Ich selbst fahr kein Mupo, hab aber auch schon überlegt beim Cartridge bei meiner Tuono mit Sachs-Gabel.
Wenn ich die Gabel umbauen lasse, kommen aber vermutlich Kolben von K-Tech rein.
Ein Kumpel von mir fährt das Mupo Federbein.
Ob da jetzt wirklich ein großer Unterschied zum S46 Öhlins oder Wilbers, Hyperpro ist glaub ich nicht.
Vorallem im Vergleich zum Sachs Druckstufenseitig auf jeden Fall eine Veränderung und man hat mehr Einstellbereich.
Das K-Tech bzw Öhlins-TTX ist meiner Meinung nach schon eine andere Hausnummer.
Die Frage ist immer, was man sich davon erwartet.
Schnell fahren kann man auch mit dem Standardfahrwerk wenn man ein normalgewichtiger Mensch ist.
Was für mich wichtig wäre, ob es auch einen Service-Standort in der Nähe gibt, die auch mit Rat und Tat helfen können.
Damals bin ich Bitubo gefahren und das kannten nicht viele, da war es gar nicht so einfach einen ordentlichen Servicepartner zu finden, der auch wusste wie und was er verändern bzw. tauschen konnte.
Jetzt ist das viel mehr vertreten.
Ich finde die Sachs Fahrwerkskomponenten gut, nur im Ansprechverhalten etwas stockig.
Bin mal die R1M mit elektronischen Öhlins Fahrwerk gefahren, ein Traum auf der Landstraße, die liegt viel ruhiger.
Wenn ich auf meiner Hausstrecke aus der Kurve rausbeschleunige dann habe ich teilweise einen Versatz von 30-40cm und die Kiste ist wie wild am Pumpen. Gut, dort sind auch einige Bodenwellen. Beide Fahrwerkssettings probiert (LS/Rennstrecke).
Mit Kombi wiege ich ca. 92kg. Angenommen ich kaufe mir für hinten ein Öhlins Federbein von der Factory/RF, reicht da eine 95er Feder?
Wenn du Geld an die Hand nehmen willst in Sachen Öhlins, dann investiere in ein Aftermarket-TTX (AP466). Das ist im Vergleich zum zum Serienöhlins nochmals eine ganz andere Hausnummer, weil du wirklich zwei unabhängige Kreisläufe für Druck- und Zugstufe hast …
Gruss
Die „low“ budget Variante wäre ein RF Federbein und das überarbeiten lassen, ebenso die Gabel überarbeiten lassen.
Da liegt man Preislich bei unter 1000€. Mal schauen.
Ein TTX ist zwar nice aber dafür fahre ich viel zu schlecht.
Die Mupo Variante von Dir wäre absolut genial. Welche Federn sind da normal verbaut?
Edit: Ach halt, die K911 Cartridge hat ja verstellbare Federraten. Die Feder im Stoßdämpfer würde mich trotzdem interessieren.
Ich werfe mal YSS in die Runde. Ist auf den ersten Blick ein Asiate. Dahinter steckt aber als Entwickler André Stamsnijder der Chef von SO-Products (ehemals WP). Als WP an KTM verkauft wurde, hat er sich mit den Asiaten zusammen getan und YSS aus der Taufe gehoben.
Dadurch, dass man direkt mit SO in NL zusammenarbeiten kann, bekommt man ein absolut auf die eigenen Bedürfnisse passendes FB.
Wer auf Namen verzichten kann und Wert auf individuelle Qualität legt, ist da ziemlich gut bedient. Und eine Gabel ist in Vorbereitung.
Ich wäre bei meiner Sachs Gabel mit K-Tech Kolben bei 660.- … Federbein hab ich ein s46 von Zupin drinnen, wo das Service auf 250.- kommt. Hab aktuell eine 105er Feder drin, die wird aber jetzt gegen 110er getauscht.