Gewichte von Trackumbauten

Wie die Wahrnehmungen doch auseinander gehen …
Ich komme vom Duvati-Lager und da bezahlst du für einen Carbontank locker 4 Mille, wenn er anständig gemacht ist. Das Carbon Sigl ist gemessen an dem, was geboten wird, ein richtiges Schnäppchen und du sparst locker über 10 kg Gewicht. Vor alles sparst du Gewicht OBEN, wo es sich am meisten bemerkbar macht. Schade hat der Paulich seine 16er nicht auf der Wage gehabt, sonst hätte er eine 1:1 Messung der beiden Bikes mal darlegen können …
èber den Daumen gepeilt kommt man beim Siegel Kit auf 500-550€ pro Kg an Gewichtsersparnis … Nicht so gut wie bei einer LiFePo Batterie, aber nicht schlecht, finde ich … :laughing: :laughing:

…Aber frage mich wirklich warum deine so leicht ist. Da wir ja deinen Umbau miterleben dürften hier im Forum frag ich mich wie du auf die 165 kg kommst . Wäre ja mal gut zu wissen wo du das Gewicht gespart hast .

Nicht alles was wir gemacht haben ist hier dokumentiert.
Das Motorrad wurde aber vollständig zerlegt, ALLES was nicht benötigt wird ist rausgeflogen, die CRC Verkleidung ist extrem leicht - meiner Meinung nach sogar leichter als eine carbon Verkleidung.
Viele Schrauben sind durch Titan ersetzt, das Federbein wiegt ca. 0.7kg weniger als ein Standard TTXGP, die Vierzigmann Brücke ist sehr sehr leicht… - und so summiert sich das alles - und natürlich die TK Felgen.

Etwas schwerer ist sie jetzt geworden durch das i2m dash und die ganzen Sensoren fürs Datalogging, das beläuft sich aber auf weniger als 300g

Den Kabelbaum habe ich original belassen, da ist garnichts gekürzt.

lg,
Daryl

1 „Gefällt mir“

Also due Sachen die aufzählst habe ich auch drin bis auf das leichte Federbein. Das heißt crc, alu heckrahmen, racing Lima, Gabelbrücke, alles raus was man nicht braucht. Und trotzdem fehlen mir 8 kg zu deiner. Wie geht das?

Also due Sachen die aufzählst habe ich auch drin bis auf das leichte Federbein. Das heißt crc, alu heckrahmen, racing Lima, Gabelbrücke, alles raus was man nicht braucht. Und trotzdem fehlen mir 8 kg zu deiner. Wie geht das?

Vielleicht liegts ja auch an der Waage - meins wurde auf einer extra für Motorräder gebauten und geeichten Waage, bei der tech. Abnahme der IDM Superbike gewogen. Mit zwei Körperpersonenwaagen hatte ich immer sehr unterschiedliche Ergebnisse.

lg,
Daryl

1 „Gefällt mir“

Daryl
Hast du zufällig das Einzelgewicht der Gabelbrücke parat? Ich hab eine eigene gemacht und es wäre interessant einen vergleichswert zu haben, ob sich eigene Fertigung lohnt aufgrund des Gewichte oder ob es nur eine von vielen wird.
Grüße
Kjell

…zum Thema Heckrahmen, ich habe auch einen Saller Heckrahmen dran, bei einem Gespräch mit einem Gleichgesinnten in Sachen Rennstrecke, meinte er das einige wieder auf schwerere Heckrahmen umrüsten, da ein zu leichtes Heck schwerer zu händeln ist.
Duc macht es auch schon, die nehmen sogar noch Gewichte dazu.
Ob wir das merken ist fraglich, so wie die Wings.

Du hast ja Beruflich damit zu tun und ich denke das du das richtige Material mit passender Stärke hast.
Hatte an meiner vorherigen BLADE die Multiclib von ABM, nach einem Sturz brauchte ich die Erhöhung neu, die leider da nicht so schnell verfügbar war, ein Freund hat ihn auch Flugzeug oder Weltraum Alu nachgebaut auf seiner CNC Maschine, passte alles doch wie ich nach dem nächsten Rennen die BLADE in die Garage schiebe, bricht dieser an der oberen Klemmung, er hat eine Materialprüfung gemacht, konnte aber nicht sagen woran es lag.

Bitte streich die Begriffe Flugzeug und Weltraum Aluminium aus deinem Wortschatz. Es gibt unzählige verschiedene Legierungen in dem Bereich, einige bekommst du in jedem Baumarkt. Der Unterschied zur "normalen " Industrie liegt nur in dem beigefügten Zertifikat.

:smiley: hey, habe etwas mit Elektrik gelernt und habe einen kurzen in der Hose, gebe nur weiter was mir gesagt wurde.
Der Bekannte arbeitet in einer Firma die mit verschiedenen Metallen arbeiten und er Programmiert eine große CNC Maschine.

Die Gabelbrücke von Bärchen wiegt z.b. 450 gr. weniger als die originale mit Zündschloss + Schlüssel, bei mir ist hinten noch eine Bremsscheibe verbaut die 430 gr. leichter ist wie die Originalbremsscheibe.
Gruss Andy007

taucher
auf den ersten blick lässt sich sowas natürlich schlecht beurteilen. manchmal sind es auch konstruktive einflüsse, radien fasen etc oder einfach eine nicht sichtbare schwächung des materials durch äußere einflüsse. gibt viele Gründe.

Zu dem Thema mehr gewicht…
Ducati baut zusätliches gewicht in ihre Hecks… Ja Stimmt. Auch einige Moto2 Teams, wer nen scharfes auge hat haben gewichte außen an der Schwinge angebracht. Sah aus wie ein Rohr am Kettenspanner.
ABER. Das hat rein gar nichts damit zu tun einen schwereren Heckrahmen zu fahren. Da gehts nur um eins. Schwingungstilgung.

Ich hab nen kurzen, dafür ist er aber dünn :wink:
Ich arbeite in der Luftfahrt und bei solchen „Angaben“ stellen sich mir immer die Nackenhaare auf :wink:

1 „Gefällt mir“

Eine strenge Diät kann nie so schön sein wie frisch gelieferte Carbonteile auszupacken :smiley: :smiley:

Oh, doch… ich habe mich ja selbst dem Bio-Tuning unterzogen. Stehe jetzt bei minus 30kg. Das sind beim fahren und bewegen auf dem Motorrad nicht Welten, sondern Galaxien. Aber der Kostenpunkt ist auch nicht 0 :wink:

Schön ist das nicht … da geb ich dir recht.
Hab schon mal extrem viel abgenommen, muss mich zamreißen.
Mit Kindern daheim ist das nicht so einfach … die können ja essen, essen, essen gg.
Statt Fitnessstudio geh ich jetzt jede Woche pitbiken, statt Abendessen wird in die Glotze geschaut etc. … Männer Diät quasi gggggggg