Massive Aussetzer

Hallo Gemeinde,

hatte gestern in Hockenheim in den drei letzten Turns folgendes Problem.
Massive sporadische Aussetzer. Ist aufgetreten in Schräglage links und rechts beim ans Gas gehen, aber auch unter anderem in der Parabolika bei Vollast. Ganz massiv war es einmal im 3.Gang bei vollem Durchzug ( fast die Racingscheibe mit dem Helm durchgeschlagen).
Einmal so knapp dass es fast zum Sturz eines Kollegen hinter mir gekommen wäre.

Problem stellt sich wie folgt dar… Plötzlich kompletter Aussetzer, also null Durchzug, wenn man dann wieder neu beschleunigte war es wieder i.O.

  • Ich war nicht im Drehzahlbegrenzer
  • Fuss war nicht auf dem Schalthebel zu dem Zeitpunkt
  • War Unabhängig von der TC ( also war bei TC1, 2, 3 der Fall)
  • Massepunkte an Batterie und vorne am Motor i.O.
  • Sämtliche Stecker welche ersichtlich sind i.O. ( hatte alle Verkleidungen und Tank unten)
  • Zündspulen und Kerzen sehen i.O. aus
  • keine Fehlerlampe im Display an ( kann man das Bike auch auslesen ohne Tester?? )

Das einzigste was ich dazu sagen kann ist, das Bike hat noch keine 1000km drauf, also Alterschwäche irgendwelcher Bauteile schließe Ich aus.
Ist nach der Mittagspause aufgetreten (hier habe Ich den Hinterreifen erneuert) aber da ist ja nix mit Sensorik oder ähnlichem was man falsch machen könnte.

Hatte jemand mal ähnliches Problem und ne Idee :wtf: :wtf:

Moin, hört sich ja nicht gut an…

Ich werfe nochmal Ständerschalter mit in den Raum, sofern der noch dran ist.
Da gab es auch bei anderen Bikes schonmal Probleme mit

Hoffe du findest es möglichst schnell…

Gruß Florian

Tankentlüftung gecheckt? Nicht das da irgendwo ein Knick drin ist.

Ausreichend Sprit im Tank gehabt?

Hast du nach dem Reifenwechsel kalibriert?

schau mal penibelst an den Kabeln der Raddrehzahlsensoren nach Scheuerstellen. hatte ähnliches in Most. Wenn einer der Sensoren fehlerhafte Daten wegen Kabelkontakt oder „Kurzschlüssen“ sendet cuttet die TC die Motor Komplett und man hat quasi null leistung.

Kenne folgende Probleme, welche zu Aussetzern bzw. plötzliches Regeln der TC führte:

  • Umbau Rastenanlage - Bremslichtschalter hat Metallkontakt (Abhilfe, Schalter abkleben oder montieren)
  • Masseschraube vorne links am Motorblock locker - Abhilfe, fest machen
  • Massepol an Batterie locker - Abhilfe fest machen
  • Schräglagensensor am Tank, Halterung locker oder falsch montiert - Abhilfe, richtig montieren
  • ABS Sensorscheibe auf Felge ist unwucht - Ausrichten oder neue drauf
  • Kupplungsschalter defekt bzw. hat Kontakt nicht geschlossen
  • Nachbautankdeckel mit falscher Tank Be- und Entflüftung
1 „Gefällt mir“

Danke für die Tips, kann jedoch das meiste ausschließen wie z.B. Steckverbindungen, Masse, Sprit, Entlüftung etc.

Aber im Punkto kalibrieren… :think:
Habe in der Box nach dem Radwechsel im Menü rumgespielt und die Funktion kalibrieren angewählt, dann aber den Motor wieder ausgemacht. Kann das damit zusammen hängen ???

Was kann man denn damit kalibrieren bzw. wie kalibriert man richtig ???

Bin heute Nachmittag noch mal am Ring, wäre sehr dankbar für Tips. Und sorry für die Fragen, bin ja noch Oldscool Rider und noch nicht solange vertraut mit der Elektronik :blush:

In den meisten Fahrerlagern hat man dazu keinen Platz oder man bekommt ggf. Ärger, wie es in Hockenheim ist weiß ich leider nicht.

Ich mache das so, wenn ich nicht zu Hause auf meiner Teststrecke kalibriert habe:

  1. Fahre mit neuen Reifen raus und beende den Turn sofort mir Ausfahrt in die Boxengasse.
  2. Am Anfang der Boxengasse halt ich an (natürlich mit Handzeichen…)
  3. Stelle im Menü auf Kalibrieren
  4. Fahre mit 40 km/h im 2. Gang die Box entlang bis die Meldung im Display verschwindet
  5. Halte mit Handzeichen wieder an und warte die besagten 1 - 1.5 Minuten

Wenn im Fahrerlager allerdings Platz ist und keiner meckert, würde ich das Fahrerlager immer vorziehen.

Ok Ich probiere das nachher vor Ort mit dem Kalibrieren…vielleicht hat es da etwas durcheinander gebracht.
Muss nachher eh auf Regenreifen umbauen, weil es später regnet.

Wann sollte man eigentlich die Kalibrierung durchführen?? Normalerweise doch nur wenn man eine andere Reifengröße verbaut oder???
Also wenn man z.B. vom Straßenreifen auf den Slick umbaut oder wie jetzt in meinem Fall vom 200er Slick auf den 190er Regen…

1 „Gefällt mir“

Die üblichen Verdächtigen:

Tankentlüftung?

TC Sensor vorne und hinten + Kabel checken.

Sensorring vorne hinten checken

Seitenständer

Kupplungsschalter checken

Bremslichtschalter Fussraste checken

Batteriepole checken

Schräglagensensor checken

Masse Motorblock

Dann kalibrieren

Also Ich habe nun, nachdem Ich gestern meine Räder eingebaut hatte eine Kalibrierung durchgeführt.
Alle anderen Punkte die hier auch genannt wurden habe Ich bereits ja schon gecheckt oder dann noch gecheckt.

Nach der Kalibrierung bin Ich in Summe 4 Turns gefahren…alles ohne Problem :smiley:

Keine Ahnung was es nun final war… vermutlich schadet es nicht gelegentlich nach dem Reifenwechsel eine Kalibrierung durchzuführen :think:

1 „Gefällt mir“

Am Besten immer, sobald du auch nur einen Reifen gewechselt hast.
Jeder Reifen ist anders vom Umfang her. Nur so ist gewährleistet, dass die TC auch wirklich sauber arbeiten kann.

Meine Erfahrung…

15/16: nur wenn man einen neuen Reifen mit anderem Umfang aufgezogen hat

ab 17: immer nach Reifen - und Übersetzungsänderungen

1 „Gefällt mir“

Manche Beläge setzen die Radsensoren auch enorm zu…