Hallo Gemeinde.
Es gibt zwar schon einen Thread für den 2012er Motor, denke aber die Baureihe ab 17 unterscheidet sich schon deutlich.
Gibt es hier jemand, der seinen Motor hat optimieren lassen? Wenn ja, was wurde gemacht und was hat es dann leistungstechnisch gebracht?
Hätte gerne bei meiner 17er etwas mehr Leistung.
Bis jetzt wurde Akra Slipon und STK Map gemacht. SLS deaktiviert etc.
Also noch kein Eingriff am Motor.
Der vernünftigste Schritt wäre zu einer 1100er, aber dazu müsste meine 17er natürlich weichen, was sicher auch nicht so einfach ist zu einem attraktiven Kurs für mich und den potentiellen Käufer.
Von Bärchen hab ich bereits den Tipp mit der Racing Lima bekommen, was schon mal ein wenig bringen würde.
Interessant wäre für mich halt, ob es etwas gibt, was größere Leistungssprünge bringt.
Kopf bearbeiten, ander Kolben, leichtere Pleuel…
Hoffe es gibt hier jemand, der bereits Erfahrungen gesammelt hat.
Hi
Auch ich rate dir zur Racing Lima, die ich selber verbaut habe. Du merkst es deutlich an den Eingriffen der TC, dass der Motor schneller hochdreht.
Alles was anschliessend mehr Leistung bringt, geht sehr zu Lasten der Langlebigkeit. Hier im Forum steht ja ein Superstock Motor zu Verkauf. Der hat scharfe Nocken drin und entsprechend mehr Leistung. Die Ventilfedern müssen jedoch dementsprechend häufiger gewechselt werden, weil sie deutlich mehr belastet werden.
Fazit: Racing Lima rein oder 1100er kaufen. Frag mal Paulich lich, wie seine 1100er mit RaceLima geht. Ein Monster!
Ganz ehrlich, spar dir die Kohle für die 1100er! Die potenzielle Leistung wird erst ab dem 5. Gang zu 100% frei gegeben.
Echt traurig, aber eigentlich ist die Karre ohne Helferlein unfahrbar.
Hatte noch einen alten Reifen über und hatte vergessen die ECU auf ihn zu Kalibrieren. Kurz vorm Turn noch schnell gemacht. Durch das warten nach der Kalibrierung kam ich ein wenig in Zugzwang und hab dann vergessen die aPRC Parameter wieder einzuschalten.
Die Karre ist wie gesagt ohne aPRC nicht fahrbar. Geht selbst im 4. Gang noch auf Hinterrad, egal wann wie und wo!
Du bist nur am battlen…
Mit aPRC geht es einigermaßen, es wird aber selbst auf niedrigen Stufen, TC 1 oder 2, WC 1, viel weg geregelt.
BSP. TC4 und WC2 → Ende Start Ziel 260 Km/h, TC2 und WC1 → Ende Start Ziel 295 Km/h, Alles aus 250 Km/h
Also, spar dir das Geld! Investiere in Renntrainings und einen vernünftigen Instruktor. Das macht schnell!
Leistung ist zwar immer nice to have und haben ist auch immer besser als brauchen, aber so lange uns noch talentierte jungs auf 600er Mopeds um die Ohren fahren, haben wir wohl kein leistings Defizit.
Und das Thema Langlebigkeit ist natürlich auch immer so ne Sache. Wir sprechen hier bei unseren Mopeds schon von einer Leistung pro Liter Hubraum von über 2 PS und das ohne Turbolader oder ähnliche Spielereien. Wer sich ein bischen mit Motoren Technik auskennt weiß das dass schon verdammt viel ist.
Als kleines Beispiel:
Ein bekannter von mir wollte unbedingt aus seiner BMW das absolute über Monster bauen und hat in Zusammenarbeit mit seinem Motorenbauer viel Zeit und etliche tausend Euro versenkt. Ergebniss waren tatsächlich knapp über 230 PS, ein absolutes Biest. Das ganz hat dann genau zwei Trackdays gehalten und hat sich am dritten mit einem lauten Knall verabschiedet. Kohle weg und Motor platt.
Da wir keine Profis sind und damit kein Geld verdienen steht das für mich in keiner Relation.
Genau das mit dem Batteln vermisse ich.
Denke auch, das einzig sinvolle, ohne die Lebensdauer des Motors zu beeinflussen, ist die Racing Lima.
Den Stockmotor muss ich mir mal anschauen.
Alternativ könnte man doch auch einen 1100er Motor in das 17er Fahrwek verbauen, oder spricht da was dagegen?
Also, weeeeeeeen selbst Paulich, der gemeinhin nicht als Nasenbohrer bekannt ist, die RSV4 mit den Worten Du bist nur am battlen… beschreibt, dann ist dem nichts hinzuzufügen.
Da ist bei allem Winter G. A. S. die Kohle sinnvoller investiert, wenn mann Renntrainings und persönliche Instruktoren damit bezahlt.
Vermutlich hast du damit recht. Auch damit begründet, dass es genug Leute mit der gleichen Spec. schneller fahren als ich.
Mir gehts da mehr um den Spaßfaktor. Bei meinem gemachten Ducati Motor war das immer ein richtiger Kampf. War anstrengend, hat aber enorm viel Spaß gemacht.
Das geht mir aktuell ein wenig ab. Es ist so ähnlich wie es der M.Meindl gesagt hat. Die RSV4 ist wie eine aktuelle R1. Unspektakulär zu fahren, aber schnell.
Ich werd jetzt mal abwarten, ob sich was tut beim Verkaufen und dann sehen wir weiter.
Bei uns im FR-Cup ist auch ein sehr schneller Apriliafahrer.
Er hatte sich im Winter auch die 1100 geholt.
Er sagte so ziemlich das Gleiche wie Paulich zu mir… die Leistung ist erst in den oberen Gängen abrufbar.
In Most war er mit der 18erRF auch schneller (1.38)
Ist es möglich, dass mir jemand mal so ein 1100er RSV4 Steuergerät mit Guzzi Diag ausliest und mir die Datei per Mail zukommen lässt?
Würde mir die Kennfelder gerne mal anschauen.