Regenreifen?

Hallo V4 Freunde,

wollte mal fragen wer von euch Regenreifen nutzt und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Insbesondere interessiert mich:

  • Wie lange hält ein Regenreifen?
  • Wie alt sollte ein Regenreifen maximal sein; Kann ich einen Satz über mehrere Sessions nutzen?
  • Welchen Regenreifen nutzt Ihr?
  • Rentiert sich die Anschaffung eines kompletten Radsatzes?
  • Würde Ihr einem Rookie die fahrt bei Regen empfehlen oder eher abraten.
  • was braucht man noch an Equipment (Regenjacke, etc…)

Viele Fragen. Bin mal gespannt auf eure Posts. Besten Dank vorab.

VG Taner

Hallo Taner

Ich fahre auch im Regen und benutze Pirelli Regenreifen.


  • Wie lange hält ein Regenreifen?

    Wenn du einen Regenreifen mal ansiehst, dann wirst du sehen, dass der wirklich butterweich ist. Vorne kann der eine abtrocknende Strecke durchaus mal aushalten, hinten überhitzt dir ein Regenreifen bei nicht feuchter Strecke sehr schnell. Bei nassen Bedingungen hält ein Vorderreifen seeeeeeeehr lange, hinten für dich sagen, wie eine härtere Slick Mischung. Mir reicht ein Satz locker für eine Saison


  • Wie alt sollte ein Regenreifen maximal sein; Kann ich einen Satz über mehrere Sessions nutzen?

    Das ist eine Glaubensfrage. Ich wechsle die Reifen alle 2 Jahre (DOT), weil ich sie Butterweich haben will.


  • Welchen Regenreifen nutzt Ihr?

    Ich Pirelli


  • Rentiert sich die Anschaffung eines kompletten Radsatzes?

    Ja, weil bei einsetzendem Regen dann ALLE die Reifen SOFORT gewechselt haben wollen. Da hat der Reifendienst auf der Strecke Stress … Viele nehmen Gussfelgen aus Kostengründen für den Regensatz.


  • Würde Ihr einem Rookie die fahrt bei Regen empfehlen oder eher abraten.

    Ich würde ihn ermutigen, es zu tun. Es fahren sehr wenige, und Erfahrung auf der Rennstrecke kommt durch fahren …


  • was braucht man noch an Equipment (Regenjacke, etc…)

    Eine Regenjacke ist empfehlenswert. Ich hab die von IXS. Brauchst Hilfe beim anziehen, flattert aber nix. Auf Hosen verzichte ist, weil du dann auf dem Sattel herumrutschen tust. Wenn es wirklich wie aus Kübeln giesst, dann fahre ich auch nicht. Wichtig ist vor allem alles, was das Beschlagen des Visiers verhindert. Ab 160 siehste klar, weil der Fahrtwind die Tropfen abperlen lässt. Ich habe extra einen Regenhelm mit Atemmaske (Foggy Mask), klares Visier mit Antibeschlag-Innenscheibe. Doppelt gemoppelt …

    https://www.youtube.com/watch?v=tUBfObpWxIk



    Gruss



    Alain
1 „Gefällt mir“

vorab- wenn man sich dazu durch gerungen hat… im Regen zu fahren ist super (ausser Lausitzring) und… es ist leer. Oft gepaart mit „open Track“. Bin da schon mal ne knappe Stunde gefahren, ohne es richtig zu merken. Man fährt sauberer, weicher… aber nicht unbedingt wesentlich langsamer.

  • Haltbarkeit: die Frage der Fragen… und eigentlich umsonst, je nach Streckenverhältniss, von 2 Runden bis mehrere Tage… es ist auch selten mehrere Tage zusammenhängend nass…
  • meine Regenreifen (Bridgestone W 01) stecken auf einem 2. Radsatz in separaten Taschen und können bei Nichtnutzung schon mal 4 Jahre bei mir bleiben.
  • Kosten Radsatz: was rentiert sich bei dem Sport? Bei Mischverhältnissen steckst du schneller die Räder um und kannst die bezahlte Fahrzeit besser nutzen. Reifendienste zum Reifen wechseln nutze ich vor Ort fast nie. Darum kann ich zum Anstehen beim Service nichts sagen.
  • Regenkleidung: auf jeden Fall. habe auch die IXS kplt. Da flattert nix. Es gibt nichts schlimmeres als bei kühlem Wetter (ist bei Regen meistens so) eine kalte, nasse, schwere Kombi anzuhaben. Die braucht dann auch noch trotz Kombitrockner ewig um trocken zu werden. Schwitzen find ich besser als frieren.
1 „Gefällt mir“
  • Wie lange hält ein Regenreifen?
    Wenn es trocken wird, kann der nach einem Sprintrennen weg sein.
    Meinen aktuellen Reifen bin ich HR 4 Regentage gefahren, am Ende trocknete es ab, jetzt ist er hinüber, neuer liegt schon daheim. Vorderrad hat es halbwegs überlebt und wird noch weiter gefahren

  • Wie alt sollte ein Regenreifen maximal sein; Kann ich einen Satz über mehrere Sessions nutzen?
    Ich fahre jetzt seit 13 Jahren im Kreis und meine Erfahrung ist, dass ein Satz bei guter Lagerung (ich wickle meine in Frischhaltefolie ein und lagere sie kühl und dunkel) 5 Jahre halten bzw. DOT 5 Jahre zurück liegt. Aktuell fahre ich DOT17 und verkaufe meine Reifen nach 3-4 Jahren günstig.

  • Welchen Regenreifen nutzt Ihr?
    Jeder Hersteller hat paar positivere Eigenschaften und negative ebenso.
    Bin 5 Jahre Metzeler Cup gefahren, sprich ich musste Metzeler fahren bzw. Pirelli. Die Reifen sind nicht schlecht, vorallem bei Halbnässe. Ich hab mich dann aber auf Bridgestone eingeschossen.
    Bei hohem Wasserstand einfach geil.

  • Rentiert sich die Anschaffung eines kompletten Radsatzes?
    Ich hab sogar einen eigenen nur für Regenreifen Felgensatz zum schnellen Wechsel. Also ich finde, Regen gehört genauso wie Sonne zum Racing dazu. Vorallem finde ich, dass man eine Erfahrung reicher ist. Vorallem das runde Fahren ist wichtig und man sieht Wellen etc. besser weil dort Lacken stehen und wenn man die im Trockenen auch mal auslässt es sein kann, dass die Linie auch runder bzw. ruhiger wird.

  • Würde Ihr einem Rookie die fahrt bei Regen empfehlen oder eher abraten.
    Auf jeden Fall … diese Erfahrung kann dir keiner nehmen und macht ausserdem mächtig Spass. Vorallem wenn 90% draussen stehen und dumm schauen und man selbst einfach an Linie und Bremspunkte feilt.

  • was braucht man noch an Equipment (Regenjacke, etc…)
    WICHTIG: Sinterbeläge. Carbonbeläge haben bei wenig Wärme wenig Biss. Sinter sind da auf jeden Fall besser, vorallem wenn man sich unsicher ist. Regenüberzieher hab ich zwar, aber ich fahre fast immer ohne.
    Wenn es richtig pisst und das vielleicht das ganze Wochenende ist es auch schon egal.
    Wenn nur die Strecke nass ist und es tröpfelt bisschen, wird man auch ohne Jacke nicht wirklich nass.
    Hose verwende ich keine, dass schrenkt nur die Bewegung ein.

So würde ich an die Sache ran gehen.
TC wenn vorhanden mal höher stellen und dann fahren fahren fahren … wirst sehen, jede Runde wird schneller. Aber vorsichtig … irgendwann ists dann rutschiger als man es haben will. Zumindest rutscht man dann seeeehr weit und wird richtig dreckig gg

Fazit:
Regnet es, bin ich draussen.

3 „Gefällt mir“

Deine Fragen wurden alle beantwortet…
Ich spare mir mal meinen Kommentar,weil der genauso ausfallen würde wie die meiner 3 Vorschreiber :wink:

2 „Gefällt mir“

Danke für euer Feedback und die Tipps zum Equipment :clap: . Alle meine Fragen wurden bestens beantwortet.

Werd diese Saison mal die Fahrt mit Regenreifen wagen. Hab ja hoffentlich bald einen zweiten Satz Felgen :smiley:

Habe mir auch aus unter anderem diesem Grund einen zweiten Satz besorgt, hoffe dennoch lieber bei trockenem Wetter fahren zu können. Was muss denn bei Regenreifen noch beachtet werden; Vorheizen auf 60 Grad oder lieber weniger?

Meine Empfehlung, Erfahrung:

Reifen nicht vorheizen … warum … Reifen ist kalt und braucht 1-2 Runden damit er sich an die aktuellen Gegebenheiten anpasst was immer etwas unterschiedlich ist. Der Vorteil dabei ist aber, dass man es sowieso die 1 Runde langsamer angeht und mal alles auf Regen peilt und somit das Gefühl und Geschwindigkeit sich parallel zu den Reifen einläuft bzw. aufwärmt.

Es ist kein Fehler mit 60Grad vorzuheizen, aber hier hab ich leider selbst erfahren müssen, dass es nicht unbedingt ein Vorteil ist … warum kurz erklärt:
Man fährt raus und glaub, yeah wahnsinns Grip aber irgendwie bummelt man dann etwas zu viel weil man Kopf und Körper erst auf Regen trimmen muss, auch wenn man schon paar mal draussen war. Was passiert … die Reifen kühlen etwas ab und schwupp liegt man auf der Fresse weil beim Rausfahren das Gefühl ganz anders war.

Wenn ich in der Startaufstellung stehe und die Wärmer drauf hab, sprich ich will direkt starten mit Performance, dann finde ich es ok. Aber wenn ich raus fahren und noch dazu einen Vorstart hab wo ich keine Wärmer und Team vor Ort habe, würde ich nicht aufheizen.
Bei freien Turns sowieso nicht.

Wie gesagt, meine Erfahrung bzw. Meinung zu dem Thema.

Ausserdem versau ich mir die Reifenwärmer nicht gggg

Somit mach ich z.,b bei Bridgestone 2,3 V/H kalt rein und gut ist. Wenn weniger Regen war, bin ich auch mit 2,2 gefahren.

lg

2 „Gefällt mir“

Danke dir.

Häng mich da an MotoMax dran.
Vorheizen kann man auf 60°C. Ich mache das aber nicht. Mir ist lieber ich taste mich langsam ans Limit heran und habe dann mehr Grip, als zu langsam zu sein und die Temperatur aus den Reifen zu verlieren und plötzlich nicht mehr den Grio zu haben, den man vorher hatte.

Zum Fahrwerk wäre noch zu sagen, alles ein wenig aufmachen, damit es noch softer wird. Also ca. 2 Klicks Zug- und Druckstufe auf und ggf., wenn es dein Negativfederweg zulässt, die Federvorspannung etwas rausnehmen.

2 „Gefällt mir“

@[mention]Mr.T[/mention] auch noch wichtig … nicht vergessen, die TC zu kalibrieren, bevor du rausfährst … hab ich letztes x vergessen :smiley: :smiley:

1 „Gefällt mir“

Machst du das auch bei jedem neuen Satz Slicks, Alain? Und wo machst du das denn; in der Boxengasse?

Sollte eigentlich Wurst sein. Im Regen eiert man doch eh nur rum und die TC arbeitet sowieso ganz anders als im Trockenen. Da kommt es auf das letzte Quäntchen auch nicht mehr an.

Ich für meinen Teil kalibriere nur, wenn ich einen ANDEREN Reifen fahre als zuvor. Sprich: Selbst wenn ich den abgefahrenen Satz von Reifen XY gegen einen neuen der gleichen Sorte tauschen, spare ich mir das kalibrieren. :thumbup:

Auf alle Fälle Kalibrieren. Irgendwo im Fahrerlager geht das schon.

Wegen Regen. Es ist so geil im Regen zu fahren. Wie oben schon steht kaum Verkehr und man kann sich über mehrere Runden schön langsam ran tasten was geht. Ich fahr die Metzeler Regenreifen. Funktionieren für mich sehr gut und Preislich sind die öfter mal irgendwo günstig. Hab mir jetzt wieder einen Satz mit 18er DOT für 249.- gekauft. Fahre die mit 2,3 hinten wie vorne und ohne vorheizen. Zum fahren hab ich die Held Wet Race Jacke an. Reicht mir so und die Knieschleifer sind frei.

Achso Fahrwerk mach ich hinten und vorne Zugstufe 3 Klicks und Druckstufe 4 Klicks auf.

1 „Gefällt mir“

Man nimmt auch etwas die Vorspannung raus :wink:

1 „Gefällt mir“

:mrgreen: Knieschleifen im Regen ist geil! Ich liebe das fahren im Regen, Strecke leer, meistens open Pitlane, trainiert einen schönen sauberen Fahrstil.
Ich mache es wie Alain, und habe für Regen einen zweiten Helm dabei, meiner hat ein gelbes Pinlock Visier, das gibt einen schönen Kontrast bei schlechtem Wetter.


Gruß
Henning

1 „Gefällt mir“

Geilstes Erlebnis hatte ich mal zu Ducatizeiten, als ich Portimao gebucht habe und das Bike zum verladen gebracht habe. Hab aus ner Laune einfach mal die Regenräder mitgegeben so nach dem Motto: " Ist wie Regenschirm: Haste ihn dabei, brauchst du ihn nicht" …

Hat dann angefangen zu giessen und ich war der einzige, der Regenräder mitgenommen hatte = Strecke in Alain-Nutzung, Runden à gogo gespuhlt, Fotograf hatte Zeit nur für mich … :laughing:
78080_4811504014995_1235610843_o.jpg
178695_4811502894967_1459452961_o.jpg

3 „Gefällt mir“

Ein Bekannter von mir hat einen Satz Regenreifen, der von 2009 ist. Die Reifen wurden bei Trockenem zwei Runden angefahren um die erste Schicht runter zu fahren. Reifen sind auf einem zweiten Satz Felgen montiert. Er lagert sie kühl und trocken. Kann man mit solchen Reifen noch fahren? Oder sind die zu sehr ausgehärtet? Kommen mir doch schon ziemlich alt vor.

Bitte entsorgen! Hatte solche Reifen mit ähnlichem Alter auf meiner SuMo. Um auf Schotter zu fahren noch halbwegs zu gebrauchen, aber nicht auf Aspahlt im Regen. Nach fast 10 Jahren sind die Weichmacher auch bei guter Lagerung raus …
Ich würde es nicht wagen …

1 „Gefällt mir“