Kürzeres Getriebe

Servus,
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit einem Getriebe vom http://www.novaracing.com/ProductApriliaRSV4CloseRatioBGearset20092012.html
?
Kürzere Abstufung zwischen den Gängen klingt geil ^^

Ich hab damals mein original Getriebe meiner 2017er bei denen beschichten lassen.

War sehr smooth zu schalten. Was ich damals nicht wusste das die meisten Getriebeteile original ( ab 17 glaube ich )schon dlc beschichtet sind.

Hab damals ich glaube für die Walzen und Gabeln beschichten zu lassen irgendwas um die 200 bezahlt.

Über die kompletten Getriebe von denen kann ich leider nichts sagen.

Gruß Markus

Mir geht’s eben genau ums Getriebe ansich die kürzere Abstufung
Beschichten is ma fast egal weil meine Getriebe schaun nach 2 Jahren aus wie neu :grinning_face_with_sweat:

Was versprichts du dir davon?

Bei den Leistungen heutiger Motorräder ist immer genug Zugkraft vorhanden. Der 1. wird länger sein und die Stufensprünge 2.-6. kürzer. Man wird viel öfter schalten müssen.

Im Profirennsport wo es um jedes 0,1 geht, mag das je nach Rennstreckenlayout Sinn machen. Als Amateur ist das rausgeschmissenes Geld.

1 „Gefällt mir“

Wäre es da nicht einfacher die Übersetzung zu ändern?

VG
Tejas

Übersetzung und Abstufung sind was verschiedenes. Wenn ich die Übersetzung ändere, dann werden alle Gänge um den gleichen Wert kürzen oder länger, der Stufensprung zwischen den einzelnen Gängen bleibt jedoch gleich. Änderung des Stufensprungs geht nur durch Änderung der Getriebezahnräder.

Sind die RSV4 (bzw. Tuono v4) Getriebe der verschiedenen Baujahre nicht auch unterschiedlich von der Abstufung her? Oder wurde das Getriebe wie weiter oben beschrieben nur ab Baujahr 2017 DLC beschichtet?
Passen müssten ja alle untereinander.

Gruß Mathias

Ob ich jetzt mehr Schalte is mir egal.
Ich glaub schon das es lustiger zu fahren wird wenn die Getriebe Abstufungen geringer sind
Und ich würd keine Zahnräder von den alten in dir neue einbauen weil ich net glaub das die alten Zahnräder des blippern auf Dauer aushalten

Und um auf das Thema „sinnvoll“ für den amateursport zu kommen dann kannst eigentlich sagen alles was wir machen is sinnlos weil die serienbikes so gut sind das der Großteil von uns es net ausnutzen kann

Will nur wissen ob es scho wer eingebaut hat oder schonmal wo gefahren is mit sowas und nen Vergleich hat.

Ja, die Aprilia Getriebe sind unterschiedlich, was die Übersetzungen anbelangt.

Die Nova Getriebe haben je nachdem was du auswählst mehr Hinterschliff an den Schaltklauen, was die Gänge sauberer und sicherer einrasten lässt.
Ob das auch Nachteile hat, kann ich nicht sagen. Ich gehe aber davon aus, weil es sonst die Hersteller sehr wahrscheinlich serienmäßig so bauen würden.

Weißt du an welchen Baujahren was geändert wurde?

Dass man ein Getriebe der älteren Modellen nicht in ein aktuelles Bike einbauen sollte leuchtet ein, aber es fahren noch sehr viele die alte. Hier würde es vielleicht Sinn machen auf ein Getriebe der ab 2017er Modelle zu wechseln, wenn sich dadurch die Schaltbarkeit sowie die Lebensdauer verbessert.

Kann ich dir nicht auf Anhieb sagen, was wie wo unterschiedlich ist.
Da müsstest du Teile im Teilekatalog vergleichen.

Ich habe immer wieder mal versucht aus 2 ein gutes zu bauen und das hat nicht immer funktioniert, weil die nicht identisch waren :frowning:

Gruß ej#25

Ab 2015 kannst alles einbauen was in den 17ern a drin is weil wenn du jetzt für die 15er Teile kaufen willst kommen 17er rein wurde überholt
Und zum Thema hinterschliff
Die ducs haben das was ich weiß serienmäßig ich denk der grund wieso das zb bei uns net gemacht wird also V4 weil die kosten enorm steigen :man_shrugging:

Ein Getriebe muß grundsätzlich zunächst mal an die Motorcharakteristik (Leistungs-/Drehmomentverlauf) angepasst sein. Deshalb macht es aus meiner Sicht zunächst keinen Sinn, ein ab 17-er Getriebe in ein vor 15-er-Modell einzubauen.
Wenn jemand dies machen möchte, kann ich ihm nur raten, sich die Übersetzungen in den einzelnen Gängen anzuschauen und sich zu überlegen, ob das dann auch passt. Dabei muß neben der Motorcharakteristik auch die Streckencharakteristik angeschaut werden.

Im Profirennsport werden die Getriebeübersetzungen nicht nur an die Motorcharakteristik angepasst, sondern auch an den Streckenverlauf.
Dies bedeutet im Klartext, dass je nach Strecke nicht nur die Gesamtübersetzung, sondern auch die Abstufung der Gänge angepasst wird.
Und da wird´s aus meiner Sicht für uns Hobbyfahrer sehr fragwürdig, denn in 99% der Fälle entscheided bei uns nicht das Können des Bikes über die Rundenzeiten, sondern der, der draufsitzt.

Grüße Rolf

3 „Gefällt mir“

Ergibt durchaus Sinn. Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter.
Laut Wendel Ersatzteileliste wurden zwar einige Teile wir Schaltgabeln usw. auch geändert, jedoch ersetzten diese die alten Teile und sind über die vor 15er Modelle bestellbar.
Passen müsste es somit, nur eben die Abstufung ist eine andere. Die Getriebe der ab 15er werden vermutlich länger übersetzt sein.

Gruß Mathias

Hi, haben erst zwei Getriebe überarbeitet…
Z.B. 11er Factory Zahnrad 3-4 Gang Z17/22
10er Factory Zahnrad 3-4 Gang Z20/22

1 „Gefällt mir“

Diese Zähnezahlen können technisch eigentlich gar nicht so sein.
Wenn in beiden Fällen die Zahnräder auf einer Seite 22 Zähne haben, können die Gegenräder nicht unterschiedliche Zähnezahlen haben. Sonst müsste sich der Achsabstand ändern und das ist sicher nicht der Fall.
Ich glaube den Angaben von Wendel in diesem Fall nicht.

Hallo Rolf

Hier eine Auflistung:

Factory 09-10 Vorgelegewelle Zahnrad 1: Z39 / Factory 11-14: Z38
Factory 09-10 Vorgelegewelle Zahnrad 2: Z33 / Factory 11-14: Z35
Factory 09-10 Vorgelegewelle Zahnrad 3: Z34 / Factory 11-14: Z28
Factory 09-10 Vorgelegewelle Zahnrad 4: Z32 / Factory 11-14: Z32
Factory 09-10 Vorgelegewelle Zahnrad 5: Z34 / Factory 11-14: Z34
Factory 09-10 Vorgelegewelle Zahnrad 6: Z33 / Factory 11-14: Z33

Factory 09-10 Hauptwelle Zahnrad 2: Z16 / Factory 11-14: Z18
Factory 09-10 Hauptwelle Zahnrad 3-4: (Z20/Z22) / Factory 11-14: Z17/22
Factory 09-10 Hauptwelle Zahnrad 5: Z26 / Factory 11-14: Z26
Factory 09-10 Hauptwelle Zahnrad 6: Z27 / Factory 11-14: Z27

Vorgelegewelle ist unterschiedlich
Hauptwelle gleich
Schaltgabeln gleich

Die Unterschiede sind auch an den Teilenummern zu sehen, natürlich haben wir diese auch mit anderen Seiten abgeglichen (wollten uns da auch nicht nur auf die Wendel Hp verlassen) sind aber überall gleich.
Leider gibt es auf den Zahnrädern keine Teilenummern (würde die Suche vereinfachen) somit haben wir jedes einzelne Zahnrad markiert und nachgezählt um hier auch die richtigen Teile zu bestellen bzw. abzugleichen.

Mittlerweile sind beide Bikes fertig und nach der Probefahrt für gut befunden.