Bei Frage A kann ich dir als Österreicher leider nicht helfen.
Frage B ist halt so ne Sache was gemacht werden soll.
Ich tausche eigentlich nur die Ventilfedern und justiere das Ventilspiel. Ggf. schau ich mir heuer mal das Getriebe an wie es aussieht und wie das Getriebeausgangslager aussieht.
Bei den Federntausch wo auch 2x Kopfdichtung dabei ist etc. komm ich auf 900.- Materialkosten.
Einige Händler bauen den Motor schon gar nicht mehr aus und haben sich Werkzeuge gebaut, dass es im eingebauten Zustand auch geht was natürlich extrem Zeit spart und Dichtungen.
Ich würde da mal mich ein bisschen bei den Händlern umfragen die du so kennst und nicht eine Mondlänge entfernt sind.
die Motorrevision kann ich Dir gerne anbieten, ich bin zwar hier im Süden, aber da findet sich sicher eine Lösung wie Dein Motorrad zu mir kommen könnte.
melde Dich doch mal telefonisch bei mir wenn das für Dich in Frage kommen würde.
Du kannst mich tagsüber im Geschäft unter 07821-9541010 erreichen.
Motorrevision klingt für mich so weitreichend, wie geht ihr hier im Groben oder Standardmäßig vor.
Von Sicht- und Messprüfungen in eventuelle Austauscharbeiten oder werden direkt Teile ausgetauscht. (ausgenommen Ventilfedern)
Also quasi eine Validierung des Zustandes mit anschließender Instandsetzung inkl. vorsorglichen "Sonder"teile.
Die letzte Revision an einem Auto durchgeführt hatte (mein Bruder und ich haben hochgezüchtete Fahrzeuge) umfasste den Austausch aller Lager, Simmeringe und Dichtungen inkl. Prüfen/messen aller Pleuellager, KW Lager, Lagersitze, Wasserpunkte, Zylinderkopf etc. etc. etc.
Technisch könnte man sich ja voll auslassen, was ja bis zum Extremen in Kosten übergeht.
Motorrad umfasste Kompressionsprüfung, das austauschen der Federn, Justierung des Ventilspiels, prüfen des Kettenspanners und den Schienen, optische Prüfung des Getriebes kpl, Prüfen der Getriebelager, Austausch aller erforderlichen Dichtungen bezüglich Demontage. KW, Kolben, Pleuel blieben unangetastet.
Wie gesagt … ist nur rein interessenshalber der grobe Umfang, rein Arbeits- bzw. Teiletechnisch.
Mir würde auch reichen … bin gut dabei, aber das und das würdet ihr austauschen oder genauer prüfen.
Es gibt wahrhaftig unterschiedliche Varianten, um eine Motorrevision zu machen. Ich habe mich für die vollständige Variante entschieden und von Peter die komplette Revision mit Austausch der wesentlichen/notwendigen Teile machen lassen …