LiFePO4, welche nehmen

Ich habe die Batterie von @Lazmonsta drin und bin auch schon ohne LIMA gefahren. Wie @Paulich geschrieben hat. Ruf einfach mal Ali von Lazmonsta an. Er hat einen Plan davon :slight_smile: Wenn du Gewicht sparen willst - mit gleichzeitig mehr Leistung, dann die Racing Lima rein oder ohne LIMA Fahren mit der Batterie von Ali.

Erfahrungswerte kann ich dir bei Bedarf auch telefonisch geben.

Naja, die jmt sind ja keine Ramschsachen und geschenkt sind die auch nicht.

Ich habe schon einige in meinen eigenen wie auch in Kundenfahrzeugen verbaut. Mit durchweg guten Erfahrungen.

Wie äußerten sich denn bei dir die Defekte?

Gruss Ingo #57

ICh bin mit den JMT eigentlich auch ganz zufrieden. Die, die jetzt den Geist aufgibt hat jetzt 3 oder 4 Jahre auf dem Buckel. Und ist absolut nicht geschont worden. Eingebaut, Ausgabuet, rumstehen lassen in kalter Garage, wieder aufgeladen und dann wieder eine ganze Saison damit gefahren. Ich wieß jetzt auch noch nicht, on sie wirklich durch ist oder irgendwas anderes ist. Wenn dann habe ich sie mir selber zerstört mit einem ungeeigneten Ladegerät.

Aber da sie nunmal zickt, beschäftige ich mich mit dem Thema. Preislich isnd die JMT oder Shido ja auch durchaus attraktiv. Spricht nichst dagegen.

Wie gesagt, aktuell geht es mir darum, ob ein LiFePo Akku mit >5Ah udn <10Ah ausreichend ist, wenn

  • es nur um Rennstrecke geht
  • eine Lima vorhanden ist
  • Und ein Ladegerät immer zwischen den Turns angehängt wird.

Was ist dann der kleinste, sinnvolle Akku?
Nach allen Recherchen und Einlassungen hier sollte ein 5Ah LifePo4 Akku, der auf ANR266550M1-B Zellen aufgebaut ist ausreichend sein.

PS: Die Angaben im ALIANT Data Sheet sind irreführend, da als Kapazität das Pb (Bleiakku) Aquivalent angegeben wird. Über die echte Kapazität des LifePo4 Akkus schweigt die Seite sich aus. Ich kann so nicht arbeiten :crazy:

Was ich beim Blättern im Netz zwischenzeitlich meine verstanden zu haben:

  • ANR266550M1-B Zellen liefern eine Spannung von 3,3 Volt mit einer Kapazität von 2,5Ah
  • Reihenschaltung von Batterien = Summierung der Spannung. Ergo es braucht mindestens 4 Zellen, um einen 12V (13,2) Akku zu bauen
  • Parallelschaltung ergibt eine Summierung der Kapazitäten. Ergo kann es eigentluch nur Vielfache von 2,5Ah geben
  • Man geht davon aus, dass gemäß einer Faustformel ein LiFePo4 Akku nur 1/3 der Kapazität haben muss, wie ein vergleichbarer PB-Akku
  • in der Aprilia ist ein 10Ah Akku in der Serie verbaut. Nach der Faustformel kann es also ein 3,33Ah Akku in LiFePo4-Ausführung sein
  • Da es den nicht gibt (Vielfaches von 2,5Ah) sollte ein 4S2P (4 Zellen in Serie, 2 4er-Packs paralell) mit 5Ah mehr als ausreichend sein.
  • Da eine ANR266550M1-B Zelle 70g wiegt ist das Mindestgewicht (ohne Drumherum) somit 560g.
  • Ergo: unter 700g ist kaum zu kommen, inkl. Hülle, Elektronik, Kabel, usw.

Damit kann man Lazmonsta mal ansprechen. Denke ich

R.

Den ganzen billigen China Müll erkennst du an dem gleichen Gehäuse. Shido, JMT etc… alle gleich, die werden nur anders gelabelt.

Wie gesagt, mir sind zwei von dem JMT Dingern kaputt gegangen. Beide Male eine Zelle defekt. Mein Profi Ladegerät sagt mir was mit den LiPo nicht stimmt…

Jetzt nur noch beste Zellen. Es gibt auch Riesen Unterschiede bei der Verschaltung der einzelnen Zellen untereinander.

Aber das führt jetzt zu weit. Der günstige Preis muss ja irgendwoher kommen.

Wieder ein wenig schlauer nach meinem Telefonat

  1. Ja, ein 5Ah Akku reicht aus, wenn immer optimale Bedingungen herrschen
  2. Nein, die herrschen nicht immer. Und das auch öfter als man denkt
  • Es hat nicht unbedingt 23° C. Besonders morgens nicht.
    • Wenn man das Moped warm laufen lässt (kein Ladegerät, aber auch die Lima läd nicht voll) ist schon der erste heftige Entladevorgang gelaufen
    • dann macht man das Krad aus und wartet, dass es los geht und hat das Ladegerät nicht dran
    • dann geht es los (2. Motorstart)
    • dann geht es doch nicht los, weil sich das rausfahren verzögert, also Moped aus, keine Chance ans Ladegerät zu kommen
    • dann geht´s doch noch los uuuuuund, oops.
  1. Ergo ist es rein rechnerisch möglich mit einem 5Ah LiFePo4 auszukommen
  2. Man geht aber das Risiko ein, dass einen der Akku im entscheidenden Moment im Stich lässt

Zusammengefasst: Sich hier mit G.A.S. ausleben zu wollen ist wenig sinnvoll. Ein 12-Zellen Akku mit einer nominellen Kapazität von 7,5h ist der beste Kompromiss. Und der ist nicht unter 700g zu bekommen.

R.

1 „Gefällt mir“

Bisher in RSV4 (Renne auf 2 Phasen) und in der Tuono (Straße) seit einigen Jahren keine Probleme.

Der nächsten Step mit der Racing-Lima, wird erst nächstes Jahr getestet. (Muss ich noch einbauen :mrgreen: )
F11A0134-E26C-4F0A-9A49-610843A7F3C3.jpeg

https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batterien/starterbatterien/bis-10ah/233/lifepo4-starterbatterie-lifeenergy5000-12v-5ah-balancer-inside?c=27
Die hab ich verbaut, funktioniert super, völlig ausreichend.
Auch in meiner Ducati verbaut, auch da völlig ausreichend.

Die YLP09X, aktuell mit 480g angegeben, scheint mir eine sehr gute Lösung zu sein. Mit ausreichend Reserven.

R.