Hallo,
ich hab mal eine Frage an diejenigen, die mit einer RSV4 1100 Factory SAS auf der Rennstrecke ohne ABS fahren. Oder diejenigen die es mir aufgrund Ihres technischen Sachverstandes erklären können.
Im semi aktiven Modus nimmt das Fahrwerk ja Werte wie Gasgriffstellung, Schräglage, Bremse usw. um die Dämpfung entsprechend zu ändern bzw. anzupassen.
Sprich wenn ich vor der Kurve anbremse, schließt es die Druckstufe etwas mehr.
Jetzt meine Frage bekommt das Fahrwerk die Werte aus der IMU oder über den Bremsdruck aus dem ABS Bauteil?
Macht man das Fahrwerk quasi auf der Bremse „blind“ wenn man das ABS ausbaut oder ist das egal da es die Daten von der IMU bekommt, quasi über Neigungswinkel???
Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt, bin kein Schrauber.
Gruß Patrick
Das interessiert mich auch einmal…
Falls es jemand weiß, mich würde es immer noch interessieren.
Hallo Patrick, ich habe das ABS jetzt einfach mal ausgebaut. Merke fahrwerkstechnisch keinen Unterschied auf der Rennstrecke
Mfg
Jan
Hallo Jan,
das stimmt. Die Erfahrung hab ich auch gemacht, hatte aber den Beitrag hier völlig vergessen.
Bin letztes Jahr ohne ABS im M1 gefahren und dieses Jahr im A1. Ich konnte auch nix negatives feststellen, ganz im Gegenteil.
Bin vor zwei Wochen in Oschersleben ne 1.35 im A1 Modus gefahren und hab rein gar nix an dem Fahrwerk zu meckern.
VG Patrick
das schaffe ich nicht, aber ganz sicher nicht wegen dem Fahrwerk
/Jan
Entweder die IMU macht es über die gyro-Sensoren oder was weiß ich, aber kenne keinen, der einen Unterschied merkt im Automatik Modus wenn das ABS draussen ist.
Muss aber auch sagen, die meisten fahren nur vorn kein ABS, hinten schon.
Ggf. ist die Justierung so minimal bzw. so träge, dass man es nicht merkt im Vergleich oder es werden so wie oben geschrieben einfach andere Parameter hergenommen als nur der Bremsdruck.