Mit dem Osterhasen auf Grip Suche...

Ich wollte an Ostern auch gerne mal wieder am Kabel ziehen. Leider bin ich mit einer Frau gesegnet (Schatz ich liebe dich trotzdem über alles…), die Motorradfahren nicht sonderlich cool findet. Soll heissen, sie kam bis dato noch nie mit zur Strecke und wird es wohl auch nie… Meine beiden Mädchen finden Pferde und Schnuller auch interessanter als Mopeds… und so hab ich es im 2017 tatsächlich auf 2 Rennstreckentage geschafft…
Nun soll es am Ostersamstag aber soweit sein, ich geh wieder mal auf den Ring.
Das Bike ist pünktlich am Freitag gegen 20Uhr fertig geworden, ich hab alles in den Transporter eingeladen und mit verhaltener Vorfreude gesellte ich mich zu meiner Frau vor den TV. Die trügerische Ruhe sollte noch „böses“ mit sich bringen.
Gegen 22.00Uhr verschwand meine geliebte auf dem Klo und die Töne die sich da bis ins Wohnzimmer verirrten kamen nicht von ihrem Hintern, sonder eher von ihrem Sprachorgan…Sie „Kotzte“ also das von mir mit liebe zubereitete Nachtessen raus… dies sollte sich in der Nacht noch mehrmals wiederholen… Es kam also wie es kommen musste, ich blieb zuhause und kümmerte mich am Ostersamstag um die Kinder.
Als sich aber gegen nachmittag der Gemütszustand meiner Frau besserte, hatte ich die glorreiche Idee, kurzfristig den Termin vom Ostersonntag am Anneau du Rhin zu buchen.
Ich musste den Transporter nicht mehr laden, war ja noch alles geladen. So konnte ich gemütlich um 5.30Uhr aus dem Bett kriechen und mich auf den Weg machen. Die Entscheidung, die Daunenjacke mitzunehmen erwies sich als nützlich. Bei der Autobahnausfahrt Ensisheim (15Min. von der Strecke) Regnete es in Strömen und die Aussentemperatur zeigte mein Renault Trafic mit 3 Grad an. Linkerhand sah ich die Verschneiten Vogesen, die mir zuriefen „komm schon, wo bleibt dein Snowboard“
Der Morgen ist schnell erzählt… 2 von 4 Turns war ich draußen… Ich wollte ja eigentlich nur schauen ob mein Alteisen nirgends inkontinent ist und auch sonst gut funktioniert. Deshalb habe ich die „alten“ Reifen eingepackt um sie endgültig in den Weiten des Alphalts zu vernichten. Es war also ein Pirelli Rain Dot 36/12 der mitte 2013 letztmals gefahren wurde montiert…
Für die entsprechenden Bedingungen vermittelte er noch ungefähr gleichviel Grip wie eine Seife in einer Duschkabine.
Der Flammkuchen zu Mittag war aber köstlich…
Am Nachmittag war es dann doch noch trocken und auch die Temperaturen gingen gegen die 10Grad… Das Bike fuhr sich prima, die Wasser und Öltemperatur war mit dem neuen Kühler trotz abkleben etwas zu tief. Die neuen Schalter die ich verkabelt habe funktionieren tatsächlich und auch sonst hat es gepasst. Naja, ausser meinem Fahrgefühl, da ist noch viel Luft nach oben. Ich fuhr ziemlich konstant 3,5 Sekunden unter meiner PB aber nach dem letzen Jahr und unter diesen Umständen war ich einfach froh, dass ich mein Alteisen nicht in den Horizont gepfeffert habe… Was doch ziemlich vielen gelungen ist…
Bilder folgen noch…

2 „Gefällt mir“

:laughing: :laughing: :laughing:
Herrlich zu lesen! Und du hast Eier wie die Glocken der notre dame :thumbup: Den Grip einem Regenreifen von 2012 anzuvertrauen ist wirklich nicht ganz ohne … bei mir fliegen Regenreifen nach zwei Jahren raus, sofern sie nur 1m Asphalt gesehen haben …
Eigentlich müsste man dir die Tapferkeitsmedaille verleihen …
Chapeau!

Danke für die Blumen.
Im trockenen bin ich standesgemäss einen angefahrenen Brückenstein V02 aus anfang 2014 gefahren… evtl. Kann ich mit aktuellen Reifen, die tatsächlich Grip bieten, gar nicht mehr umgehen… :laughing:

Ich versteh noch immer nicht, weshalb du nicht mit Dunlop fährst, ganz ehrlich …

Sehr schöner Bericht :thumbup:
Könnte es mir bildlich vorstellen.
Also bei Regen bin ich dann auch eher die Pussy.
Ich fahre zwar raus auf Regenreifen, bin aber bestimmt einigen ein Hindernis.

Nun weiss ich auch wo ich die 3,5 Sekunden liegen gelassen habe… Ich habe vergessen, dass ein einspuriges Fahrzeug mit Schräglage gefahren werden muss… Naja, hoffentlich gibt es noch die ein oder andere Möglichkeit, dies nachzuholen…
18-06-1416.JPG
18-06-1369.JPG
18-06-1392.JPG
18-06-1358.JPG

Komm, sieht doch richtig gut aus … weiss gar nicht, was du hast … :thumbup:

Liebe diese 2009 Lackierung, ist einfach die schönste.
Nachm nächsten Sturz mach ich mir auch mal dieses Design :smiley:

Du kannst zu [mention]bugsy[/mention] in die Schulung gehen. Er foliert alles selber, auch der Helm ist selber geklebt. Er ist unser „Folienzauberer“ hier im Forum :laughing:

Des is Foliert??? des gibts ja gar ned, dann find ichs ja noch geiler :slight_smile:
@bugsy was kostet den so eine Folierung, genau so wie du sie hast?

Wenn du genau hinschaust & Bild vergrössert, dann wirste sehen, dass es eine Carbonverkleidung ist :thumbup:

Die Startnummer ist vom Wolfgang (Biker Office) den Rest hab ich selbst drangepappt. Ca. 100€ für Folie und „knifeless band“
@bärchen hier im Forum macht des noch etwas professioneller. Kannst auch ihn mal fragen.

OK, ja des is dann bestimmt schon ziemliche arbeit alleine bis des alles passgenau zugeschnitten ist.
Ich glaub da komm ich mit Lackieren billiger weg bzw. ich trau es mir auch ned wirklich zu des folieren, aber trotzdem schauts so porno mäßig aus da kannst stolz drauf sein.

Ist nicht so wild. Passgenau zuschneiden musst du auch nicht. Machst du auf der Schale.
Google mal Knifeless Tape (auch auf Youtube)
Ist eine schöne Winter Beschäftigung, die man bequem auf dem Sofa machen kann. Während die Frau „Voice of Germany“ schaut und du in regelmäßigen Abständen mit einem ruhigen „ja ja“ ihre Meinung zu den neuen Sing Stars unterstützt.
Ich hatte ca. 3 Abende dafür…

DIeses Knifeless Tape hab i mir jetzt angeschaut des is ja mal a geniale Erfindung, kannte ich nicht.
Danke für die Infos.
Also mit dem Tool sollte es auch für mich möglich sein. Aber ich hoffe natürlich das ich meine jetzige Verkleidung noch ein langes Leben hat :slight_smile: