Lieber eine 2017er Tuono RR oder eine 2016er Tuono Factory mit fast 40000 km?

Hallo liebe v4ler, :slightly_smiling_face:

ich bin neu hier und komme aus Katsdorf, 20km außerhalb von Linz. Ich kann mich leider noch nicht zu euch zählen, da ich zur Zeit noch mit 3 Zylinder unterwegs bin. Ich hoffe aber das meine Triumph in der nächsten Woche den Besitzer wechseln wird und ich dann das Go für meine Tuono habe. :winking_face_with_tongue: Jetzt bin ich aber gerade noch ein wenig hin und her gerissen. Ich schwanke zur Zeit zwischen zwei Bikes am Gebrauchtmarkt. Und da kommt ihr jetzt ins Spiel :winking_face_with_tongue:… Zur Auswahl steht eine 2017er RR mit 23000 km für 11900 oder eine 2016er Factory mit 37000 km für 11000. Was würde euch mehr zusagen? Bei der RR wäre das große 20000er Service bereits gemacht, bei der Factory das 40000er noch nicht. Sind die fast 40000 bei der Factory schon zu viel km oder steckt das der V4 leicht weg?

Ich hoffe auf eure Hilfe und wünsche noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße
Patrik

Ich würde für meine 15er Tuono RR mit 21t km, RSV4 Heck und Öhlinsfahrwerksumbau gerade mal 9000 bekommen.
Ich find die E
3 zu teuer für die KM-Leistung.

Ich würde eher zur 17er greifen.
Hat Blipper und Tempomat dann auch gleich.

Heck bekommst überall recht einfach in diversen Farben wenn dir das Factroy Heck wichtig ist.

Fahrwerk von Sachs ist echt gut und reicht für 98% auf der Straße.
Da ich etwas viel schwerer bin hab ich mir mal ein RSV4 Federbein angeschafft und anpassen lassen (110er Feder und Setting), später kam dann statt einem herkömlichen Fahrwerksservice auch gleich ein cartridge und 11er Federn mit rein.

Also nochmal zurück zum Anfang … würde mit E4 nehmen.
Man baut sowieso immer wieder sein bike individuell auf und mit Zeit und dadurch auch weniger Geld kommt halt dann das eine oder andere dran.
Ich kann hier Fa. Haslacher sehr empfehlen und von dir nicht weit weg. Bernhard hat mein Fahrwerk top hingestellt.

Danke für die Antwort. Hab gerade gesehen das die E3 um 500 reduziert wurde. Mir würde die 2017er auch mehr zusagen. Ich werde mir einfach beide anschauen und probefahren. Danach lass ich einfach mein Bauchgefühl entscheiden. Aber grundsätzlich steckt der V4 die Anzahl an km locker weg oder? Lg

Ich schließe mich MotoMax an.
Im Prinzip sollten die 40.000 kein Problem sein, wenn nicht ständig hart rangenommen und regelmäßiger Service.
Denke nur daran, dass der 40.000´er dich locker 1200-1500€ kosten wird, wenn du es machen lässt.
Die 17´er ist das bessere Bike, wenn dich der Auspuff nicht stört. Umbau auf Factory Heck ist güt machbar, die Hecks gibt es sogar günstig aus China in passabler Qualität. Wenn du dich erst einmal an den Clipper gewöhnt hast, wirst du es nicht mehr missen wollen.
Ich bin selber noch kein Sachs Fahrwerk gefahren, aber schlecht soll es nicht sein und für die Straße wird es locker reichen.
Mache dir selber ein Bild.
eine 2016er Factory mit 37000 km für 11000 halte ich für zu teuer.

Ich habe dir eine PN mit einem weiteren Angebot gesendet.

Grüße

Patrick

Alles klar, herzlichen Dank für eure Antworten. Lg, Patrik

Ich hab im Juli 20 eine 16er factory gekauft. Vom Händler, allerdings ein Vermittlungsgeschäft. War mir egal, sollte ein Kringelmoped werden. Km 46500, Preis 7800,-€. 1. Hd und Checkheft.
Hat jetzt 51500 gelaufen, also 5000 km nur Feuer. Probleme =0.
Ich finde die E3 viel,viel zu teuer. Das bisschen Öhlins und das Heck macht’s nicht. Öhlins wird überbewertet und das Heck kannst umbauen.
Zumal der Blipper schon extrem geil ist und die Elektronik bei der 17er auch besser ist.
Ich würde auf die 17er gehen, es sei denn, die E3 wird viel billiger. Also 4stellig.

Moin Ede, das ist das Dilemma. Mit den Preisen drehen sie alle durch und die Leute bezahlen es.
Für meine 17´er Tuono Factory habe ich Nov. 2019 mit 3100Km auf der Uhr für 13.500 inkl. Lieferung gegeben. Die stand da, wie fast neu aus dem Laden.
Im Frühjahr habe ich einen T5 gekauft, 14 Jahre alt und quasi fast zur Hälfte des damaligen Neupreises - die Welt ist verrückt, was willst machen…

Ich muss halt dazu sagen das ich in Österreich Zuhause bin, und da die Preise von Haus aus um ca. 1500 Euro höher sind als in DE. Bin gestern die 2016er Probegefahren und muss sagen ich war vom Fahrverhalten komplett überzeugt… Das war wirklich unglaublich. Aber das Bike ist halt komplett zerkratzt und hatte auch einen rutscher somit eher nichts für mich. Nächste Woche ist dann die 2017er dran. Bin schon gespannt… :blush:

Die 17er hat meiner Meinung nach ein paar Vorteile die sind wie folgt:

Drive by wire und somit keinen Demandsensor mehr
Downshift Blipper serienmäßig
Bei meinen Messungen meistens etwas mehr Leistung und Drehmoment als die 16er, wobei das zu vernachlässigen ist.

Gruß ej#25

So da Ding ist jetzt meins… Hab mich nochmal umentschieden, es ist jetzt eine E3 RR geworden, ist eine der letzteren EZ 05/2017… Jetzt mal da Forum nach dem Heckumbau durchforsten… Danke für alle Antworten und immer oben bleiben! LG