IRC Blipper teilweise mit Funktionsstörungen

Guten Morgen!

Schon wieder erhoffe ich Rat und Erfahrung von euch :wink:
Mein frisch installiertes IRC Blippersystem an der 2016er RF funktionierte eigentlich ganz passabel in Oschersleben.
Bis auf die eine Nervigkeit:
Ende Start/Ziel hat der Blipper sehr häufig nur einmal runterschalten lassen. Vor dem ersten Linksknick wollte ich zweimal herunterschalten (5-4 und 4-3 in etwas kürzerem Abstand) um dann kurz darauf vor der Hotelkurve noch einmal in den zweiten Gang (3-2) zu wechseln.
Der Gangwechsel 5-4 funktionierte gut, der 4-3 wurde fast immer verweigert (keinerlei Reaktion des Systems). Die Drehzahlen waren nicht zu hoch und der beabsichtigte Schaltabstand wäre so ein bis zwei Sekunden gewesen. Nach Schaltpedaldruck lösen und wieder anlegen hat es meistens beim ersten Wiederholen nicht geklappt, erst beim zweiten mal. Also sehr nervig, wenn man in der Anbremsphase ständig füßeln muss. Ohne Blipper wäre es wohl nicht umständlicher gewesen :frowning:
Verbau, Gestängeeinstellung etc. ist alles einwandfrei soweit ich es erkennen kann.
Kennt das Problem jemand und weiß vielleicht Rat?

Hier nur zur Info meine Einstellwerte:

rL: 3000 1/min (Mindesdrehzahl)
SL: 20 mS (Timing Blip)
tS: 40 mS (Blip-Zeit)
Ls: 12 (Schaltkraft)

Danke vorab für Tips! Grüße!

Roman

Hi Roman, ich war auch in Oschersleben am letzten Wochenende mit meiner 16er rsv4 und dem erst installierten irc Blipper. Ich hatte keinerlei Probleme Ende Start Ziel und den Gangwechsel genau wie du beschrieben hast.
Solange ich sauber geschaltet habe funktionierte das Teil tadellos.
Ich schaue nachher mal nach meinen Einstellungen. Welche Software Version hast du?
Gruß, Sascha

Roman173 Ich fahre die gleichen IRC-Einstellwerte rL, sL & tS wie Du. Die Schaltkraft hatte ich auf 15 eingestellt. Diese ist ja von der Rastenanlage abhängig. Seit ich tS auf 20 ms eingestellt habe, funktioniert das System bei mir einwandfrei.

Gruss aus Solothurn
Harald

Das liegt zu 100% an deinem Schalthebel. Wenn du den nach dem Schaltvorgang nicht zu 100% entlastest, funktioniert der Blipper nicht mehr!

Ich habe an meiner 2016 das Problem das ab Und zu Störung anlag .
Habe mir dann Demansenor extra von 2013-14 gekauft dann war Ruhe.
Denn habe i h noch hier liegen bei Bedarf nur melden.
Gruss

1 „Gefällt mir“

Folgende Einstellungen funktionieren an meiner 15er Tuono Factory 1100 mit Lightech Umkehrschaltung perfekt. Wurde auf der Rennstrecke getestet, Runterschalten von 6 in 2 funktionierte tadellos, hat nicht geschoben und Gänge sind sauber reingeflutscht. Firmwareversion 90. Kann sein, dass bei niedrigeren FW Versionen einige Punkte nicht vorhanden sind, diese dürften für die Aprilia aber nicht relevant sein, habe sie aber trotzdem aufgeführt.
t:98
rL:03
SL:20
L:12
Ts:47
Ls:10
CE:C
OC:0
IA:02
IC:-
6u:-
rr:00
tt:06

Da sind aber erstaunlich viele am Rechner - danke für die schnellen Antworten!

Also:
@Tscheich: Meine Firmware ist die 90 (aktuelle Version). Die Werte sind die von IRC voreingestellten Werte gewesen, die sich jedoch auch mit den meisten der hier im Forum verwendeten Werte decken.
Du warst auch in OSL? Stimmt, wenn ich nachdenke glaube ich mal eine Kombi in Deinen Farben gesehen zu haben (hast Du in der Nähe des Fotographenanhängers gewohnt?)
@Paulich: Ich habe die Spider Anlage in Umkehrversion. Alles super leichtgängig. Und nach den ersten Schwierigkeiten dachte ich auch, daß ich vielleicht den Druck zwischen den Schaltvorgängen nicht vollständig weggenommen hatte. Aber auch beim bewußten Schalten mit entlastetem Hebel zwischendurch kamen die Aussetzer.
@Hinz: Den Demandsensor tauschen? Wie bist Du denn auf den Sensor gekommen? Was könnte da die Ursache sein, daß er einmal, aber in etwa 2Sekunden nicht zweimal Blippt? Theoretisch könnte es aber schon sein. Ich gebe zweimal Input mit dem Fuß und beim zweiten mal schaltet (angenommen) die IRC Einheit zwar den Blip, aber der Demand führt keinen Gasstoß aus :think: Auszulesen ist das ja nicht (als gespeicherter Fehler) nehme ich an. Und hat der „alte“ Demand andere Baumerkmale?
@Schmidello: Du hast nochmals geringere Werte für LS (Betätigungskraft). Könnte ich auch mal ausprobieren.

Aber das mit dem Demandsensor interessiert mich jetzt doch etwas…

Nun habe ich noch schnell eine Fehlerauslese getätigt:
U1712 = CAN line to ABS control unit
U1722 = CAN line toward Sensor Box

Steckverbinder/Verlegung Kabelbaum augenscheinlich alles tiptop.

Zudem hatte ich vergessen zu erwähnen, daß einmal ein Aussetzer der Traktionskontrolle zu verzeichnen war. Nach Neustart war alles ok. Ob das auch etwas mit der Angelegenheit IRC zu tun hat? :think:



Oh jeh, der IRC. Man hat ja seine Warnungen bekommen vorher… :eh:


Grüße!

Roman

Falls einer die Hardware braucht um den IRC upzudaten habe ich hier liegen.

NP 45 Euro für 20 Euro incl. versicherter Versand innerhalb der BRD.

Gruß Markus

Eventuell tS höher? Bin 7ms höher als du, das beeinflusst die Steigung der Gerade hin zu den höheren Drehzahlen, wenn ich mich nicht irre. Wenn der Blip zu kurz ist, geht ja der Gang nicht, oder nur schwer rein.

Ich fahre mit 47er Blip und das System funktioniert einwandfrei, habe aber auch auf Anraten von dslr softwarestand 80 drauf. Ich kann viel schneller runterschalten wie mit Kupplungsbetätigung, auch Ende Start-Ziel in Oschersleben.
Gruss Andy007

Hallo Andy!

Jetzt bin ich langsam leicht verunsichert was zu tun wäre. Softwarestand zurücksetzen auf Version 80 oder wie Hinz meinte den alten Demandsensor? Oder beides?
Wo bekommt man denn die 80er Firmware her? Nur von IRC und wie spielt man die auf?
Angeschrieben habe ich IRC bereits…

Grüße!

Roman

Meiner funktioniert mit Softwarestand 90 tadellos! Wie gesagt vielleicht hift tS auf 47.

Hmm, aber wenn der Blipper beim ersten Schaltvorgang gut funktioniert (und auch sonst) und nur beim zweiten Schaltvorgang streikt (ohne jeden Zucker) dann weiß ich nicht ob es daran liegen könnte. Ich vermute fast einen anderen Defekt/Kommunikationsproblem in der Elektonik.

Ich meine Richtung des erwähnten Softwarestands oder Demandsensorik

Grüße!

Roman

Beim zweiten Mal Runterschalten gerätst du ja in noch höhere Drehzahlen als beim ersten Mal. tS beschreibt ja die Blipzeit bei 7 oder 8000 Touren, somit die Steigung der inter- und extrapolierten Gerade (20ms bei 3000, 47ms bei 8000). Eventuell ist die Blipzeit in hohen Drehzahlen zu kurz, weshalb der Gang nicht reingeht. Nur eine Vermutung

Ja, Deine Theorie ist stimmig. Ausprobieren wäre auf jeden Fall eine Sache. Nur wie gesagt zuckt beim zweiten Schaltvorgang gar nichts. Als wäre kein Blipper da. Keinerlei Reaktion spürbar. Das macht mich stutzig.
Vielleicht schreibt mir IRC was zu meiner Anfrage. Ich fahre in drei Wochen nach Brünn und möchte nur sicher gehen, daß der Blipper da seinen Dienst tut.

Grüße!

Roman

Oke, ja das ist komisch.
10-12 Juli mit Speer in Brünn?
Falls ja, bin auch dort :wink:

Ja, genau :thumbup: ToniMang Training

Also mal hier mal meine Werte mit der 90ger Firmware
SL 50
TS 36
LS 15
Hab mal irgendwo gelesen dass auch die Werte ab der neuen Version etwas angepasst wurden.
Auf jeden Fall funktioniert es so bei mir sehr gut.

Wir waren mit drei Aprilias und einer R1 auf dem Petersplatz. War ein schönes Wochenende :beaming_face_with_smiling_eyes::+1:

Schick bitte rüber Markus, nehme ich :+1:

Grüße,

Henning

1 „Gefällt mir“

Hallo Frage ich habe ein IRC Blipper verbaut mit der Version 82.
Laut Vorbesitzer alles ok, er ist Umkehrschaltung gefahren ich
Fahre jetzt Herzog Racing aber Serie.

Seine Daten sind
T-60
RL-04
SL-40
L-16
S
TS -60
LS-12
CE-C

Passt das alles?

Oder soll ich lieber Version 90 laden ?


Gruss