Hat sich einer von euch mit den ALIANT Modellen schon mal intensiver beschäftigt?
Gibt es Erfahrungen oder weitere Alternativen?
Sind 5Ah nicht etwas knapp? Muss da zwischen den Turns geladen werden?
Kommt draufan, welche Lima du drin hast. Mit der serienmässigen, kein Problem. Habe die von CS in meinem Bike drin und keine Probleme damit, startet tadellos.
Jedoch musst du auf Wärme achten. Wenn du das bike bei 5-8 Grad an den Frühlinksgevent über nacht stehen lässt und am Morgen früh dein bike starten möchtest, dann kann es knapp werden. wenn mal alles warm ist, startet die Kiste ohne Probleme. Wenn es wirklich sehr kalt ist, habe ich eine Ersatzbatterie, die ich dann über das Ladekabel anschliesse und als „booster“ zum Kaltstart.
Ich hätte einen neuwertigen Akku von CS da liegen, falls Interesse besteht.
Also ich fahre seit 1,5 Jahren die YLP von Aliant, bisher hatte ich keine Probleme damit. Auch bei kühleren Temperaturen hat sie mich nicht im Stich gelassen.
Eine Alternative sind auch die von Shido. Fahren auch einige Freunde. Auch sehr gut.
Dass die YLP20 funktioniert, glaube ich gerne. Mit den techn. Werten kann man mit der wahrscheinlich auch eine S&S getunte Harley anwerfen, wenn Raureif auf der Sitzbank ist.
Unter G. A. S. Aspekten interessiert mich aktuell das Optimum aus Leistung und Gewicht.
Kann mir jemand sagen was der RSV4 Anlasser zieht?
oder anders gefragt, würde man mit der YLP7 von ALIANT schon aufgrund ihrer Werte kläglich scheitern (7Ah, CA=260A).
Gewichtsseitig erscheint mir die aktuell mit ihren 450g hoch attraktiv.
Ich hatte damals auch überlegt die YLP 7 zu nehmen. Aber aus anderen Foren und Meinungen dann die 10‘ner genommen … weil 20g machen es dann auch nicht… und die 10‘ner funktioniert und du hast Ruhe.
Wer gerne im kälteren fahren möchte, wäre mit der CS wahrscheinlich auf der sicheren Seite. Hat eine höhere Startsleistung (CCA) im Vergleich zur Aliant. Weiß zwar nicht was die RSV braucht, mehr kann aber nie Schaden.
Fahre selber die CS, ist zwar ein wenig schwerer, aber anschieben ist auch nicht so leicht!
Noch etwas detaillierter gefragt an unsere Elektrofachmänner.
Rein rechnerisch
Wenn (wie die ALIANT YLP 05) eine Startleistung (CA) von 170A über 10 sec. Bei 23° C angegeben wird und der Anlasser 30A zieht (so ist er abgesichert), bedeutet das dann, dass ich bei voll geladenem Akku ca. 14 Startversuche à 4 sec. habe, bevor der Akku so abfällt, dass nichts mehr geht?
(170/30 = 5,6. Somit sind die 170A nach 56 sec erschöpft, was 14 Versuche à 4 sec. ergibt.)
Ich bin jetzt so gar nicht der Batterie Spezi, aber mir erscheint diese Abschätzung logisch.
Der ALIANT Akku ist sogar mit einer Kaltstartleistung (CCA) von 85A bei - 18°C angegeben. Was ja nach meiner Abschätzung sogar noch 7 Startversuche à 4 sec. zulassen würde???
Die Ylp 05 reicht auf keinen Fall ( selbstversuch) an 2 RSV4. Kaltstart funktioniert nicht. Wenn sie warm ist geht es. Bin dann auf eine 10er umgestiegen funktioniert perfekt.
Der Anlasser ist nicht abgesichert, was du gesehen hast, ist die Hauptsicherung für das Bordnetz.
Der Starter zieht im Kraftkurzschluss ca 70A, wenn er kurbelt 40-50A . Das ist aber von unterschiedlichsten Faktoren abhängig.
Ich würde eine JMT Batterie nehmen. Die haben einen internen Balancer mit Ladezustandsanzeige, sind in einem Brandhemmenden Gehäuse mit Originalabmessungen ausgestattet, was die Fixierung im Batterieschacht enorm vereinfacht.
Ich habe bei mir eine Shido Connect LTX9 CNT verbaut, hat bis jetzt noch keine Probleme gemacht.
Sie wiegt ca. 700g und hat Bluetooth, somit hat man den aktuellen Ladezustand immer im Blick.
70A ist schon mal ne Ansage, die Bärchen’s Selbstversuch untermauert. Das deckt sich ja dann schon mal. Und lãsst die Angabe (CCA) von 85A bei - 18° fragwürdig erscheinen. Was jedoch zu erwarten war. Katalogangaben sind ja immer so eine Sache.
Aber zurück zu G. A. S.
Nach meiner Recherche wiegen scheinbar alle 10 Ah Akkus um die 750g. Jetzt reizt es mich natürlich eventuell auf 380/450g runter zu kommen. Klar machen 300-350g den Kohl nicht fett. Aber darum geht es bei G. A. S. auch nicht.
Ich hoffe dass sich noch jemand findet, der sich an Akkus zwischen 5Ah und 10Ah näher beschäftigt hat.
Wobei Buddy natürlich ein schlagendes Argument ins Spiel gebracht hat. Sicherheit.
Brandhemmung ist durchaus ein Gedanke, der die Optimierungsambitionen in 100g Bereich in Frage stellt.
Das ist ein Ansatz. Ich habe in einem anderen Beitrag gesehen, dass du eine 5Ah ALIANT X2 verwendest. Die laut techn. Datenblatt aber auch wieder ca. 700g wiegt. Weißt du wo der Unterschied liegt zwischen X2 uns YLP Versionen?
Damals hatte die X Serie die hochwertigeren LiFePO Zellen 26650 verbaut.
Die Batterie hat immer funktioniert, 3 Jahre in meiner 16RF, und musste kein einziges Mal nachgeladen werden!
MBF Racing verbaut auch diese Zellen. Auch hier kann ich nur positives berichten. Eine 5Ah Version hat 3 Jahre zuverlässig meine Rennstrecken 1098 versorgt. Die Batterie lebt immer noch! und ist mittlerweile 6 Jahre alt. Mein derzeitiger Ersatz für die Renne.
So wie ich das jetzt sehe, hat nun die YLP Serie auch die 26650 Zellen verbaut und die X Serie ist Geschichte…