Mir ist aufgefallen das ich etwas Spiel in der Gabel habe. Wenn ich das Vorderrad hun und her bewege spüre ich das. Definitiv nicht das Lenkopflager!! Hat da jemand was zu berichten und was ich da machen kann? Danke
Selber nicht einfach zu bewerkstelligen (bei SAS ohnehin nicht). Seitliches Spiel der Gleitbuchsen wäre aber auch eher unüblich, normal verschleißen die in „Brems Richtung“ das hieße : unten hinten und oben vorne. Daraus resultiert aber kein Seitenspiel.
Wahrscheinlich ist das wie beim Doktor: wenn ich hier drücke tuts weh, wenn ich da drücke tuts weh… Ihr Finger ist gebrochen (oder aber nicht drücken)
ja wenn du schon Mal simmeringe von den Gabeln getauscht hast dann hast normal auch Werkzeug (zum zerlegen und einschlagen der Buchsen ect)…SAS hab ich noch nicht zerlegt obwohl meine seit kurzem nach längerer Fahrt ein Steuerventil ärgste Geräusche macht, darfs aber selber nicht zerlegen :think: da ich noch Garantie hab :thumbup: …und das Gabel Spiel besser ohne eingebauten Rad kontrollieren
ja wenn du schon Mal simmeringe von den Gabeln getauscht hast dann hast normal auch Werkzeug (zum zerlegen und einschlagen der Buchsen ect)…SAS hab ich noch nicht zerlegt obwohl meine seit kurzem nach längerer Fahrt ein Steuerventil ärgste Geräusche macht, darfs aber selber nicht zerlegen :think: da ich noch Garantie hab :thumbup: …und das Gabel Spiel besser ohne eingebauten Rad kontrollieren
denk ich auch, nur wie viele km hast du da schon drauf???
Hömi, die Arbeit kannst Du Dir sparen. Wenn Du die Buchsen gewechselt hast, klappert das genau so.
Die Öhlins Gabeln, haben da ab Werk großes Spiel.
Solange die Gabel nicht undicht ist, brauchst Du da nix wechseln.
Bevor die Buchsen verschlissen sind, sifft der Wedi.
Meine 17ner Öhlins Nix Gabel hat 26ikm runter.
Alle 5t km wird diese zerlegt, gereinigt und mit neuem Öl befüllt.
Keine Buchsen oder Wedis getauscht.
Spiel hatte diese von Anfang an.
Wollte da sogar was in der Garantiezeit was regel. Man hatte mir das ordendlich erklärt und ist bis heute so.
Ich fahre solange bis die Wesis anfangen zu siffen. Dann wird gewechselt.
Achso, mein Fahrwerk wurde von Zupin bei 20tkm überarbeitet. Dort stellte man fest, das es innen wie neu aussieht.
Man konnte sich das nicht erklären bei 20tkm.
Dann informierte ich Zupin; alle 5t km Ölwechsel.
Antwort; alles klar und alles richtig gemacht.
Meine Empfehlung, weiter fahren und Wedi beobachten.
hab gerade im Serv-Manual nachgesehen… zerlegen/ öl-simmeringwechsel /zusammenbauen is gleich wie beim normalen mech fahrwerk,… füllmenge is bei ASC gabel weniger wie bei der mechanischen ( 200 zu 220 mm höhe )
ringe tauschen ect alles gleich …
bei 20 000 würd ich ohnehin einen öl und simmeringwechsel machen
alfisti
Ja 20000km ist eigentlich ja schon sehr spät . Muss sowieso alles machen den Winter. Ventile , Kette , Gabel , Federbein usw.
Danke an alle für euren Input.
Echt tolles Forum und Mitglieder.
Ich habe mit jemandem aus der Öhlins Racingabteilung gesprochen und der sagte mir das ein Spiel normal und gewollt ist. Hat mit dem ansprechverhalten zu tun. So lange kein Öl austritt ist alles ok.
Danke für eure Hilfe
ja…meine hat auch leichtes spiel nur will ich jetza nach der ersten Saison bei 16.000 unbedingt das öl und simmeringe wechseln(bei Öhlins sinds spät nach 25000 undicht) …prob is nur der Cap-Schlüssel für das KACK elektr Fahrwerk, gibts nirgends ausser in GB und das mit versand um ca. 60€ :crazy: selber bauen wollt ich heute, is mit den kleinen pins (2,5mm) voll übel :sick:
Da ich gerade dabei bin die Gabelholme mit SAS auf Manuelle Versteller umzubauen, habe ich mir auch den Schlüssel für die Gabelkappen oben angefertigt, wenn du möchtest kann ich dir auch einen solchen machen.
Ist aus Rostfreiem Stahl V4A gefertigt mit Zylinderstiften welche schön in die Gabelkappenbohrung passen.
Wenn ich am Montag wieder in der Firma bin kann ich noch kurz ein Bild anhängen.
Grüsse Mario