Hallo, habe mal eine Frage an die Forumsgemeinde, wie oft kontrolliert ihr im Rahmen einer Wartung die Ölpumpe und wenn tauscht ihr sie immer oder kontrolliert ihr sie nur auf Kratzer und lasst sie ggf. verbaut?
Wenn du dir die Arbeit machst, den Kupplungsdeckel ab zu bauen, die Kupplung auszubauen und das Getriebe zu ziehen, damit du die Ölpumpe raus fummeln kannst, dann macht es doch Sinn die 150€ für eine neue Ölpumpe zu investieren. Pass bitte wenn du das Zahnrad der Ölpumpe abziehst auf, dass dir der Passstift nicht in die Ölwanne fällt.
Gruß ej#25
Die Pumpe kostet schon 200 Euro soweit ich weiß. Wie oft würdet ihr das machen würde mich interessieren oder erst machen wenn ein Problem am Getriebe auftritt. Macht das hier jemand vorsorglich?
Bei mir wurde die Ölpumpe im Rahmen der 6000 Stress-km Inspektion gewechselt
Soviel habe ich noch nicht, ca. 1500 Stress.
Hab noch nie eine Ölpumpe getauscht
Wenn Späne durch gewandert sein könnten (warum auch immer) würde ich sie zumindest prüfen. Ansonsten sind sie ja eher unauffällig…
Ist halt die Frage ob ich das beim Ventilfederwechsel machen sollte oder jetzt schon.
Das musst du entscheiden wie wichtig dir das ist.
Ich habe schon einige Ölpumpen zerlegt, die hatten alle Riefen. Die optische Prüfung sagt nichts darüber ob Förderleistung und Öldruck von der Pumpe noch ok sind. Also im Zweifelsfall halt neu einbauen.
Wichtig ist mir das ich jedes Risiko ggf. ausschließen kann.
Ich hatte nur die Hoffnung es gibt eine Faustformel wann man die wechseln sollte.