Ich fahre eine 18er RSV4, die hat serie 191PS am Rad gedrückt (EG).
Jetzt hat sie ein Race Mapping, einen offenen Auspuff, eine leichte Kette und leichte Felgen.
Das Ende vom Lied: Auf 200km hat sich der Reifen und 40cm weitergedreht. Luftdruck ist heiß gemessen 2,5bar.
40g Gewicht an der falsche Stelle, fährt sich sehr unschön
Zwischen Einbau vom Hinterrad und erster fahrt lagen 6 Stunden und der Mechaniker meinte die Paste braucht ca. 2h zum trocknen.
Was kann ich gegen das verdrehen machen? Ohne Paste montieren?
Habe bei Dunlop angerufen, bei zu viel Leistung kann das vorkommen, ich soll mich an die Gewährleistungsabteilung wenden. Toll
Kleines update: Reifen wurden gestern neu gewuchtet, dreht sich immernoch…
Wasserlösliche Paste nehmen und vor dem Aufblasen die Felge abwischen, dann nochmals alle Luft ablassen, abwischen , dann den Ventileinsatz reinschrauben und pumpen.
Haarspray geht zum Montieren auch. Musst du aber schnell sein, bevor es trocknet. Und kleben tut es auch noch. Sollte also kein Verdrehen mehr sein. Wird auf Dauer nur recht teuer. Sonst so machen wie es thomy46 oben beschrieben hat. Oder du nimmst beim Montieren zu viel Paste
Ich hab sie bei mir mal markiert und da ist der hintere 15cm gewandert…
Wuchte hinten auch nicht, schaue bei der Montage zwar wo der Punkt fürs Ventil ist, bringt aber in diesem Fall auch nichts.
Richtig, hinten is es eh egal, wucht da auch nur wegem dem guten gewissen
Mir wäre aber eh noch nicht aufgefallen das sich die dreht, glaub ich habe zuwenig Leistung
Bei mir hat sich der Reifen seit ich die Aprilias hab noch nie verdreht.
Auf der RSV4 hab ich die Schmiedefelgen, die sind rauh innen, ob das der Grund ist auch bei niedrigen Drücken hier kein Thema zu haben ??
Wuchten tu ich auf jeden Fall jede Felge.
Eine Hinterradfelge hab ich, die hat Standard visavi Ventil sehr viel drauf.
Auf der Straße hab ich zwar auf der Tuono die normalen Alus drauf, aber da auch noch nie verdreht.
Druck kalt hinten 2,6bar.
Montagepaste hab ich eine Art Gele … das Zeug find ich super. Anfang recht flutschig und sobald da 30min dran ist verändert es sich.
Wie stark das jetzt ins Klebrig über geht, keine Ahnung, auf jeden Fall dürfte das Zeugs nicht so schlecht sein.
Ich denke da werden, Druck, Temperatur, Oberfläche rein spielen. Wenn ich auf nicht vorgewärmten Slicks raus fahre verdrehen sich selbst bei der 125er vorne & hinten die Reifen.
Auf den eloxierten OZ Felgen dreht sich bei mir nichts.
Die PVM von nem Kumpel sind auch speziell beschichtet, da dreht sich auch nichts.
Der Punkt auf dem Reifen ist nicht die Stelle die zum Ventil gehört.
Einfach mal die Felge ohne Gewichte und Reifen auf den Wuchtbock und schauen wo die schwerste Stelle ist. Dort markieren und genau hier gehört die farbige Stelle vom Reifen hin :thumbup: