Handling verbessern

Hallo

Möchte es ein wenig ausführlicher beschreiben damit jeder mein problem auch versteht

Fahrwerk ist für mich ein wenig neuland aber habe mich die letzten tage ein wenig eingelesen damit ich die grundlegenden sachen verstehe… mein problem ist folgendes das ich zu einer rsv4 factory 2012 (seid ende 2016 mir) immer eine 600 als zweitmotorrad hatte
Die erste eine zx6r 2009 nur straße, danach gewechselt auf cbr 600rr 2006 nur rennstrecke und zum schluss eine r6 2006 für rennstrecke und straße(diese habe ich vor 2 jahren verkauft)

Jetzt besitze ich nur noch die rsv4(fahre keine rennstrecke mehr,war mit der rsv4 2017 damit aber auch nur 1 mal am ring)
Wohne in südtirol also recht kurvenreich
Wurde ehrlich gesagt aber nie richtig warm mit dem motorrad… mir fehlt einfach die spritzigkeit und das handling… Klar kann man eine 1000 mit einer 600 nie vergleichen… die 600 wird immer handlicher sein aber dagegen fühlt sich meine rsv4 übertrieben gesagt wie ein panzer an

Ein paar daten zur rsv4:
Robby moto stummellenker 10°
Extreme components rastenanlage
Fahrwerk original factory
Gabel durchgesteckt auf nur einen ring
Reifen vorne rosso corsa 2 120/70, hinten rosso 4 corsa 200/55
Federvorspannung 8 umdrehungen von ganz locker
Federbeinlänge ca 312-313m (gemessen aber am seitenständer, war leider nur alleine konnte daher das hinterrad nicht entlasten und momentan bin ich auf auf montage im ausland)
Ich wiege blank ca. 81kg

Wollte das bike vom kumpel diese woche in die werkstatt bringen lassen aber diese hat erst in 3-4 wochen einen termin frei
Deshalb wollte ich selber ein wenig testen was machbar wäre und sinn macht

Zu meinen fragen:

1: bei mir ist die gabel ja nur 1 ring durchgesteckt, laut handbuch sollen straße 2 und rennstrecke 2-3 ringe durchgesteckt sein
Spricht etwas dagegen die gabel gleich auf 3 ringe durchstecken zu lassen?

2: da die werkstatt erst in 3-4 wochen zeit hat hab ich mir gedacht die federvorspannung zu lockern dadurch sinkt ja auch die front
Hab in einem anderen forum gelesen das ein fahrwerksspezialist zu einem gesagt hat man sollte immer zuerst an der federvorspannung testen/stellen bevor man die gabelposition ändert?
Ist an dem tipp überhaupt etwas dran?
Wenn ja wie viel kann man diese lockern ohne gefahr zu laufen auf block zu gehen?
Wie viel kann dadurch die front sinken im vergleich zum durchstecken?

Habt ihr vieleicht ansonsten noch einen ratschlag für mich

Danke im voraus, lg

Hallo Michi,
du kannst bei der Gabel auf 3 Ringe gehen, würde aber erst mal 2 Ringe probieren.
Das wichtigste ist aber die Federbasis, also den Negativfederweg mit Fahrer einzustellen, vorne und hinten.
Am besten du liest dich dazu ein, bist ja eh schon dabei.
Wenn du den Negativfederweg eingestellt hast, nimm mal die Dämpfungseinstellungen aus dem Handbuch für Rennstrecke und taste dich dann weiter ran.

Gruß
ej#25

Hallo ej danke für die antwort!

Das problem ist leider das ich nicht selber den negativfederweg einstellen oder gabeldurchstecken kann weil ich keinen zentralständer habe, weis sonst nicht wie ich das vorderrad lastfrei bekommen soll…
Deshalb muss ich das bike in die werkstatt bringen lassen wo das nächste problem ist das ich nicht selber auf dem bike sitzen kann bei der negativfederwegeinstellung wegen meiner arbeit im ausland…
Wie genau muss/sollte so eine einstellung sein, reicht es da aus wenn ein werkstatt arbeiter draufsitzt der ca gleich viel wiegt wie ich?

Was sagst du zu meinen gedanken bis dahin die federvospannung zu lockern um zu sehen ob sich da was verbessert? Oder ist das kaum spürbar im vergleich zum durchstecken bzw. führt das zu einem ganz anderen fahrverhalten weil sich dann ja der negativfederweg verändert?
Lg

Moin Michi, mal abgesehen davon, dass dein Beitrag sich sehr schwer lesen lässt, habe ich nicht verstanden was dein Problem ist.
Was meinst du mit „Spritzigkeit“ im Bezug aufs Fahrwerk??
Verbinde mit dem Begriff das Ansprechverhalten vom Motor, also wie gut er am Gas hängt.
Was stört dich denn am Händling? Einlenkverhalten, Umlegen…?
Soll das Bike kippeliger werden? Dann Arsch hoch und schmalen Hinterreifen drauf.

1 „Gefällt mir“

Hi paulich

Nene gasannahme ist perfekt habe die sst ecu mit akra komplett in titan verbaut
Damit meinte ich das sie sich schwer einlenken lässt und ja zu wenig kippelig…
Bin es von den 600 gewohnt das die fast schon von allein in die kurve gefallen sind…
Die rsv4 ist mega stabil, da muss ich schon bewusst am lenker ziehen damit sie anfängt unruhig zu werden… auch beim harten anbremsen

Was meinst genau mit arsch hoch?den 190 zu montieren?
Macht ein 190 so einen großen unterschied, habe eben erst den 200 hinterreifen neu aufziehen lassen…

Er meint das Federbein auf die maximale Länge drehen am unteren Federbeinauge ist eine Gewinde zur Längenverstellung und die maximale Länge steht im Handbuch.
Beziehungsweise kommt im Gewinde ein Einstich, über den darf es nicht weiter raus gedreht werden.

Ah oke danke😅

Eine verständniss frage bitte

lösung 1: ich lasse die gabel vor bei der ersten raste und erhöhe nur das heck
Vorteile: motorrad wird handlicher, kippeliger
Nateile: motorrad wird bei hohen geschwindigkeiten + geradeauslauf schneller unruhig, heck kann beim harten anbremesen schneller abheben

Lösung 2: ich lasse das heck so und senke die gabel auf raste 2/3
Die gleichen vor und nachteile wie bei lösung 1 nur nicht so extrem weil der schwerpunkt insgesammt tiefer sitzt?

Heck anheben wie beschrieben und gut is es für Südtirol. Kannst einfach messen. Da brauchst auch keine Angst mit abhebenden Hinterrad haben , wennst so jede Kurve auf der Strasse anbremst würdest auf die TT gehören.

Oke danke euch werde ich das wochenende machen und testen, wie weit würdet ihr das heck anheben? 1 umdrehung soll ca 1mm sein
Lg

Dann kippe das Motorrad über den Seitenständer, eine 2. Person misst dann den gesamten Ausfederweg.
Anschließend 2-3x durchfedern und du hast mit der erneuten Messung den Negativfederweg ohne Fahrer.
Dann mit dir als Fahrer und du hast den Negativfederweg (belastet). Das wird doch machbar sein.

1 „Gefällt mir“

Ich würde nicht über 10mm gehen.

Ich würde die Gabel (1.Ring sichtbar) so lassen. Wenn du Handling willst, musst du den Schwerpunkt anheben, logisch, oder? Thats it. Hast dadurch auch gleich mehr Grip am Vorder- und Hinterrad.

Gewindesteigung der Längenverstellung ist 1mm. Somit brauchst du nichts messen, nur rechnen :wink:

Ein zu breiter Hinterreifen ist bei der RSV4 auch kontraproduktiv fürs Handling.

Achtung! Falls die 1100er Fraktion mitliest → Bei der 1100er baut man sich so ne unfahrbare Wheeliemaschiene :wink:

PS, als ich noch keinen Zentralständer hatte, hab ich das Bike mit Spanngurten unterm Carport aufgehangen.
Tja, man muss sich nur zu helfen wissen… :mrgreen:

1 „Gefällt mir“

Werde ich so machen danke dir👍

Du wirst nicht zufällig wissen wie lang das oem öhlins federbein der rsv4 maximal sein kann bis diese kerbe kommt?

Laut anleitung soll die länge für rennstrecke auf 311±1 eingestellt werden, meine ist zur zeit auf dem seitenständer gemessen schon bei 312/313 mm… wie viel das ohne last sind kann ich aber leider nicht abschätzen…

Aber naja muss mich jetzt ein wenig gedulden nervt nicht zu hause zu sein…

Aber danke nochmal an alle für die hilfe!

Kürzestes Eibaumaß ist 309mm. Korrigiert mich wenn ich es falsch in Erinnerung habe.

313mm bis 315mm ist gut fahrbar. Also würde ich erstmal mit 4 Umdrehungen anfangen und testen.

2 „Gefällt mir“

311mm hat das rsv4 federbein.
Ich fahr 314mm und 4 Ringe auf meiner 2016er rf.
4 Ringe auch nur, weil ich auf Tuono umgebaut habe. Mit Stummel würde ich bei 3 Ringe bleiben.

1 „Gefällt mir“

Hallo

So hab es jetzt geschafft das vorderrad lastfrei zu bekommen und den negativfederweg gemessen

Vorderrad

Federvorspannung 8 umdrehungen
Lastfrei: 134,5
Bike: 108
Mit fahrer: 96,5
Negativfederweg: 38

Hinterrad

Lastfrei:535
Bike:527
Mit fahrer:507
Negativfederweg 28

Passen diese werte?
Fahrwerk war nicht vorgewärmt, relativ voll getankt und ich hatte nur normale kleidung an… 2 kolegen haben mir kurz geholfen, hatten aber leider nicht genug zeit für vorwärmen usw.

Hab zudem das federbein um 4 umdrehungen verlängert, bin jetzt bei 317
(mitte befestigungsschraube oben und unten gemessen, gibt ja keine andere möglichkeit?)

Vordergabel ist wie gesast um 1 ring durchgesteckt

Leider noch nicht dazu gekommen eine probefahrt zu machen mal sehen bin gespannt😅

Kurze ausfahrt hinter mir, hätte niemals gedacht welcher unterschied das ist…
Richtig schön handlich so gefällt mir das!
Der einzige nachteil ist das das teil gefühlt schon langsam recht ziemloch hoch wird mit meinen 176cm

1 „Gefällt mir“

Wie alt sind deine Reifen, also 500km oder 2500km (fast am Ende)?

Vorne profil noch ca. knapp unter der hälfte von neu, km anzahl weis ich leider nicht

hinten neu

IMG20230611184212.jpg