Noch einige kleine News …
I2M ist daran, die Firmware für das Chrome Dash fertigzustellen.
In Kürze ist also das Chrome Dashboard auch an der 2017er und 2018er anwendbar.
Gruss!
Noch einige kleine News …
I2M ist daran, die Firmware für das Chrome Dash fertigzustellen.
In Kürze ist also das Chrome Dashboard auch an der 2017er und 2018er anwendbar.
Gruss!
Hallo Alain,
da bei meiner 12er tuono das Dash in die Tonne muss … diese i2m teile ist das plugandpray oder funktioniert das richtig? und kann man da dann seine unterirdischen rundenzeiten genau analysieren… in bezug auf Gasstellung … tc Regelung etc? und welches braucht man dann dafür minimal?
danke und gruss
der w
Hallo!
Ja, könntest du machen, wenn du die entsprechenden Sensoren einbaust (Federweg & Bremsdruck). Alles andere kann das Dashboard natürlich auch so.
Ich beispielsweise benutze das light, mir reichen die Rundenzeiten und die Anzeige. Für Telemetrie bin ich zu langsam …
[mention]Nitrox09[/mention] Du bist unser I2M Experte, sicherlich kannst du mehr dazu sagen :thumbup:
Gruss
Alain
Mahlzeit,
Plug&Play funktioniert wunderbar mit der entsprechenden Trägerplatte und Kabelbaum. Rundenzeitenerfassung funktioniert auf dem Dashboard sehr gut. Nachdem die Strecke getrackt wurde kann man einzelne Sektoren setzen und an seiner Bestzeit feilen.
Die Auswertung von Sensoren bei der Rundenfahrt habe ich bisher noch nicht probiert. Dafür nutzt man dann die Danas-Software. Mit dem Lite müsste da einiges schon gehen. Hierfür mal die Beschreibung studieren und die Ein-/Ausgänge beachten.
Gasgriffstellung kann man sich leider nicht ohne weiteres ansehen. Aprilia hat das in den Steuergeräten leider nicht freigegeben. Hierfür ist eine SST ECU notwendig. Dann funktioniert das aber aber auch problemlos.
Gabro kann das Seriensteuergerät freischalten!