Euro 4 ist lediglich eine Abgasnorm und hat nichts mit einer E Genehmigung zu tun?!
Ich habe auch die starren Fussrasten inklusive Genehmigung.
Wie ist denn an der Anlage der Hebel (Abstand Kugelkopf zur Welle) vom Schalthebel? Im Vergleich zu anderen Anlagen kommt er mir auf den Bildern von MG Biketech recht kurz vor. Sind die Schaltwege da nicht recht lang?
Gruß
Markus
Kommt mir nicht so vor, muss mal messen…
Habe mir die MG Biketech einfach mal bestellt und werde testen.
Die Lightech hat übrigens in der äusseren Position ca. 52mm von der Welle zum Kugelkopf (bei Normalschaltung). Entsprechend ist die recht „knackig“ zu schalten.
Ich fahre die Lightech auf der mittleren Position, gibt nicht so ein rucken beim schalten.
Kennt jemand die Anlage von Herzog Racing? Hab die in einem Video von Fast Bike (btw. Bei Jens Kuck und einer Vorstellung der Fast Bike Aprilia) gesehen.
Wollte die mir mal genauer anschauen, finde aber leider keinen Händler in Deutschland der die Anlage vertreibt.
Sonst muss ich Fast Bike mal anfragen.
So, die Rastenanlage von MG Biketech ist angekommen und verbaut. Hierzu ein kurzes Feedback, bzw. mein Eindruck nach einer kurzen Probefahrt.
Positiv aufgefallen ist:
• Die Verarbeitungsqualität ist top. Nichts hat Spiel, alles leichtgängig und alle Schrauben in VA.
• Ebenfalls sehr gut gefallen hat mir, dass hier für alle Einbausituationen auch alle Teile schon dabei sind und nichts extra kosten.
• Die Hebelgröße beim Schalthebel passt ebenfalls. Es gibt keine zu langen Schaltwege, alles knackig.
• ABE.
• Guter Preis.
• Ersatzteile einzeln zu bekommen.
• Original Bremslichtschalter kann scheinbar verwendet werden (habe ich nicht, daher nicht probiert).
Ein paar Punkte finde ich verbesserungswürdig.
• Die Bremspumpe wird im Gegensatz z.B. zu der Lightech Anlage leicht schräg nach hinten verbaut. Dadurch ist die Bremsleitung (mit ABS, Leitung Richtung Motor) etwas sehr kurz, wenn man die hinteren Rasten Stellungen nutzen möchte.
• Und wie leider bei allen mir bekannten Anlagen hat auch diese keine eigene Feder, die den Bremshebel hochzieht. Dieser wird nur von der Pumpe fixiert. Ich habe mir hier eine Feder nachgerüstet, was aber auch kein großer Aufwand war.
• Keine Einbauanleitung. Durch die diversen Teile, die je nach Einbauart nicht benötigt werden, ein (nicht allzu kompliziertes) Puzzle Spiel.
Alles in allem eine ganz dicke Empfehlung von mir. Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden, speziell wenn man den Preis betrachtet.
Es gibt diese Anlage übrigens laut Herstellerseite auch für die E4 Modele mit ABE, trotz starrer Rasten.
Danke für den Bericht!
Welches Schaltschema fährst du damit?
Umgedreht. Geht aber beides mit der gleichen Anlage, wird nur der Hebel gedreht.
Hallo ich bin nur 1,67cm gibt es auch Adapter zum höher stellen.
Finde die lightech Anlage sonst super habe die höchste Position gewählt ist aber leider immer noch zu tief
Ich hätte in diesem umfassenden Thread auch mal eine frage zu meiner lighttechanlage.
Diese wurde vom Vorbesitzer verbaut und von mir bisher nicht angerührt.
Ich war jetzt in oschersleben und hatte besonders nach rechtskurven hochschalten von 3 in 4 probleme mit dem qs. Ab und an auch auf start ziel von 3 in 4 per qs. Aus rechtskurven raus von 2 in 3 null probleme. Wenn ich die kupplung nutze gibt es ebenfalls keinerlei probleme.
Nun stellt sich mir die frage ob meine rastenanlage scheiße eingestellt ist? Im foto sieht man den ist Zustand und, so wie ich es aus lesen hier verstehe, den soll zustand. Passt das so?
Dein Gestänge ist zu lang. Wenn du am Sensor auf 90 Grad gehst, bekommst Deinen Hebel nimmer in die aktuelle Position. Und wichtiger sind die 90 Grad am Sensor. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Wechsel von 5 in 6.
So sieht es bei mir aus.
Am Sensor sind es 90 Grad, sieht man auf dem Bild nur nicht genau.
Also sollte ich an dieser stelle einen rechten winkel einstellen wenn ich dich richtig verstehe.
Werde ich dann gleich mal erledigen und demnächst testen ob sich eine besserung ergibt, danke
Genau! Nur brauchst du ein kürzeres Gestänge. Dein Hebel wird sich verstellen und du wirst ihn aufgrund des zu langen Gestänges nicht mehr in die jetzige Position bringen. Du hast kein Gewinde zum einstellen mehr übrig bzw. zu wenig, wenn ich das richtig erkennen kann.