Öldruck beim Starten

Hab ich mich auch schon gefragt. Bei der Duc konnte man den Ölfilter schon mal vollfüllen, da von unten verschraubt. Bei der Aprilia geht das nicht wirklich. Oder wie machen das die Anderen?

Trotzdem vollkippen. Läuft halt was daneben. Das Saubermachen also auf ganz ans Ende verschieben. :wink:

2 „Gefällt mir“

Mit dem Motul hatte ich den Fehler auch immer mit dem Eni nicht mehr…

1 „Gefällt mir“

Öldruckmeldung hatte ich bis jetzt nur rein nach dem Ölwechsel und da ist es quasi normal.
Bin jetzt das ENI Racing 5W-40 gefahren, sowie das 10W-60 von Eni und sonst immer wieder, so wie auch jetzt das Motul in 5W-40.
Ölfilter fülle ich auch immer ein bisschen an, gerade so, dass nix ausläuft.
Lampe geht kurz an und danach seh ich diese nie wieder … erst beim nächsten Ölwechsel.

Im direkten Vergleich von Motul und Eni muss ich schon auch sagen, dass das Eni viel glibbriger ist. Das Motul geht mehr in Richtung „Wasser“ das Eni ist zwar auch total flüssig, aber hat so einen komischen klebrigen Film wenn man das Öl zwischen den Fingern reibt.

Das Thema hatte ich letztens mit meinen Schrauben (ist in der IDM tätig), die meisten wie Liqui Molly, Motul, Castrol usw. nehmen Basisöle und kippen noch kurz ihre Substanzen mit rein.
Er ist der Meinung, daß Elf das beste Öl hat aber MotoRex aus der Schweiz sehr gut ist, die holen nach jeden Rennen das Öl ab und Prüfen das, in seiner Werkstatt hat er jetzt auch auf MotoRex umgestellt.

Beim Ölwechsel kippe ich immer den Filter fast voll und schraube ihn schnell drauf.

Bei meiner v4 1000 leuchtet rotes Symbol dauernd kein Fehler im Dashboard service
Was tun

Moin Leute. Ich muss dieses Thema nochmal hochholen. Bei meiner Rsv4 Rf 2017 ist es so dass wenn sie ein paar Tage steht und ich sie starte für ca eine Sekunde im Display „Alarm Oilpressure“ steht. Jedoch ist das Motorgeräusch vollkommen normal. An die Serviceintervalle habe ich mich immer gehalten. Ölstand ist bei nicht eingeschraubten Peilstab ein bis zwei mm unter Max. Kann es an dem Öldruckschalter liegen? Öl ist 5w40 Street Racr von Liqui Moly drin und der Ölfilter ist original.
LG
Dennis

Das ist ganz normal. Ist bei meiner 17er RR auch so. Der Motor brauch diese eine Sekunde um das Öl überall zu verteilen wenn das Mopped eine längere Zeit nur gestanden hat.

Alles klar :slight_smile: Danke für die schnelle Antwort:)

Bei mir ist das auch so.
Ich hatte es jedoch beim letzten Mal von einem Tag auf den Nächsten. Wenn dann der Motor warm ist, kommt nichts mehr.
Werde das kommendes Wochenende wieder beobachten.
Hängt vielleicht auch damit zusammen, wie kalt die Umgebung ist.

Moin Moin,

Ich muss das Thema nochmal „aktivieren“.
Nachdem ich letztes Jahr schon Probleme hatte und es eigentlich beseitigt war habe ich das Problem jetzt wieder. Und zwar nach der Inspektion. Das war das letzte mal auch der Fall.
Sobald sie etwas länger steht (etwa 5 Tage) kommt nach dem ersten Mal Starten die Meldung „Alarm Oilpressure“ für maximal eine Sekunde.
Letztes Jahr habe ich den Ölfilter getauscht und den Öldrucksensor getauscht. Danach war das Problem Geschichte. Da ich beides gleichzeitig erneuert hatte weiß ich nicht ob es an dem Filter oder an dem Druckschalter lag.
Natürlich wurde bei der Inspektion das Öl und auch der Filter gewechselt. Eingebaut war auch so wie letztes Jahr der ein original Filter.
Jetzt habe ich vor einer Woche den Filter nochmals getauscht (nachdem das Problem wieder da war). Die Meldung ist aber weiterhin da. Ölstand passt, ist kurz vor Max.
Öl ist das 5w40 Street Race von Liqui Moly drin.
Mir erschließt sich nicht genau wieso der Fehler immer nach dem Ölwechsel/Inspektion auftaucht. Der Ölstand passt immer und der Filter ist ja auch der Richtige. Kann es sein dass aus irgendeinem Grund der Öldruckschalter nach dem Ölwechsel spinnt?
Wäre toll wenn mir jemand von euch helfen könnte.
LG
Dennis

Ist normal nach Ölwechsel.

Ja, dass es direkt nach dem Ölwechsel normal ist weiß ich.
Es ist ja jetzt so dass die Meldung kommt wenn sie ein paar Tage steht. War vor der Inspektion nicht. Und letztes Jahr war es auch erst nach der Inspektion.

LG
Dennis

Dann wirds schwierig mit Ferndiagnose. Kann ein Sensor (Kabel) Thema sein, ebenso die Pumpe selbst, oder gar ein verschlissenes Lager. Wie lange bleibt die Meldung denn?

Die Meldung ist für ne Knappe Sekunde da.

Da würde ich mir erstmal keine großen Sorgen machen. Das Öl läuft bei Standzeit komplett zurück in die Ölwanne und brauch ne Gedenksekunde.

Je nach Laufleistung kann es allerdings nicht schaden die Pumpe zu ersetzen. Besonders falls es mal Probleme mit dem Getriebe o. Ä. Gab.

Mit dem Geteibe hatte ich bisher keine Probleme.

Wenn das Bike länger stand habe ich mir angewöhnt 2-3 mal den Starter zu drücken aber so das der Motor nicht startet. So kommt keine Meldung und der Motor hat schonmal etwas mehr Öldruck.