Hab mittlerweile schon mehrere neue Motoren eingefahren mit unterschiedlichen Ergebnissen…
Den ersten nach Handbuch, nur 50% DK max 50% Drehzahl für ein paar tausend KM … Ergebnis → schlechteste je gemessene Ducati ihrer Art auf dem Prüfstand eines renommierten Händlers, der auch IDM fährt. Zusätzlich hat der Motor Öl gefressen!
Danach habe ich alle weiteren Motoren mit Last eingefahren. Plötzlich stand eine der stärksten Ducatis ihrer Art auf dem Prüfstand. Ich wurde sogar angerufen, ob die Karre schon abgestimmt sei…
MMn braucht der Motor Last, natürlich nicht Volllast und schon gar nicht auf längere Dauer.
Das wichtigste ist aber, dass die Kolbenringe sich optimal an die Zylinderlaufbahnen anpassen. Die geht am besten in dem man Unterdruck in den Brennräumen erzeugt, sprich mit geschlossener DK abtouren lässt.
Bsp. Man beschleunigt in Gang 2,3,4 durch, schließt das Gas und nutz nur noch die Motorbremse und schaltet schön die Gänge wieder durch 4,3,2 bis man wieder bei ca. 4000 UPM (ca. 30% von 135000Upm) einpendelt
Deswegen ist der optimale Ort zum Einfahren:
- Der Prüfstand, 2. Die Rennstrecke und 3. Die Autobahn (nur wenn sie frei ist)
Meine Methode (Motor vorher immer warm fahren):
ersten 100 Km: max 60% DK, 30% - max 60% Nenndrehzahl → Öl noch warm raus
bis 250Km: max 80% DK, 30% - max 80% Nenndrehzahl → Hier hört ein Tuner auf dem Prüfstand auf und schickt dich auf die Rennstrecke
bis 1000Km: max 90% DK, 30% - max 90% Nenndrehzahl
Dann Feuer frei
Mir ist vollkommen klar, dass in der BA was andres steht. Jedoch sollte man immer im Hinterkopf haben, welche Interessen ein Hersteller hat… Mit gesunden Mofas verdient er kein Geld.
Ein fehlerbehafteter Motor platzt so oder so.
Viel Spaß beim Einfahren 