Hallo,habe Kühlflüssigkeit und Stand prüfen wollen,habe am Kühlerdeckel weißen schleim gehabt ,nach Reinigen und 350km Fahrt öl am Kühlerdeckel. Tuono v4 2014 mit 3.000km ??
Gruß ttr Hotte
Sofern du nicht unterschiedliche Kühlmittelzusätze gemischt hast, welche ausgeflockt sind, dann solltest du die Zylinderkopfdichtungen prüfen.
Klingt nach Öl im Kühlwasser= Kopfdichtung.
Kann auch die Wasserpumpe sein die Öl zieht,
das Motorrad ist ja die meiste Zeit gestanden, bei 3000Km auf der Uhr.
Gruß ej#25
Bei 430 km im Jahr würde ich erstmal alle Flüssigkeiten tauschen und das Kühlsystem gründlich spülen. Danach beobachten. Wer weiß was da rein gekippt wurde. Da sie zu 99% nur in der Gegend rum stand könnte ich mir auch vorstellen das ein Simmering undicht ist (zB Wasserpumpe) . Hast du auch Wasser im Öl?
Danke für die Antworten, werde Morgen Öl und Kühlflüssigkeit ablassen,dann Wasserpumpe ziehen.
Danach Richtung Zylinderkopf schauen(evtl. Montagefehler beim zusammensetzen des Motors vom Werk aus)
Danke und Gruß Damir
Hallo,habe mittlerweile 4400km runter,immer noch öl im Wasser,hatte eine andere Wasserpumpe ausprobiert aber nix.Gestern Druckverlustprüfung durchgeführt,dann Kompressionsdruck geprüft alles Top.Habe Druck über Kurbelwellengehäuse Schlauch gegeben und hatte ein ansteigen vom Wasserstand im Kühler ,druck blieb noch einen Tag später(Wasserstand hat sich nicht verändert)kann ja nur eine Verbindung zwischen Ölkanal und Wasserkanal sein (Kopfdichtung)Muß noch Testen welche Zylinderbank,kann mir nicht Vorstellen das beide Kopfdichtungen es sind.
Gruß Damir
Moijen Jungs,habe mittlerweile 7500km,hatte die drei schrauben pro Kopf(unter den Nockenwellen) neu Gesetzt.
Probefahrt immer noch Öl im Wasser.Festgestellt das die Kopfdichtung Hintere Zylinderbank lose war,neue Kopfdichtung
Immer noch öl im Wasser(sauberes neues öl): Scheiße entweder vordere Zylinderbank oder ein Riss im Block (ölkanal /Wasserkanal).
Tuono läuft sonst sehr gut ohne probleme
Gruß Damir
Ich hoffe du findest das Problem.
Am besten wäre wohl im Winter den Motor auszubauen, komplett zu zerlegen, zu prüfen und mit neuen Dichtungen usw. wieder zusammen zu bauen.
Gruß Johann
Moijen Jungs,hat mir keine Ruhe gelassen. Mußte einige Touren absagen, wegen dem öl im Wasser.Hatte kein Bock mehr und wollte nicht mehr so Fahren.Habe den Motor ausgebaut und diesmal die vordere Zylinderkopfdichtung erneuert( 8400km).Zu sehen war eigentlich nix ,bis auf (hab es mir so Eingeredet)Dunkle kleine Spuren am Block von Ölkanal/Wasserkanal.Werde Johann ein Bild per Wahtsaap schicken,habe die erste Probefahrt gemacht und siehe da ,sieht alles Top aus
Grüße euch Damir