Luftposter Öhlins NIX Gabel

Hallo V4-Freunde,

Wollte mal Fragen ob jemand Erfahrung mit reduziertem Luftpolster in der NIX Gabel, also ab Model 2017 hat. Laut Werkstatthandbuch ist ein Luftpolster von 191mm einzustellen. In der Racing Anleitung (Race Manuel) ist ein Luftpolster von 150mm angegeben.

Ich habe 191mm drinnen und bin zu Frieden … denke 150 wird schon sehr knackig …
Wobei ich eine etwas härtere Feder drin habe … kommt denk ich fast aufs gleiche raus :grinning_face_with_sweat:

1 „Gefällt mir“

Ich habe verschiedene Luftpolster mit originaler Feder jg.2017 ausprobiert.Ich finde das die Verbaute Nix Gabel sauber anspricht aber ein bischen zu Soft ist.Das verändert sich deutlich bei veränderung des Luftpolsters.Bei getesteten 150mm schien Sie Mir deutlich härter und das Motorrad wurde unruhiger an der Front.Feine Belagsunebenheiten die Sie original wegbügelte wurden übertragen.Auch der Federweg wurde trotz fast offener Druckstufe nicht mehr gebraucht.Mit 170mm habe Ich für Mich einen Guten Kompromiss gefunden.Natürlich ist das sehr Individuel.Ich bin mit Ausrüstung 75kg. schwer und Meine RSV4 ist ein reines Rennstreckenmotorrad.
freundliche Grüsse Roli

1 „Gefällt mir“

Weiß jemand, ob das zu verwendende Luftpolster bei der 2017´er Tuono Factory identisch zur RSV4 ist?
Das kann ich natürlich mal ausmessen, wenn die Gabel offen ist.
Im Wartungshandbuch der Tuono wird die Gabel nämlich überhaupt nicht betrachtet, im RSV4 WHB dagegen ist alles zu finden.

Beim Ankern ist mein Federweg nämlich aufgebraucht, ich habe keine Reserve mehr. Mit einer stärkeren Federrate könnte ich es natürlich einmal probieren, jedoch vermute ich, dass sie dann bei meinem geringen Gewicht (65kg netto) etwas zu unsensibel wird. Ist jetzt schon sehr knackig. Momentan fahre ich die Feder 9U zugedreht. Werde es noch einmal mit 10 versuchen. Druckstufe 10 Klicks, Zugstufe 12 Klicks.
Von einem etwas verringerten Luftpolster verspreche ich mir etwas mehr Progressivität gegenüber einer strafferen Feder.
Vermutlich hilft aber wie immer nur selber austesten…

Gruß
Kai

20ml mehr bei der Tuono haben wir schon ausprobiert. Hat gut funktioniert.

Das Luftpolster soll auf 120mm eingestellt werden. Von da aus kann man noch max auf 110mm gehen, andersrum soll man auf max. 130mm gehen. Das sind Aussagen von einen Fahrwerkstechniker.
Ich habe zur Zeit 130mm, werde demnächst auf 120mm gehen.
Bei mir war orginal 165mm Luftpolster, viel zu viel.

Bei genau dieser Situation soll man mit dem Luftpolster arbeiten.
Von einer höheren Federrate bei Deinem Gewicht würde ich abraten.
Stelle das Luftpolster auf 120mm ein und berichte bitte den Unterschied.

Das war ja auch meine Überlegung um mehr Progressivität hereinzubekommen, ohne ein gewisses Ansprechverhalten durch eine zu harte Feder zu riskieren.
Wie gesagt, bisher hatte ich noch keine Angaben zum Standard-Luftpolster bei der Tuono finden können.

Stelle bitte 120mm ein.
Ab Werk sind da verschiedene Luftkammern. Ich habe von 140mm und mehrmals 150mm gehört. Bei mir war 165mm.

1 „Gefällt mir“