IMU, MIA, QShifter nachrüsten

Hallo zusammen,

es soll ja möglich sein, das Schräglagen ABS, den Quickshifter, die MIA und den USB Anschluss nachzurüsten.

Wie geht es von statten, man kauft die Plug’n Play Sensorik und steckt es an einen Stecker an oder ist ein Software Update im Steuergerät von nöten.

Wenn es ohne Aprilia Werkstatt nicht geht, was kostet der Spaß Pi mal Daumen?

Und wie verfügbar sind die Teile in der heutigen Situation?


Vielen Dank im voraus,
und besten Gruß aus Hannover

Eugen

Hi Eugen,

kommt drauf an - QS benötigt nur einen Flash; da alles E5 musst das beim Freundlichen machen lassen. Der Rest benötigt HW :ugeek: - kenne keine aktuellen Werte, frag einfach mal nach. MIA Freischaltung ca. 100 und QS 200,- schätze ich mal…

Tschö

1 „Gefällt mir“

Hallo Eugen.

Es würde helfen, wenn Du sagst, zu welchem Moped Du anfragst. Wenn E5, kann es ja eigentlich nur die 660er-Tuono (nicht Factory) oder Tuareg sein. Alle anderen Modelle haben meiner Meinung nach immer einen Quickshifter und die große IMU.

Für die Tuono 660 kostet der QS 225,- Euro und die große IMU 439,- Euro. Das MIA-Modul kostet 171,- Euro und die originale USB-Buchse 35,- Euro. Alles plus Einbau wenn notwendig und alles auch mit Hardwarekauf verbunden. Die Verfügbarkeit schwank zwischen einigen Tagen und langen Monaten.
Insofern ist die Standard-Tuono 660 nur dann eine wirkliche Option, wenn man sie schon hat. Ansonsten bietet die Factory hier ein besseres Gesamtangebot.

Ich hoffe, dass das Deine Fragen beantwortet, da ich das betreffende Modell ja nur raten konnte.

Viele Grüße,

Georg

P.S.: Sehe gerade, dass Du im 660er-Bereich das Thema eröffnet hast. Muss mich also ein Stück weit entschuldigen, was die Angaben zum Moped angeht. Eine genaue Nennung wäre trotzdem hilfreich auch im 660-Bereich.

1 „Gefällt mir“

Für die die es evtl interessiert, QShifter und IMU nachrüsten kostet von der Hardware aktuell ca. 650 Euro. Im Süden (z. B. Bayern) machen die Verkäufer das 650 bis 700 Euro. Also den Einbau (für die IMU muss ein Teil der Verkleidung abgebaut werden) und das „flashen“.

Bei mir im Norden (Hannover) nehmen sie für 900 Euro bzw 1.000 Euro für Fremdmotorräder.

Also wer mit schwarz klar kommt und auf IMU nicht verzichten will, dem ist eine Tuono 660 Factory angeraten. Ist in der Summe günstiger und hast zusätzlich das bessere Motorrad. Wobei die Farben der Tuono 660 mir eher zusagen.