Getriebe Probleme - 3,4,5 Gang / Update

Servus Leute,

gerade aus Rijeka heimgekommen, rundum ein geiles 4 Tage Event dort gehabt.
Bis auf meine Probleme mit dem Getriebe, vielleicht hatte jmd. das gleiche Problem und kann helfen, bzw. Tipps geben wie ich am besten vorgehen sollte.

Bereits am zweiten Tag fing es mit den Problemen an.

  • Runterschalten beim Anbremsen per Blipper vom 4.ten in den 3.ten Gang klappte nur noch bei ca. 50% der Versuche.

Nicht gerade optimal wenn man auf die Motorbremse vertraut um die Kurve richtig zu erwischen. :smiley:
Ich dachte zuerst an unsauberes schalten und habe mich dann darauf konzentriert sauber zu schalten (entlasten), aber die Probleme traten weiterhin auf.

Zusätzlich kam dann das Problem:

  • Hochschalten unter Volllast vom 4.ten in den 5.ten per Quickshifter hinzu

Auch nicht gerade optimal auf den geraden :smiling_imp:
Beim Schaltversuch ging die Drehzahl kurz runter aber es wurde kein neuer Gang eingelegt.

Nachdem ich dann versucht habe per Kupplung vom 4.ten ind den 3.ten zu schalten trat am letzten Tag ein sehr merkwürdiges Problem auf.

  • Das Motorrad ist beim ziehen der Kupplung zwei Mal einfach aus gegangen. Mitten in der Kurve jetzt nicht das beste Gefühl, zum Glück ist nichts passiert und ich konnte in die Box fahren, allerdings habe ich dann aus Vorsicht das Training abgebrochen und meine Bella nicht mehr bewegt. War mir zu gefährlich.

So, und nun die Frage der Frage, was könnte die Ursache sein?

  • Getriebe kaputt bzw. Schaltklauen verschlissen? (17tkm, davon ca. 1000km Rennstrecke)
  • falsche Einstellung der Rastenanlage? (Gilles VCR xxx) Kann es am Bremslichtschalter liegen?

Wie würdet Ihr vorgehen?

  1. Werkstatt, Fehler auslesen?
  2. Getriebe komplett erneuern? Wenn ja Kostenpunkt?
  3. Nur die Gänge 3,4,5 erneuern? Kostenpunkt?

Bin tatsächlich für jede Empfehlung dankbar, auch Kontakte in der nähe von München die sowas zuverlässig checken und kostengünstig reparieren wären super. Teile kann ich besorgen, aber ans Schrauben traue ich mich definitiv nicht ran.

Viele Grüße
René

Moin,

ich hatte ein ähnliches Problem:
Erster Trackday mit meiner RSV4, 1. und 2. Turn ok.
Ab dem 3. Turn hatte ich beim anbremsen das Problem dass mein 2ter Gang nicht reinging.
Dann noch beim hochschalten, den 6ten Gang nicht reinbekommen auch nicht mit manuellem schalten.

Das Thema mit dem 6. Gang war recht schnell behoben-> Schaltgestänge eingestellt und gut war.

Problem Numero uno wie folgt:
Kupplung raus → Paketmaß war unter Mindestmaß, Scheiben waren falsch drin und die Mutter der Antihopping war lose und wurde nur noch vom Sicherrungsring gehalten.

Dann noch vorsichtshalber nach dem Getriebe geschaut → da waren einige Docks verschlissen.
Am Schluß hatte sich noch herausgestellt, dass die Welle welche die Getriebwalze betätigt verbogen war.
Ich konnte nicht genau definieren an was es insgesamt lag, denke es war ein Zusammenspiel von allem.

Kupplung wurde bei mir komplett durch eine gebrauchte mit wenig km ersetzt und deren Herkunft ich kenne sowie nochmal vermessen etc.
Getriebe haben wir gepuzzelt. Da gehen die Meinungen auseindner ob gleich ganz neu oder nur Teile ersetzen. Kommt m.M. auf den Gesamtzustand an.

Das muss bei dir jetzt nicht Phase sein, ggf. mit dem Einstellen vom Schaltgestänge anfgangen und Fehlerspeicher auslesen.
Dann mal den Kupplungsdeckel runter und mal schauen, da gibt es beim Haltebolzen der Schaltwelle öfters Probleme.
Und dann eben Step by Step von der Kupplung bis zum Getriebe. Wobei wenn die Kupplung draußen ist, sind es noch 10 Minuten bis das Getriebe aufm Tisch liegt.
Meine ist ne RSV4 aus 2012, somit kein Blipper.

2 „Gefällt mir“

Hi, du musst nicht das ganze Getriebe erneuern.
Da das Getriebe relativ schnell ausgebaut ist, schau dir die Teile in Ruhe an und erneuere nur die verschlissenen Teile.
Gleiches bei der Kupplung. Erst schauen und messen, und dann erst austauschen.

2 „Gefällt mir“

Hi
Kupplung raus, Getriebe raus, alles kontrollieren und gegebenenfalls neu machen.
Hab das bei meiner im Winter erledigt….Materialkosten: 3/4/5/6 Gang + Schaltgabeln + Lager + Kupplung knapp 2 große Scheine

Aktuell liegt auch schon wieder eines am Tisch (geht sich mit 1000,- aus)
6C8BC42F-2B96-4DB2-8698-9AF1DF5C8006.jpeg

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Meine Kupplung ist komplett neu, an der wird es nicht liegen.

Ich werde jetzt mal wie folgt vorgehen.

  1. Fehler auslesen
  2. Kupplungsdeckel runter und nach dem Sensor schauen - wenn fest →
  3. Getriebe raus und schauen wie es aussieht.

Hilft ja nüschts :mrgreen:

Sobald ich mehr weiß, lasse ich es euch gerne wissen.
Drückt mir die Daumen…

Wenn der Kupplungsdeckel eh schon unten ist, bau das Kupplungspaket aus.
Die erste und letzte Scheibe haben nen schwarzen Zahn, schau ob die korrekt drin sind.
Und nach der ersten Reib- und Metallscheibe wird eine Unterlegscheibe und Tellerfeder eingebaut.
Die darauffolgende Reibscheibe hat nen größeren Innendurchmesser, das hatte bei mir auch ned gestimmt.
Und wenn du schon dabei bist, kannst des Paketmaß und die Kupplungsfedern prüfen.
Sicher ist sicher.

Ich drück dir die Daumen dass es nix Großes ist und würde mich über ne Info freuen.

1 „Gefällt mir“

Hatte das Motorrad einen sturz/rutscher auf die linke Seite? Schaltstange krumm?

Warum ist da ne andere Kupplung drin und was für eine?

Das mit dem ausgehen in der Kurve ist merkwürdig - Fehlerspeicher auslesen… Batterie Anschlüsse testen… Hat sich die tc etc abgeschaltet beim Fahren?

Rastenanlage checken… Ob da alles richtig eingestellt ist. Ggf löst du den sensor nicht richtig aus.

Hattest du schon öfter verschalter?

Wenn du das alles durch hast bzw ausschließen kannst dann getriebe raus…

Just my 2 cents.

1 „Gefällt mir“

Nope, keinen Sturz und kein Rutscher. Rastenanlage habe ich auch erst im Winter eingebaut, da ist noch nichts verbogen.
Kupplung habe ich geschrottet :shh: Ist jetzt eine STM Kupplung mit Racingdisks verbaut.

Ja, das Ausgehen in der Kurve ist super merkwürdig, ist vorher nur einmal bei einer Alpentour passiert.
TC war meines Wissens immer Aktiv, habe ich nichts bemerkt.

An was erkenne ich denn, ob die Rastenanlage richtig eingestellt ist? Bzw. wie kann ich das überprüfen?
Kann ja nicht sein, dass die Gilles da so große Probleme bei der Einstellung bereitet. Schaltgestänge ist ja nur eines dabei.

Ich hatte vorher auch schon mal Verschalter, habe ich aber bisher immer auf unsauberes Schalten zurückgeführt.

Wie hast du die Kupplung geschafft? Andere hebel? Kupplungsspiel?


Bei der Rastenanlage meine ich die Ergonomie, kann sein das du grade auf der Renne am hebel sachte berührst und damit die Zündung unterbrichst… Also da noch mal gucken ob du den hebel nicht berührst… Du evtl den hebel justieren…


Fährst du Umkehrschaltung?

Wenn du unterwegs ab und zu schon in ne Art Leerlauf gekommen bist… Dann sind die Docks im getriebe angegriffen… Und das was schon geschrieben wurde muss gemacht werden… Meist nur 4. 5. Gang.

1 „Gefällt mir“

Auch wenn die Gänge schlecht reingehen oder wieder rausspringen sind die Klauen rund.
Unbedingt kontrollieren. Die müssen scharfkantig sein.
Grüße Rolf

1 „Gefällt mir“

Also, die Gänge gehen entweder rein, oder nicht. Knirschen oder schlechtes Kuppeln habe ich nicht.
Die Gänge springen auch nicht wieder raus, wenn drinnen, dann drinnen.

Berühren tue ich die Kupplung auch nicht, habe ich eigentlich penibel drauf geachtet.

Die Kupplung selber ist mir beim Burnout abgeraucht, habe ich draus gelernt :smiley:
Kupplungsspiel ist in Ordnung und ich benutze den Gilles Zubehörhebel.

Wenn du den Kupplungsdeckel offen hast, auch den Stift kontrollieren, der die Schaltwelle in Neutralstellung bringt.
Wenn der locker ist, schaltete das Getriebe schlecht
Grüße Rolf
IMG_7947.jpg
IMG_7946.jpg

1 „Gefällt mir“

Buon giorno Gemeinde,

Ich wollte jetzt mal ein Update zu meinen Getriebeproblemen geben und direkt eine Frage dazu stellen.

Ausgangslage war: Schalten von 4 in 5, häufiger aber von 4 in 3 hat nicht funktioniert.
Montiert ist die Rastenanlage VCR38 von Gilles, Quickshifter Sensor original.

Das Bike ist gerade in der Werkstatt.

-Getriebe wurde ausgebaut und auf Beschädigung überprüft. → Es wurde tatsächlich so gut wie kein Verschleiß festgestellt, alles tadellos laut Chefmechaniker.

Soweit bin ich darüber glücklich, außer das der Fehler wahrscheinlich weiterhin besteht.

Nun bleibt aus meiner Sicht ja eigentlich nur noch ein kaputter Sensor (Quickshifter). Oder habt Ihr noch weitere Ansätze?

Gut, nun habe ich vor einen neuen Sensor zu holen um zu überprüfen ob das die Fehlerquelle ist.
Habe aber gerade in einem Beitrag gelesen, dass andere Fußrasten teilweise mit anderen Druck schalten und es auch daher zu Fehler kommen kann.

Die Frage ist nun, den originalen QS-Sensor erneut holen und verbauen, oder direkt einen professionelleren Sensor kaufen und verbauen.

Mir ist da der Cordona Sensor (Cordona Blipper GP ASG Quickshifter / Blipper) in den Sinn gekommen. Der soll ja voll einstellbar und deutlich schneller sein. Kann das jmd. bestätigen? Lohnt das Upgrade?

Was könntet Ihr sonst noch empfehlen? Andere Hersteller? Vor/Nachteile?

Bin mal gespannt was ihr sagt.

Grüße
René

Moin,
kann auch an der Einstellung vom Schaltgestänge liegen.
Hatte das Problem von 5 in 6, wie eingangs erwähnt.

Die Frage die sich mir aufdrängt, warum hat das die Werkstatt nicht vorher mal geprüft?!
Das wäre das erste was ich angehen würde, Gestänge und Sensor bevor ich das Getriebe ausbaue.
Haben sie die Kupplung geprüft und das Paket vermessen?

Bzgl. der Sensoren bin ich nicht auskuntsfähig.

Gruß
Denis

3 „Gefällt mir“

Hi,
der sensor zickt schon mal gerne rum.

Allerdings bevor ich den cordona nehmen würde, würde ich erstmal den Seriensensor tauschen oder die original Rastenanlage probieren.

Ich persönlich bin kein Freund der Gilles, würde das Problem aber nicht unbedingt davon abhängig machen.

Du fährst noch Serienschaltshema mit der Gilles ? Bin auf deinen Thread gestoßen wo du den QS invertieren wolltest.

Gruß Markus

Muss ich leider blöd nachfragen.

Wie kann denn das Gestänge falsch eingestellt sein?
Ich kann doch letztlich nur die Schaltstange mit der OEM austauschen und durch das Gewinde nur die Höhe des Schalthebels verstellen.
Was kann denn da so furchtbar falsch eingestellt sein? Ist da irgendwas auf Zug oder sind die Wege zu lang?

Wie kann man den QS überprüfen, gibt es da Möglichkeiten den auszulesen?

Das Problem tritt ja nur sporadisch auf, meistens ging das Schalten vor der nächsten Kurve wieder problemlos.
Bei mir tatsächlich immer in Rijeka beim Anbremsen nach der Gegengerade. Ich fürchte auf dem Prüfstand oder bei eine LS-Fahrt tritt der Fehler gar nicht auf.




Klar kann man das Gestänge falsch einstellen.

Beide Hebel sollten im besten Fall im rechten Winkel zueinander stehen.

Sensor kannst du mit Pads oder Guzzi Diag überprüfen.

Gruß Markus
umkehr.jpg

1 „Gefällt mir“

Könnte es vielleicht daran liegen?
https://aprilia-v4.de/viewtopic.php?f=46&t=2905

Ich dachte zuerst auch, dass es genau daran liegt.
Nachdem ich aber eigentlich penibel darauf geachtet habe es zu vermeiden, würde ich sagen nein.
Vielleicht stelle ich mich auch zu blöd an. Bin aktuell selber überfragt und genervt von dem Thema :sick:

Komisch ist halt, manchmal funktioniert es top und ohne Probleme und im nächsten Turn auf einmal wieder gar nicht oder nur sehr sporadisch. Ist halt nicht verlässlich so und macht auch kein Spaß wenn man die Motorbremse zur Verzögerung erwartet. :smiley:

Tritt das Problem denn auch beim schalten ohne QS auf?