Moinsen,
dann will ich auch mal meine kleine Barilla vorstellen.
Ich habe sie seit April diesen Jahres, ich mein erstes Rennmoped.
Gekauft habe ich sie so vom Vorbesitzer. Waren noch ein paar Teile wie Zentralständer, Reifenwärmer u.s.w dabei.
Zudem das ganze Straßengeraffel.
Sie hat einmal beim Vorbesitzer gelegen, auf der rechten Seite. Aber nix weiter passiert
Erstzlassung ist 2010, so hab ich sie auch gekauft. Aauslieferung allerdings war 2009, also eine der ersten.
Fahrwerk ist vom Vorbesitzer schon geändet worden, der hat die gleiche GW wie ich
Auch hatte er bereits einen Bazzaz-Anlage mit QS und TC verbaut.
Ich hatte dann eine Accosato Bremspumpe verbaut, werde aber jetzt auch eine Gilles umsteigen.
Die Acco bremst super, allerdings fehlt mit etwas Gefühl.
Durch das „bärchen“ habe ich den Bazzaz QS rausgebaut und auf einen Cordona umgebaut, weeeiilll ich einen Blipper nachgerüstet habe.
Nach etwas Einstellerei kann ich nur sagen: Geil.
Das Zündschloß habe ich weggebaut, die Antenne für die WFS liegt gut verpackt im Geweih.
Die Sturzpads werde ich auch austauschen, das" bärchen" steht auch da mit Rat und Tat zur Seite. Top:clap: :thumbup: :thumbup:
Anfangs dachte ich noch darüber nach, sie umzulackieren. Mittlerweile aber, auch dank meiner Frau( der allerbesten), lasse ich sie aber so.
Auch die Startnummer bleibt,
Die Bilder sind von Most im Mai, dann waren wir schon in Groß Dölln, 3 Tage in Poznan und nun ist noch Oschersleben geplant
Eigentlich hätte es dieses Jahr garnicht mehr gepasst. Aber wie es manchmal so ist… :lolno: :thumbup: :thumbup: :lolno: :lolno:
Schönes Moped … gegen was tauscht die Sturzpads … ich hab die originalen drauf, die verbiegen sich wenn man hinfällt, aber dafür bleibt der Rahmen etc. am Leben.
Kuvenpads sind sicher eine gute Alternative.
Der Sitz ist auch ganz interessant … ich bin jetzt auch eine Zeit lang mit dem höheren 1100 Tuono Sitz gefahren, aber hab mit dem dünnen Raceseat mehr Gefühl.
MotoMax
Ja gegen "Kuven"Pads. Ist mir iwie sicherer, die können sich nicht verhaken. Biegen sich meine in die falsche Richtung, kanns auch doof ausgehen. Hab in Posznan gesehen, wie die sich entsprechend verbiegen, aber auch die Stelle, wo sich sich verhakt haben. Da rüste ich lieber um.
Vielleicht ist das alles nur ne Philosophie, aber ich hab nen besseres Gefühl dabei.
Zum Blipper: Ich dachte über den IRC-Blipper nach. Nach einem Telefonat mit Andreas hat er mich aquf den ProShift aufmerksam gemacht. Nach etwas Recherche über beide Systeme, hab ichmich für den ProSihft entschieden. Nach der Einstellung funzt der absolut sauber. Ob der IRC genauso gut oder besser ist, ist mir Latte. Der PS funzt super und ich bin zufrieden damt.
Selbst der Einbau mit einbinden in den Kabelbaum geht easy.
Schön, dass du auch bei der RSV4 gelandet bist und dass alles funzt, obwohl sie ja nicht mehr so ganz taufrisch ist. Viel Spass damit!!!
Die Lackierung find ich ganz gut, ist schlicht aber hat echt was :thumbup:
Der Deckelschoner auf der Lima scheint mit auch etwas „mager“. Naja, die Lima steht ja auch kaum vor, da wird wenig passieren. Aber der Kupplungsdeckel steht schon ziemlich vor. Den solltest du auf jeden Fall gut schützen (ist auf deinen Fotos nicht sichtbar).
Und was ist denn das für ein „Brett“ auf der Gabelbrücke? Scheint mir mit Klettband versehen und mit Kabelbinder auf der Brücke festgemacht??? Find ich nicht so schön.
@RSV-Donner
Auf der Lima ist auch ein Schützer drauf. War schon dran.
Das „Brett“ auf der Gabelbrücke ist fürs Handy. Da läuft RaceChrono drauf. War ne „erstmal“ Lösung,
aber funzt ganz gut, und reicht für mich. Genauigkeit passt ebenfalls.
Dass auf der Lima ein Schützer ist, sehe ich ja auf dem Foto.
Aber meine Frage war, Was für ein Schützer auf der Kupplung ist? Wenn der ähnlich mager ist wie der auf der Lima, zweifle ich dessen Schutzfunktion stark an.
Die Lima steht ja kaum vor, aber die Kupplung sehr wohl und wenn’s dich auf die rechte Seite legt, brauchst du dort einen stabilen Schützer, sonst ist der Deckel kaputt.
Moin, ups verschrieben.
Ich meine auf der Kupplung ist einer drauf.
Zumindest hat der schon einen Bodenkontakt überlebt. Eigentich sehen die recht stabil aus, Kann dir grad nicht sagen, von wem die sind.
Andere Frage; Was für eine Scheibe hast du da drauf? Meine ist mir zu niedrig
Also ich hab die HP drauf. Aber die gibts nur für die ab 15–er Verkleidung und deine scheint mir eine bis 14–er zu sein.
Für die 14–er Verkleidung habe ich lange nach einer hohen Scheibe gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. Soweit ich weiß, ist die MRA und die von Racefox relativ hoch, zumindest etwas höher als die PUIG.
So, ein kleines Update.
Nachdem ich mich in Calafat gemault hatte, erfolgte ein kleiner Neuaufbau. Und da ich eh auf APRC umbauen wollte, musste eh alles auseinander.
Kaputt wäre Lenkerstummel, Bremspumpe, Kombiinstrument, Fussrastenanlage rechts, Auspuff und Verkleidung, Sturzpad und Deckelschützer. Also frisch ans Werk.
Die Bremspumpe, Rastenanlage und die Stummel hab ich vom „bärchen“, die Verkleidung vom Rolf.
Hätte schon nach einer neuen geschaut, witzigerweise nach genau der gleichen.
Die TC scheint zu finden, kalibriert ist sie, Fehler waren keine drin.
Den Auspuff hatte ich gekürzt, ihn aber mittlerweile gegen eine Racing komplett Anlage von Leo Vince getauscht. Ich würde sagen, Assen kann kommen
Ist ein schickes Bike geworden. Gefällt mir optisch viel besser als früher. Und ist auch technisch sicher besser
Gratuliere Andreas.
So ein Mißgeschick kann eben auch gute Seiten haben :thumbup:
Also dann bis Assen
Gruß Rolf
Hallo Ede, bin gerade über einen alten Beitrag gestolpert.
Wir haben ja letztes Jahr in Poznan noch ein wenig gefachsimpelt, war mit zwei Kumpels auf Monster 1200 da (ich mit Ducati Streetfighter 1098).
Bei mir ist es jetzt auch eine Aprilia geworden, allerdings eine Tuono aus 2017.
Vielleicht treffen wir uns ja dieses jähr mal wieder Iwo. - dein Bike fällt ja auf
Hi Zillo, klar erinnere ich mich. Sehr geil, das du auch umgestiegen bist :thumbup:
Nen 17er Thunfisch fahre ich ja auf der Straße.
Das Moped sieht jetzt etwas anders aus, ist leider etwas spanischer Asphalt dran gekommen
Haben heute MM GD am 23-24.7 gebucht. Und am 25.6 bin ich in Most.
In GD mit MM war ich gerade letzte Woche. Bin erst knapp 1000km auf der Straße (davon 2x mit Tochter als Sozia) unterwegs gewesen und in GD das erste Mal auf dem Rundkurs. Macht Spaß, Fahrwerk kein Vergleich zur alten SF.
Anfang Juni OSL1 und POZ3 mit MM. Mehr wird es dieses Jahr aber wohl nicht mehr.
Aber irgendwann laufen wir uns schon mal wieder über den Weg. Viel Spaß!