Race Map, Race ECU oder Stock ECU

Hallo Gemeinde,

nach 8 Jahren auf Kawasaki bin ich diesen Herbst auf eine RF 16 gewechselt. Im Mai gehts endlich auf den Track, die RSV4 muss aber erst noch entsprechend umgebaut werden.
Aktuell bin ich mir unschlüssig was das Mapping bzw. Motorsteuergerät angeht.

Ich möchte definitiv den unschönen und schweren originalen Endschalldämpfer gegen ein leichteren ersetzen, aktuell steht der SC Project Oval hoch im Kurs. Im Nachbar V4-Forum wird von einem Einzelnen mehrfach darauf hingewiesen: bei Entfernen des Kats und offenem Auspuff mindestens das Mapping zu wechseln da sie sonst zu mager läuft.

Wird das hier bestätigt?

Wenn ja habe ich drei Möglichkeiten.1. Aufspielen des Race Mappings beim Händler (ca. 500€ was ich so gelesen habe)
Ich möchte nicht ausschließen das Motorrad jemals wieder auf der Straße zu fahren, daher sollte mit wenig Aufwand der Tüv wieder gemacht werden können. Die Lambda-Regelung wird durch das Mapping wegfallen, bekommt man mit dem Mapping trotzdem noch Tüv?

2. Race ECU, ca. 530€ plus anlernen.
Kommt in Frage wenn bei Möglichkeit 1 kein Tüv mehr gemacht werden kann, dann kann man die ECU umstecken. UND! wenn der originale hin muss weil ich Sachenring oder Hockenheim fahren will. Dann einfach Auspuff mit ECU umstecken und gut.

3. Superstock ECU (900€)
Ich halte mich nicht für den Überracer, dass ich in der ersten Saison bereits oder überhaupt jemals diese ECU benötige. Oder macht sie bei 2:06 PAN und 2:13 Brünn doch Sinn?

oder eben 4. ein Auspuff wie der SC Projekt Oval kann sorglos auch mit originalem Mapping gefahren werden. Wenn es nicht sein muss würde ich das Geld nicht ausgeben und lieber 2 Trainings mehr damit fahren. Da die 15er und 16er bezüglich der Ventilfedern sowieso vorbelastet ist kann ich mir jetzt schon denken, dass diese Option in diesem Forum nicht vertreten wird.

Gibt es jemanden der mir bei Option 1 und 2 behilflich sein möchte? Vielleicht hat ja jemand privat ein entsprechenedes Programmiergerät. Ich wohne im Bodenseeraum auf deutscher Seite.

Ich freue mich auf eure Meinungen.

Rider#27

SST ECU 900€??? :laughing: :laughing: :laughing:

Bekommst du bei Aprilia Racing für um die 500€… Kannst dich auch an unseren Forenhändler Peter Kollmer [mention]Zweirad Knoderer[/mention] wenden :wink:

Wäre auch meine Empfehlung da die TC für den Slickbetrieb gleich mit angepasst wird.

Hi,
mit dem iaw writer und reader bekommst du das vermutlich selbst hin.

Hardware liegt bei ca. 50 Euro.

Musst nur die passenden Maps finden.

Für ca. 200 spielt dir der ein oder andere Händler auch Option 1 auf.

Gruß Markus

Sst Ecu auf jeden Fall! Was die map angeht kannst du die auch selber aufspielen und bei Bedarf auch wieder die Serie map zurück. Mit einfach mal umstecken ist es auch nicht getan da musst du den gasgriff und drosselklappe noch anlernen was du mit guzzi Diag aber auch selber machen kannst.
Wenn du sari fährst steck einfach Serie dran und gut da brauch das maping nicht zu wechseln da passiert nix anders rum j da sie zu mager läuft

Ich habe eine legale race ecu und würde gerne auf sst umsteigen.
Weiß wer was zufällig, ggf auch im Tausch?

Ich fahre auch eine 16er RF - nur Rennstrecke. Bei einer Umrüstung geht an SST ECU mit Akra ohne Kat kaum ein Weg vorbei. Mit einem zusätzlichen „Rüssel“ am Akra schaffst du auch das dB Limit an den meisten Rennstrecken. Das ist dann sogar leiser als alles Serie.

Oder du lässt erst mal alles Serie. Das hatte ich im ersten Jahr auch so gemacht. Ventilfedern regelmässig wechseln, je nach „Stresskilometern“ alle 1 oder 2 Jahre.
AKRA_db_eater_spezial.jpg

Die Meinung geht ja ziemlich stark Richtung SST ECU. Ich werde Zweirad Knoderer mal um ein Angebot bitten :wink:

@ Paulich, gibt es von Aprilia Racing einen offiziellen Online Shop? Ich hab leider nichts gefunden. Überall wo die ECU angeboten wird bewegt sie sich zwischen 800-900€

Danke

Guck mal hier unter #Kataloge &Anleitungen Da wirst du den AP Racing Katalog finden als Excel bzw PDF. Auch eine Beschreibung zu der SST ECU ist da zu finden. Direkt dort bestellen geht nur per Mail und als gelisteter Gewerbetreibender. Aber auch das ist hier keine Hürde.

Gruß Rene

Die ECU umbauen für den Sari? Das merken die doch gar nicht.
Die Racu ECU kostet bei meinem Händler 419 €.

Für den Sari kannst du auch mit Kat fahren (originalauspuff), läuft halt etwas fett. Viele fahren ihre Euro4 RSV4 auch mit Race ECU und Kat.

Falls der Kat kaputt geht gibt es halt für 250€ einen „neuen“ ESD. Ist dein TÜV so streng? Würde es mal bei Dekra oder GTÜ probieren :slight_smile:

Ist zwar etwas offtopic aber ich gebe Ende Januar bei AP Racing eine Bestellung auf.

Wenn einer also was braucht könnte ich es mit bestellen.

Auf die Preise die im Katalog angegeben sind kommt die MWST und der Versand dazu.

Gruß Markus
Ap Racing Katalog 2018.xls (19.8 MB)

Die wesentliche Frage ist, wie oft du Strasse fährst. Ich habe Kumpels, die fahren Serie und tauschen für die Renne auf Akra Slip-On mit Kat. So ist der Umbauaufwand am geringsten.
Das ist am günstigsten und am schnellsten.
Gruss

Erstmal ein gesundes neues Jungs :slight_smile:
Welchen Akra Slip-on? Der Akra Slip-On für die Euro3 Motorräder geht ja noch, der kostet 900-1000€.

Für die Euro4 RSV4`s ist das schon beschissener, da bist du bei 2000€ und hast das gefummel mit den Bowdenzügen für die Auspuffklapope :confused:

Edit: Ok, er hat ja ein Euro3 Motorrad :slight_smile:

[mention]Rider#27[/mention]
Wenn du nur auf der Renne fährst, kannst du auch deine ECU von Gabro ganz nach deinen Wünschen flashen lassen (SSTK oder RACE, mit oder ohne ABS, mit oder ohne Zündschloss, mit oder ohne Kat, mit oder ohne Auspuffklappe usw.)
Hat bei mir bestens geklappt :wave:

Hallo, bin auch am Überlegen wegen einer Race ECU, jedoch will ich auf der Strasse mit dem Serienendtopf fahren. Das ABS baue ich nicht aus, daher weiss ich nicht ob die Stock ECU bei mir Sinn macht. Wie sind die Empfehlungen ? Verstehe nicht warum es überhaupt 2 Stück gibt…was würde denn die Race ECU kosten wenn man die Stock ECU für ca. 500 Euro bekommt ?

Das ABS hat nix mit der ECU zu tun.

Race ECU könntest eigentlich auch mit Originaltopf bzw. mit Kat fahren, fahre ich auch.
Im Prinzip ist hier nur das SLS, Klappenmotor verändert sowie Lambda deaktiviert.
In bestimmten Drehzahlbereichen ist das Gemisch anders eingestellt.

Stock ECU hat vom Mapping her quasi die gleiche Einstellung, jedoch ist hier eine andere TC Regelung für die Rennstrecke hinterlegt.
Stock ECU kostet um die 800 Euronen, die Akra ECU 500.

Bei Modellen vor 2015 hat die Stock ECU wie ab 2015 bei Modus „R“ volle Leistung und dessen Gasannahme.

Weißt du in welchen Bereichen angefettet wird?
Mich würde mal sehen wie der Kat nach einer gewissen Zeit mit der Race ECU aussieht.

An sich ist der Kat ja kaum restriktiv beim originaltopf oder Akrapovic.

Genau weiß ich es nicht da ich es im Vergleich vom Gemisch noch nie gesehen hab, kenn nur die Aussagen, dass im Bereich von 6-9t Dreher fetter bzw der meiste Unterschied ist.

Sorry das ich mich jetzt erst melde, bekomme keine emails wenn hier jemand geantwortet bzw geschrieben hat. Die Stock ECU dann wegen der einstellbaren Traktion ? Bringts bzw lohnt sich das ? Habe Traktion auf Stufe 2-3 auf dem Panno…

@simtim würde dir gerne antworten aber ich verstehe nicht was du mit deinem letzten post meinst

Die Benachrichtigungseinstellungen kannst du im persönlichen Bereich einstellen :victory_hand:t2:

1 „Gefällt mir“