Als ich Bilder von meiner Tuono im Fahrbetrieb auf der Rennstrecke betrachtete, fiel mir auf, dass die Gabel in Kurven sehr weit eintaucht. Jetzt bin ich ja mit meinen 100kg + Fahrerausstattung kein Leichtgewicht, aber hier sehe ich Optimierungsbedarf.
Wer hat hier was gemacht?
Mich interiessieren die Eckdaten welche Federrate, wieviel (mehr) Gabelöl, welche Viskosität, und die Höhe des Luftpolsters.
Hi. Bei der Sachsgabel kenn ich mich zu wenig aus.
Aber mit der Öhlins verglichen hättest du da noch genug Reserve.
Bei mir geht die Gabel erst ca 3mm vor dem Gabelfuß auf Block. Den Federweg nutze ich auch.
Mach doch mal einen Kabelbinder als Spion drauf, dann siehst du genau wie weit deine Gabel einfedert.
Als Hubindikator habe ich natürlich einen Kabelbinder dran.
Der zeigt an, dass der Federweg fast vollständig aufgebraucht ist. Da passiert aber dann beim Eintauchen während des Bremsens.
Auf Block ging die Gabel dabei nicht.
Vermitlich deshalb nicht, weil in Ecuyers der Asphalt recht glatt war.
Auf welligem Aspalt sieht das dann wahrscheinlich anders aus.
ich hab meine Sachs Gabel bei Haslacher machen lassen.
Kenne auch andere die es bei Bernhard machen haben lassen.
Mein Federbein hab ich ihm dann auch gleich geschickt.
Folgende Optionen hat er mir angeboten:
1)Service der Gabel (Standard)
2)Gabel mit Originalkolben soweit möglich modifiziert
3)Gabel mit Adreani Kolben modifiziert inkl. dünnerem Öl etc.
4)Gabelcartridge (opeb) auf Adreani (Öhlins) wechseln
Ich hab Option 3 gewählt, weil ich auch auf der Straße das eine oder andere mal fahren wollte.
Kann nur sagen, ich bin mega zufrieden damit.
Einstellbereich viel größer, Ansprechverhalten viel besser.
Ich bin auch 120+ und hab deshalb auch härtere Federn verbaut bekommen. Da es keine 11,5er gab, hat er welche von WP machen lassen, da er mit WP eine Kooperation hat.
Hab für die Gabel mit neuen Federn, Kolben, shims, Abstimmung etc. rund 800.- bezahlt was ich mich noch erinnern kann.
Federbein war dann so um die 300.- bezahlt, dort wurde eine härtere Feder verbaut (die hatte ich mitgegeben), ein anderes Druckstufensetup und halt serviciert.
Hi, ich wiege ca 90kg fahrfertig, habe meine 18er Tuono RR gebraucht gekauft, mit 8,5k km. Ich fahre zügiges Landstrassentempo und 2-3mal Rennstrecke im Jahr. Als ich bei 12k km oelwechsel an der Gabel gemacht habe, kam sehr schwarze Brühe raus!! Mein Luftpolster war bei 90mm, jetzt bei 115mm, Vorspannung von offen 5,5 umdrehung zu, Simmerringe gegen SKF getauscht , hat sich sehr positiv auf das Ansprechverhalten ausgewirkt. Das neue Oel ist von Motorex, hatte noch 5er von meiner MX übrig, und 10er dazu bestellt und gemischt.
Viskosität liegt zwischen 7,5w und 10w. Aprilia gibt das oel mit HIV 32 an, das kam dem am nähesten. 5er Oel ist nicht gleich 5er Oel, technisches Datenblatt beachten, ich würde aber das nächste mal 7,5er von Motorex nehmen ohne zu mischen. Ich bin sehr zufrieden mit der Gabel, heuer (ca 18k km) ist das Federbein dran, werde es komplett überholen lassen und die Gabel bekommt neues Oel.