Hallo zusammen,
ich stehe gerade ein wenig auf der Leitung was meinen Kupplungsschalter betrifft.
RSV4 RF, 2017, Euro 4, blipper, Kupplungsschalter mit 3 Leitungsabgängen
Den habe ich abgeknipst, um auszuschließen, dass der Zündaussetzer produziert.
Das war beim letzten Termin in Brünn, noch in 2023. Das Problem war, wie sich herausstellte aber ein völlig anderes.
Jedenfalls habe ich die 2 losen Kabelenden auf der Kabelbaumseite so miteinander verlötet, dass der Schalter quasi permanent gedrückt ist, also als sei die Kupplung dauerhaft NICHT gezogen = normaler Fahrbetrieb. Der Kupplungsschalter ist sozusagen totgelegt.
Das funktioniert ja auch. QS, blipper usw. funktionierten weiterhin.
Frage (ich habe gerade im Kopf einen Block):
hat das jetzt noch irgendeine wie auch immer geartete, womöglich negative Auswirkungen, dass ich den Schalter totgelegt habe? Oder kann ich das so lassen?
Wenn du jetz einen normalen Schaltvorgang durchführen willst (also mit gezogener Kupplung), wird vermutlich dein QS versuchen seine Arbeit zu verrichten.
Launch-Control benutze ich nicht, weil ich keine Rennen mehr mit stehendem Start mitmache … ist zwar schade, aber auch echt gefährlich, habe da selber schon die wildesten Sachen gesehen. Aber kann natürlich nicht schaden, wenn´s funktioniert.
Und der QS kann ja gern beim schalten mitmachen, der ist wahrscheinlich eh´ schneller fertig mit dem schalten als ich . Dafür bin ich dann schneller mit dem auskuppeln. Da sollte ja eigentlich auch nix schiefgehen.
ich glaube ich werde mir trotzdem einen neuen Schalter kaufen, bei dem hier sind die Kabel recht kurz (mein Fehler) und die Isolierung der Kabel fast am Schalter selber sieht auch nicht mehr prickelnd aus.