Motortemperatur 100 Grad im Rennbetrieb !!

Nabend,

ich war am vergangenen Wochenende in Most bei rund 28 Grad Außentemperatur.

Ich habe über den Winter, aufgrund von Temperaturproblemen, dass Thermostat ausgebaut, Samco Kühlerschläuche und auf Mocool gewechselt. Die Kühlerlüfter sind auch raus damit die Durchströmung besser ist.

Leider hat das alles wenig gebracht denn sie wird im Rennbetrieb immer noch 100 Grad warm, manchmal mehr manchmal weniger.

Das einzige was ich noch testen könnte, wären die Kühlergitter weg zu nehmen.

Hat von eich einer Erfahrung damit oder ist der letze Ausweg ein Rennkühler ?

Es ist eine 2014er Rsv4 mit Race ECU und Akraprovice ohne Kat. Und K u. N Luftfilter.

Danke euch im Voraus.

Gruß
Fabian

Welches Gitter hast du verbaut? Wichtig auch die Luftzuführung zum kühler. Da gibt es bei den verkleidungshestellern große Unterschiede. Mit den von dir vorgenommenen Änderungen solltest du normal nicht solche Temperatur Probleme haben.

1 „Gefällt mir“

Habe auch mein r&g gitter demontiert in der hoffnung dass sich die temperatur senkt aber kein unterschied bemerkbar zu vorher

Evtl. Kühlergitter von Racefoxx? Hatte mit den Dingern auch Probleme. Seit die Dinger von Ketchup ausm r4f Forum drauf sind hab ich keine Probleme mehr. Kompletter Kühlkreislauf ist bei mir Serie. Läuft bei ca 80°

Hatte ich bei der RSV-RR. Am Ende war Luft im System. Ordentlich entlüften und alles war wieder gut.

RR-Racer

War jetzt grad in rijeka (Außentemperatur bis 35 Grad und 61 Grad track) lief immer so um die 80 bis 82 Grad, auch bei 40 min fahren am Stück. Hab rsv4 bj. 17 bis auf die ketchup race Gitter alles original. Würde echt mal deine Gitter weglassen und testen

Habe auch die „Ketchup“ Gitter verbaut.
Kühlkreislauf etc. Alles Original - 0 Probleme.

In der IDM hatten wir bei den Yamahas auch Temperaturprobleme durch Racefoxx und R&G Gitter.

Wie @bärchen schon sagte, bei der Konfiguration sollten die 100 Grad beim Fahren nicht anliegen.
Kam die Temp. beim Fahren oder kurz vorm Abstellen ohne oder fast ohne Fahrtwind? Da kann das ohne Lüfter schon mal vorkommen…

Fabi94 Ich hatte an der gleichen Veranstaltung mit Serienkühler und leichtem Gitter genau 75 Grad im Rennbetrieb ….
Wenn es draussen frisch ist, habe ich das gröbere Gitter, um etwas Temperatur reinzubringen … im Februar und März läuft mir die Kiste sonst unter70 Grad ….
Du musst unbedingt darauf achten, dass der Kühler perfekt entlüftet ist. Dann klappt es mit den Temperaturen ……

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, ich werde mein Kühlsystem noch einmal neu entlüften, wahrscheinlich habe ich das nicht sorgfältig genug gemacht.

Ich werde berichten :call_me_hand::chequered_flag:

Gruß
Fabi

Nabend,

schonmal zum Stand der Dinge, habe vorhin das Kühlsystem entlüftet und siehe da, da kam noch ordentlich Luft raus. Da war ich wohl echt nicht sorgfältig genug😩

Mir ist auch noch aufgefallen das ich die Racefoxx Kühlergitter habe(die sind schon so lange dran wusste ich gar nicht mehr😃), mit welchen habt ihr gute Erfahrungen?


Gruß
Fabian

Wie oben schon geschrieben hab ich die Gitter von Ketchup aus dem r4f Forum und keinerlei Temp Probleme

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.facebook.com/pages/category/Motorsports-Store/franky.fischer27/posts/&ved=2ahUKEwjh4On_zuniAhXCwKQKHSECDh0QFjANegQICBAG&usg=AOvVaw3gCjOd7PnhXPJIKldTPV4J&cshid=1560537500710

Ich nutze die Kühlergitter von Frank Fischer… Top Qualität und null Probleme…
A37BDB71-C8E1-4EC0-9136-44CEE7F53CEE.png

3 „Gefällt mir“

Beim Entlüften das Bike vorne hochnehmen, sonst bekommst du nicht alle Luft raus. Und dabei auch mal kurz den Motor laufen lassen, aber nur im Leerlauf.

Die Gitter von Ketchup sind echt klasse. Lassen gut die Luft durch, sind leicht und schön verarbeitet.

Gruß Rolf

Wie entlüftet ihr genau?
Einfach das bike im standgas laufen lassen bis 100 grad dass die lüfter laufen, motor abstellen und abkühlen lassen?
Im whb ist das nur so beschrieben

Also ich mach das so: beim Füllen des Systems mit offenem Kühlerdeckel das Bike vorne hochheben und ein paar mal die Schläuche von Hand quetschen. Immer wieder Wasser nachfüllen bis keine Luftblasen mehr kommen. Dann den Kühlerdeckel schliessen, sicherstellen dass genügend Wasser im Ausgleichsbehälter ist, den Motor im Leerlauf bzw. geringer Drehzahl laufen lassen bis so 85 bis max 90 grd erreicht sind und den Motor abstellen. Beim Erwärmen drückt es die restliche Luft und evtl auch Wasser in den Ausgleichsbehälter und beim Abkühlen saugt das System Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nach. Dann sollte keine Luft mehr drin sein.
Wichtig ist, dass bei kaltem Motor immer etwas Wasser im Ausgleichsbehälter ist.
Gruß Rolf

2 „Gefällt mir“

Nein, so kriegst du sie nicht entlüftet. Am besten geht es mit einer Hebebühne und einem Heckständer. Vorderrad auf die Hebebühne und bike anheben, bis dieses etwa 45 Grad in der Luft steht. Dann Motor im Leerlauf drehen lassen und Kühler langsam auffüllen. So ist der Stutzen am höchsten Punkt und du kriegst das System komplett entlüftet.

1 „Gefällt mir“

Du brauchst das Moped nicht hochheben. Hab den Kühler der Aprilia jetzt mindestens 3 mal entlüftet. :thumbup:

Und zwar genau so:

[https://aprilia-v4.de/t/richtig-entlueften/341/8)

1 „Gefällt mir“