ich habe leider ein massives Problem mit meiner Kupplung und benötige wenn möglich Hilfe.
Bei meiner kleinen habe ich die mechanische Kupplung gegen eine Magura Hymec (hydraulisch) getauscht.
Der Umbau soll hier aber nicht großartig ins Gewicht fallen, da es eher ein Kupplungsproblem an sich sein sollte.
Wir haben den Bowdenzug und die Feder am Kupplungsgeber entfernt, muss laut Magura so gemacht werden.
Das Problem, die Kupplung trennt anscheinend nicht mehr richtig.
Motor aus:
Leerlauf - rad dreht
Gang eingelegt - Rad blockiert - soweit richtig
Kupplung gezogen, Rad blockiert - soweit schlecht
Erste Vermutung, der Weg vom Kupplungsgeber reicht nicht mehr aus. Also:
Kupplungsgeber mechanisch (mit Zange) gezogen, - Rad blockiert weiterhin (egal in welcher Stellung/ wie weit gezogen)
Motor an:
Leerlauf - alles gut
Kupplung gezogen, rasseln in der Kupplung
Schalten wenn keine Kraft anliegt geht.
Wenn Gang eingelegt und Kupplung gezogen dreht sich das Rad weiter
Mir ist aufgefallen, das der Kupplungsgeber ziemlich schwer geht.
Mit einer Zange kann ich ihn bewegen, mit der Hand kriege ich es persönlich nicht hin. Ist das bei Euch auch so?
Hat irgendwer eine Ahnung was das sein kann?
Warum blockiert das Rad selbst bei mechanisch getätigter Kupplung?
Kann es sein, dass sich in der Kupplung selber was verhakt hat?
Kann es irgendwie mit dem Schaltautomat/Blipper zu tun haben?
Ich dachte evtl. an eine falsche Belegung der Pins, aber bei abgeschalteten Motor kann es damit ja nichts zu tun haben.
Aufgefallen ist mir noch das Blipper Lämpchen im Cockpit, was anzeigt das man nicht runterschalten kann. Das leuchtet durchgehend.
Falls es der Tipp mit der kalten Kupplung war … Prüfe doch trotzdem bitte mal kurz ob der Kupplungsschalter von der Armatur richtig adaptiert wurde bzw. beim ziehen der Kupplung richtig betätigt wird.
leider hat sich durch das warmlaufen der Maschine an der Kupplung nichts verändert.
Folgendes Szenario:
Maschine wurde wie gesagt warm gelaufen.
Bei gezogener Kupplung wurde von Leerlauf in den ersten Gang geschaltet.
Rad bewegt sich nicht / richtig soweit
Kupplung kommen lassen, Rad läuft
Jetzt aber das merkwürdige:
Wenn ich nun wieder die Kupplung ziehe, läuft das Rad mit Druck weiter (also kein ausrollen)
Wieso trennt die Kupplung wenn ich in den ersten Schalte, aber dann nicht mehr wenn ich Sie wieder betätige?
Was zur Hölle könnte das sein? Kann es an der Steckerbelegung von der Armatur liegen?
Hast du das Motorrad mal auf den Boden gestellt? Im schlimmsten Fall geht sie einfach aus. Ich glaube du suchst Probleme wo keine sind. Eine Lamellenkupplung im Ölbad hat immer etwas Reibung, auch wenn sie gezogen ist. Probier es doch mal aus wenn das Motorrad normal auf dem Boden steht. Ich denke es ist nichts, wenn stimmt was du geschrieben hast.
[mention]Pexit_55[/mention], mach doch mal bitte ein Foto davon wie das verbaut ist am Geber, direkt am Kupplungsdeckel.
Ihr/du habt aber nicht zufällig, als ihr den Bowdenzug gelöst habt den Hebel des Gebers in irgendeine Richtung überdreht und somit ggf. überspringen lassen an der Druckstange, so das evtl. die Feder oder der Geber nicht mehr richtig im Deckel sitzen?
Das passiert durch Adhäsion der Kupplungslamellen an die Stahlscheiben durch das Öl. Ist ganz normal. Wenn ein gewisses Losbrechmoment die Kupplung getrennt hat wird sie sich wieder wie oben verhalten.
Wie oben geschrieben denke ich, dass alles tut wie es soll.
Mach den Test auf dem Boden und nicht mit aufgebocktem Hinterrad.
[quote=„The Kielb“ post_id=7244 time=1551352439 user_id=51] @Pexit_55, mach doch mal bitte ein Foto davon wie das verbaut ist am Geber, direkt am Kupplungsdeckel.
Ihr/du habt aber nicht zufällig, als ihr den Bowdenzug gelöst habt den Hebel des Gebers in irgendeine Richtung überdreht und somit ggf. überspringen lassen an der Druckstange, so das evtl. die Feder oder der Geber nicht mehr richtig im Deckel sitzen?
Gruß, Rene
Bilder sind angefügt.
Wir haben die Feder unterm Geber entfernt, dabei aber "eigentlich nichts übersprungen oder verstellt.
Oben den Geber abgemacht, Feder entfernt und wieder aufgeschraubt. Position: Markierung auf Markierung wie vorher.