Frage an die Dunlop Profis KR106 302/343

Hallo da draußen,

Der KR 106/302 (MS4) ist laut Web für Asphalttemp >20° empfohlen.

Nehmen wir mal an es hat am Morgen 10°, der Tag wird dann aber. Ist der Reifen dann unfahrbar in den ersten beiden Turns, weil gefährlich (Haftungsabriss, usw.) oder kündigt sich einfach der Grenzbereich früher an und man kann es eben nicht ganz so fliegen lassen.
Oder hat er irgendwo zwischen 10° und 20° einen echten Drop?
Oder ist dann zur Vermeidung von Schrott der 343 vorzuziehen?

Frage an die, die mir diesem Reifen an solchen Tagen schön mal unterwegs waren.

R.

Ich fahre den 302 das ganze Jahr. Natürlich ist wie immer die Frage wie belastest du den Reifen? Bekommst du ihn auf Temperatur? Ich habe damit durch mein höheres Gewicht nicht so die Probleme. Der 343 geht eigentlich immer ist aber bei hohen Temperaturen nicht so stabil wie der 302.

Nun mit Reifenwärmern geht es ja eher um „halte ich ihn auf Temp?“

Ab 10/12° Asphalt geht das mit dem V02 Medium eigentlich immer ihn über 55° zu halten. Da kommt die Frage her. Mit dem Bridgestone habe ich keine Probleme >10° Asphalttemp.
Wenn ich jetzt auf Dunlop umsteige, welche nehme ich? 302 oder 343.
Es geht nicht um die Frage der maximalen Performance, sondern um kritisch/fahrbar.

R.

Dann würde ich dir zum 343 raten!

Dito … sowohl Frank wie auch ich fahren den 343er und können ihn „wärmstens“ empfehlen ….

Gruss

Jungs,

dass der 343er der universelle Reifen ist, kristallisiert sich ja heraus.
Dennoch noch einmal präziser gefragt, was mythischen den 302er faktisch schlechter, wenn die Asphalttemp. zwischen 10-20° liegt.
Wer hat den 302er, als auch den 343er unter solchen Bedingungen auf der RSV4 bewegt und kann über die Unterschiede berichten?

.Oder anders gefragt, kann ich den 302er weiter verwenden auch wenn es jetzt nicht mehr solche Hitzetage hat.

Muss ich einfach härter bremsen als normal, um ihn auf Temp zu halten? Oder ist das egal und er kühlt einfach aus, egal was du tust?

R.

bin auch erst das 2. Jahr mit Dunlop unterwegs und habe festgestellt, am wichtigsten ist für diesen Reifen und seine Lebensdauer ein guter Reifenwärmer. Der sollte mind. 90° beim Dunlop schaffen. Die 2er oder 3er Mischung hinten ging eigentlich immer.

„Dennoch noch einmal präziser gefragt, was mythischen den 302er faktisch schlechter, wenn die Asphalttemp. zwischen 10-20° liegt.
Wer hat den 302er, als auch den 343er unter solchen Bedingungen auf der RSV4 bewegt und kann über die Unterschiede berichten?
Muss ich einfach härter bremsen als normal, um ihn auf Temp zu halten? Oder ist das egal und er kühlt einfach aus, egal was du tust?“

bei Asphalttemperaturen von 10° - 20°C hat es wahrscheinlich Lufttemperaturen von knapp unter oder über 10°C. Da fährt der V02 medium auch nicht mehr und der Softe muss ran.
Den 343 hatte ich im Mai bei 12°- 15° Luft drauf und es hat gut geklappt. Wie gesagt, der Reifenwärmer ist wichtig … wie dann im weiteren der Reifen gefordert wird, weiß nur der Fahrer… Bei normalen sommerlichen Temperaturen sollten beide funktionieren. Der 302 ist einfach für etwas wärmere Temp. gemacht. Genau wie die Bridgestone. Der Medium geht auch auf wenn ihm zu kalt ist. Dafür ist er stabiler und hält nen Ticken länger bei entsprechendem Einsatzfenster.

1 „Gefällt mir“

Hallo Jaki,

Danke, das hilft mir weiter.

Nochmal zur Erläuterung meiner Gedanken. Ich rede von so Tagen an denen es tagsüber um die 20°/25° hat, aber die Nacht um die 10° liegt. Und in den ersten Turns die Sonne den Asphalt noch nicht aufgewärmt hat.

Alles zusammen heisst das, dass der 343er der universelle Reifen ist, da er auch zwischen 10-20° leichter auf Temperatur zu halten ist.
Aber der 302er kann an solchen Tagen auch drauf bleiben in den ersten beiden Turns, nur gilt es ab Runde 1 ordentlich am Kabel zu ziehen und zu bremsen, um die Temp im Reifen zu halten. Auf einem Kurs, den man nicht kennt und auf dem man sich erstmal orientieren muss nicht ratsam.
Gefährlich ist es jedoch nicht, wenn man es zügig angeht. Das schwerwiegendere Problem ist, dass man sich den Reifen kaputt fährt, wenn man bummelt.

Der 343er würde auch eine bummelige Runde eher verzeihen. Auch im Bezug auf Verschleiß

Richtig verstanden?

R.

Ich würd jetzt nicht sagen das man den Reifen kaputt fährt. Das Problem ist ja den Reifen auf Temperatur zu halten. Im r4f Forum hat es mal jemand treffend formuliert „der 302er brauch derbe was auf die Fresse damit er richtig funktioniert, ansonsten liegst du auf der Fresse“

Also noch mal zum 302. Wie gesagt ich fahre ihn das ganze Jahr auch wenn es kalt ist und hatte noch nie Probleme! Und nein ich bin nicht der schnellste, Brünn 2:13 / Most 1:43/ pannoniaring 2:05 nur was ich mache ab dem ersten Meter 100% und Reifenwärmer auf 90 Grad eingestellt. Ich fahre aber sehr doll übers Vorderrad daher denke ich gäbe ich da keine Probleme. Jaki der weiß was ich meine!

:smiley: ja Andreas, das würde ich aber nicht mit meinem Bewustsein vereinbaren können. Und wahrscheinlich 75% aller anderen auch nicht… :clap:

Ich muss den Thread mal aufwärmen. Allerdings geht es mir nicht um den Wechsel wegen Laufleistung.
Bisher bin ich den V02 Soft vorne gefahren. Von Mai bis August. Ich komme auch sehr gut mit dem zurecht. Würde trotzdem gerne mal was anderes testen. Hier stellt sich die Frage:
Pirelli SC3
Dunlop MS2/MS3/MS4? Ich würde vorne gerne so bei ziemlich jeder Temperatur mit dem Reifen fahren können. Also Mai-Ende August.

Der Dunlop heißt es immer, ist schwieriger auf Temperatur zu halten. Daher eher der SC3? Merkt man den Unterschied in der Steifigkeit der Reifen beim Anbremsen? Meine Zeiten sind eher Mittel: Oschersleben: 1,44 HHR GP: 2,02.
Es geht mir nur um den Vorderreifen. Für hinten hab ich noch genug liegen.

Der Pirelli SC3 (eigentlich ein SC1,5) aber nur in 120/70 funktioniert immer und überall, sehr flexibler Reifen.

Gibt es den SC3 als SC1,5 überhaupt noch? Ich meine der SC3 ab Anfang 2020 ist mittlerweile ein echter SC3.

Der aktuelle Metzeler K2 soll der 1,5er Mischung entsprechen.

So haben Wolle von GP Reifen und auch andere Händler mir die Auskunft gegeben.

Ich bin vorne bisher auch immer den V02 gefahren, anschließend dann den V02VM und nun eher beim SC3 gelandet.
Den SC3 fahre ich eigentlich von Mai - September, zeitenmäßig liege ich in Oschersleben auch ich noch bei leicht über 1:40.
Ich fahre relativ stark über das Vorderrad und da gibt mir der SC3 ein etwas besseres Gefühl, als der V02 - wirkt stabiler.
2022 würde ich aber auch gerne mal einen KR106 testen. Bin aber auch noch unschlüssig, ob MS2/MS3/MS4?
Der SC3 ist vorne nach meiner Erfahrung auch im mittelschnellen Bereich eine gute Wahl.

Mit dem KR108 habe ich hinten letztes Jahr recht gute Erfahrungen (in MS4) gemacht. Auch, wenn es wärmer wurde. Der hält bei mir doppelt so lange wie der V02 in Soft oder Medium und ich bin damit kaum langsamer. MS2 werde ich hinten auch noch einmal testen.

Moinmoin Männer, bei 1:40 in OSL braucht ihr keine weichen Mischen.

Ich fahre mit einem MS4 genau 1 Sekunde langsamer wie mit nem MS1 oder 0. Dafür hält er doppelt so lange. Bei 1:40 wahrscheinlich ewig.

z.B bin ich einen komplett toten MS4, 1 1/2 Tage Brünn, inkl Langstreckenrennen, noch 2 Tage Instruktion gefahren, bei 2:15 - 2:20er Zeiten. Hat halt keinen mega Grip mehr, geht aber. Und mit dem vollkommen durchgebum… Reifen musste ich noch ne Qualirunde fürs Sprintrennen fahren, weil ich es mal wieder vergessen hatte… Was soll ich sagen, war ne 2:08 hoch…

Der Vorderreifen ist da viel interessanter.

V02 soft, gautschig wie ein SC1, für mich absolut gewöhnungsbedürftig zu fahren. hab immer das Gefühl nen Platten zu haben. Fahren aber beide die engsten Linien, wenn sie frisch sind. Verschleissen relativ schnell. Sind aber am besten für Fahrer geeignet die nicht so heftig reinlaufen lassen.

SC3, ist keine 1,5er Mische mehr!!! Ist jetzt ein richtiger 3er. Noch härter als SC2 mit weniger Grip, dafür haltbarer.

Für Dunlop MS4 oder SC2 braucht es mMn schon etwas mehr Grundspeed wie 1:40 in OSL.

MS3 und V02med sind mit dem alten SC3 vergleichbar, wobei die Bridgestones nur halbe Laufleistung haben.

Meine Empfehlung für zügige Fahrer → MS3 vorne, MS4/ V02 soft hinten, würde aber eher Bridgestone nehmen, da der MS4 bei richtig Attacke nicht länger hält.

Mir geht es auch NUR um das Vorderrad. Das der SC3 kein 1,5er mehr ist, ist schon mal sehr gut zu wissen. Vielen Dank.
Bleibt die Wahl zwischen SC1 oder doch V02 Soft… Von dem Metzeler K2 hört man hier fast nix.

Soweit ich weis ist der 120/70 SC3 immer noch ein SC1,5.
Die neue BigSize Variante 125/70 SC3 ist jetzt ein echter harter SC3!
Wer es 100% wissen möchte, soll am besten Wolle (GPReifen) kontaktieren.

Also Pirelli geht in SC3 eigentlich immer, leider finde ich es beim Pirelli nach wie vor nicht cool das man den echt im Auge haben muss und das er sich irgendwann einfach überlegt den Dienst zu quittieren, grade wenn man viel übers Vorderrad fährt. War zumindest bei mir so. Bridgestone geht für mich persönlich am Vorderrad garnicht, da fühle ich mich einfach nicht wohl. Mein Favorit seit zwei Jahren ist Dunlop in MS3. Funktioniert für mich immer und überall, das gefühl bleibt von anfang bis ende konstant und erneuert wird er bei mir immer nur weil ich ein schlechtes gewissen habe das er schon so oft aufgeheizt wurde :see_no_evil_monkey:. Bin den Reifen in OSL bei mittleren 40er Zeiten sowie auch bei konstanten 36 bis 37er Zeiten gefahren und hatte nie Probleme damit.

Genau da kommt dann aber auch das Dunlop „Problem“ zum Tragen. Der fährt immer wie auf Schienen, bis er unangekündigt den Dienst quittiert. Den sollte man nicht zuu spät wechseln…