Ich bin neu hier im Forum und komme wie schon bei meiner Vorstellung geschrieben von einer KTM RC8R, welche mich 10 Jahre lang treu auf sämtlichen Rennstrecken begleitet hat.
Nun bin Ich umgestiegen auf eine RF MY2018. Fährt sich brilliant, jedoch muss ich noch ein paar Dinge ändern bzw. euch um euren Rat fragen. Wäre klasse, wenn Ich hier etwas Feedback bekommen würde.
Umkehrschaltung:
Kann man die Schaltung einfach auf der Welle um 90 Grad drehen um eine Schaltumkehr zu haben die tadellos funktioniert oder benötigt man die Umkehrschaltung aus dem Teilekatalog für round about 200 € ?.
Fußrastenanlage:
Ich habe auf der Aprilia echt ergonomische Probleme. Sitze total zusammen gefaltet auf dem Bike. → Verstellbare Rastenanlage muss her, damit der Kniewinkel nicht ganz so knapp ist. Hier gehen ja die Meinungen auseinnander. Spider/Gilles/Lightech/MG Biketec… Ich denke mit der MG Biketec macht man nix verkehrt oder??? Wie gesagt, nur Rennstrecke und Umkehrschaltung.
Seitenständer:
kann man den einfach demontieren oder benötigt man hierzu einen Sensor, der dem Steuergerät signalisiert dass der Ständer schön eingeklappt ist??
Scheinwerfer:
macht man nur die Birnen raus oder zieht Ihr eine Sicherung wenn Ihr auf dem Track seid??
Ach so…und wo bekommt man eine schöne Sozius Abdeckung im Aprilial RF Design her?? Hab nix gefunden im Netz
Sorry für die vielen Fragen des Newbie, aber wenn Ich ne Weile dabei bin, kann Ich hier sicher auch wieder nützlich unterstützen
Kann man die Schaltung einfach auf der Welle um 90 Grad drehen um eine Schaltumkehr zu haben die tadellos funktioniert oder benötigt man die Umkehrschaltung aus dem Teilekatalog für round about 200 € ?
Kann man bei der 2018er machen aber dann must du im Shifter zwei Kabel tauschen, damit rauf und runter schalten wieder richtig ist.
Anderer Hebel zb. von Hinz hier aus dem Forum wäre eleganter da du die Schaltwege verkürzen kannst.
Fußrastenanlage:
Ich habe auf der Aprilia echt ergonomische Probleme. Sitze total zusammen gefaltet auf dem Bike. → Verstellbare Rastenanlage muss her, damit der Kniewinkel nicht ganz so knapp ist. Hier gehen ja die Meinungen auseinnander. Spider/Gilles/Lightech/MG Biketec… Ich denke mit der MG Biketec macht man nix verkehrt oder??? Wie gesagt, nur Rennstrecke und Umkehrschaltung.
Es gibt nichts besseres wie die Spider vom Preisleistungsverhältniss
Seitenständer:
kann man den einfach demontieren oder benötigt man hierzu einen Sensor, der dem Steuergerät signalisiert dass der Ständer schön eingeklappt ist??
Einfach die beiden Kabel Brücken und gut ist.
Scheinwerfer:
macht man nur die Birnen raus oder zieht Ihr eine Sicherung wenn Ihr auf dem Track seid??
Lieber die Glühlampen ausstecken
naja, an den Shifter Kabeln möchte Ich eigentlich nicht rumdoctoren Wo bekommt man die Schaltumkehr hier aus dem Forum von Hinz???
Spider habe Ich mal gegoogelt…hmmmm, preislich ist das doch alles recht ähnlich. Mir ist halt so ne Plug and play Variante am liebsten.
Wie ist das eigentlich bei euch. Ich bin 185 groß und komme mit der OE Rastenanlage garnicht zurecht, die Oberschenkel voll angepresst an der Kante vom Tank. Lese hier teilweise dass Jungs in meiner Größe oder noch größer die OE Rastenanlage fahren .
Vielen lieben Dank für die Tips und den Hinweis dass Ich mich an Alain wende solle.
Wir haben nett telefoniert und sind recht zügig auf den Punkt gekommen. Nun bin Ich Besitzer einer Spider Rastenanlage und Spider Lenkerstummel.
Die Stummel habe Ich vorhin verbaut und mal „grob“ vorab eingestellt. Frage - wo oder wie befestigt Ihr den Bremsflüssigkeit Behälter ??
Vom Gedanke her könnte Ich den Stummel anbohren, ein Gewinde einschneiden und den Behälter daran befestigen oder das Dingen mit der „Rennstrecken Allzweckwaffe“ Kabelbinder befestigen - sieht natürlich optisch etwas… Grütze… aus. Wie habt Ihr das gemacht?
Morgen ( falls mich die Kinder lassen) mache Ich mich an die Rastenanlage… gibt es hier etwas was man wissen sollte im Vorfeld?? Oder hat jemand Bilder der Spider Rastenanlage an der RSV 4 verbaut ?
Freue mich schon auf die erste Ausfahrt auf dem Track, denke Ich werde deutlich besser auf dem Bock sitzen als vorletzte Woche
Ich habe den stummel gebohrt, ein gewinde geschnitten und dann eine 10mm gewinde Verlängerung von Kellermann mit Loctite eingesetzt. Daran lässt sich der behälter wieder schön befestigen.