Ich habe mir einen Satz BST Carbonfelgen gegönnt. Fahre darauf Dunlop D213 - für Nordschleife.
Hatte bis jetzt immer die Schmiedefelgen der Serie. Da ich die Reifen selber montiere und wuchte ist mir aufgefallen, das
ich bei der BST Vorderradfelge ( mit Brembo Oro Scheiben 320 ) eine Unwucht von 50g habe. Das erscheint mir sehr viel, bei den Serienfelgen hatte ich ( mit verschiedenene Reifen Pirelli, Conti, Bridgestone ) immer zwischen 10 un 20g.
Die Unwucht liegt genau gegenüber dem Ventil.
Ach ja ich hab den Reifen einfach draufgemacht - jemand sagte mir der grüne Punkt muss am Ventil sein - mögliche Ursache?
Reifenprofitips ??
Hast du mal nur die Felge mit Scheiben auf Unwucht geprüft? Dann weißt du ob es die Felge oder der Reifen ist. Du kannst den Reifen mal um 180° Drehen und nachsehen ob sich etwas ändert.
Wenn nicht, sind halt 50gr recht viel aber wenn er Rund läuft würde ich es lassen.
Ja genau das hab ich auch vor, die Felgen und Scheiben sind neu. Aber beim nächsten Reifenwechsel wuchte ich die Felgen mit Scheiben
allein aus auf 0. Laut Dietrich ist das ok - der sagt alles was an Felgen nicht Grosserie ist, da sind 60g kein Problem.
Der Punkt markiert immer den leichtesten Punkt eines Reifen und soll am Ventil sein.
Ja, das kann eine Auswirkung auf die Anzahl der benötigten Gewichte fürs auswuchten haben.
Wenn du die leichteste Stelle des Reifen z.b. genau gegenüber dem Ventil liegt dann musst du in deinem Fall zusätzliche Gewicht hinkleben um bereits den Unterschied im Reifen auszugleichen.
…bin kein Profi, habe aber eine Reifenmontiermaschine mit ein paar Kollegen gekauft, wir machen das als Hobby.
Wir haben etliche Felgen ohne Reifen überprüft und nie war der schwerste Punkt am Ventil, mindestens 5cm daneben, viele liegen ca 20cm daneben.
Letzte Woche kam ein Kumpel mit seiner Tuono vorbei für neue Schüchen, er fährt die original Felgen, da haben wir damals Markierungen mit Gramm angaben gemacht.
Vorne gleich geblieben, hinten ist der Punkt gewandert um gute 10cm.
Zwischen den Messungen liegen knapp 6 Jahre.
Anfang der Woche war ich in Oschersleben, habe einen alten Spezi getroffen, er erzählte mir, das er seine Carbonfelgen wieder Verkauft hat, die haben vergeblich Versucht das der Reifen sich nicht dreht auf der Felge doch der Reifen ist ca 10cm gerutscht.
Ich höre immer öfter, das die Kollegen ihre Carbonfelgen wieder abgeben, da sie nicht damit klar kommen auf der Renne, oft wird gesagt das die Fuhre zu Wackelig wird, weil die Felgen zu leicht sind.
Ich würde die Felgen messen, danach den Reifen dementsprechend Montieren.
An der Reifenflanke eine Markierung machen um zu sehen ob der Reifen rutscht.
Also hinten dreht sich der Reifen auf der Felge bei jedem Superbike ein wenig. Das passiert dir bei jeder Felge. Da sind die Superbikes einfach zu potent! Die IDM-Teams montieren deswegen oft mit Haarspray.
Ansonsten hatte ich beim montieren der vorderen Slicks(V02), den Punkt immer am Ventil und musste oft nicht bis maximal 10g wuchten.
Hinten wuchte ich gar nicht.
…ja, das hörte ich auch, das Haarspray helfen soll.
Ich wollte auch schon Striche drauf machen um zu sehen wie weit sich der Reifen dreht, habe ich leider immer vergessen.
Denke aber auch, das es ein Unterschied ist, ob der Reifen schon ein paar Tage drauf ist oder gerade erst auf der renne.
Hi
ich hatte früher auf der Yamaha mit Carbonfelgen das gleiche Problem. Hab immer die Reifenposition markiert und anfangs zwischen15 und 20cm Verdrehung auf der Felge. Hab den Rennreifenmann Nummer1 dazu interviewed und der hat gesagt ich solle die Reifen mit Haarlack aufziehen. Seitdem Null Verdrehung - probier das mal aus.
…mir Persönlich macht es nichts aus, doch wenn man sich mit der Materie beschäftigt, möchte man Wissen wieso, weshalb, warum und was kann man dagegen tun.
…letztes oder vorletztes Jahr war ich bei meinen Autoreifen-Dealer, da haben die gerade einen Reifen gewuchtet mit 2,5g Gewichten, fand es als Blödsinn, doch der Kunde wollte es, er hat „Böse Erfahrungen gemacht“.
Denke, wenn man mal „Supergenau“ und „ach passt schon“ ausprobiert, kann man am besten lernen.
Warum:
Weil lackiert oder gepulvert zu glatt ist, dazu noch Montagepaste, die Reifen brutal Grip haben und die RSV4 brutal Leistung.
Du kannst wie schon erwähnt, Montagepaste wechseln(es gibt wasserbasierte und wachbasierte, die wasserbasierten Lüften ab), mache lassen die Felgen sanden oder eben Haarspray.
…kein Supergau, 10 oder 20cm drehen verändert die Unwucht minimal, da ist mehr Bewegung durch die Kette.
Vorne passiert das nicht durch die Antriebskraft, doch eine Unwucht vorne macht sich eher bemerkbar.
Du hast eine Möglichkeit von „Warum“ aufgezeigt, doch es gibt bestimmt mehr, es geht um Verstehen und Handeln.
Ich habe vor Corona ca 50 Reifen pro Jahr gewechselt, da kommen Fragen auf, auf die ich keine Antwort habe und das Thema Reifen hat einen ähnlichen Stellenwert wie Bremsen, wer da „Blauäugig“ an die Geschichte geht, kann Böse enden.
Ach dein Reifen dreht sich vorne?!
Da wird es an der Verzögerung liegen.
Deine Bremse packt ja die Scheibe an der Felge und dein Reifen stemmt sich in Asphalt dagegen. Hatte ich zwar noch nie, aber vielleicht bin ich zu zaghaft an der Bremse.
es wäre schön wenn du mal kurz ausführst was da jetzt passieren kann…mit kann böse enden …kann mein rationales gehirn nix mehr anfangen… da hab ich in den letzten 2jahren zuviel prophezeit bekommen von unseren Obrigkeiten… geht natürlich nicht gegen dich!!
Nein, habe mich vielleicht nicht genau ausgedrückt.
Es geht immer um Verstehen, was da passiert oder passieren kann ob man es berücksichtigen oder vernachlässigen kann.
Letzte Woche war ich ja in OSL, ein alter Freund war auch da, er Fährt in der „Race“ Gruppe (schwarz) bei Hafeneger.
Er Bemängelte das die Bremse nach 2-3 Runde weich wurde, da stellen sich mir die Nackenhaare hoch, nach Absprache mit ihm habe ich nochmal entlüftet, die Entlüftungsnippel waren gefühlt mit 50Nm fest, wieder standen mir die Nackenhaare hoch.
Ich konnte an 2 Stellen die Luft raus holen, im nächsten Turn kam er Grinsend wieder rein.
So geht es mir auch mit den Reifen, nicht jede Unwucht spielt eine Rolle, nicht jedes drehen auf den Reifen spielt eine Rolle, wichtig ist für mich es zu verstehen, was kann passieren wenn.
Ich halte es nicht für „unnützes Wissen“ wenn man sich damit beschäftigt.
Um mal ernsthaft was beizutragen:
Bei Carbonfelgen oder generell da wo man ein Drehen des Reifens mitbekommt, machen wir es so das die erste Seite Trocken! draufkommt und die 2te Seite nur da Paste oder Sprühzeugs, wir nehmen das von max2h zum sprühen, hinkommt wo man es wirklich braucht um den Reifen auf die Felge zu bekommen, ca ne halbe Seite. Seitdem drehts vielleicht mal 3-5cm weiter, bei Carbonfelgen garnicht mehr.
Wenn der Punkt auf der anderen Seite der Felge ist, merkt man das beim Fahren doch ganz gut. Aber so… Ich habe meine Hinterradfelge nur einmal gewuchtet auf Slicks, die Bridgestones sind da sehr genau nach 5 mal kritischem nachtesten bei verschiedenen Reifenchargen/DOTs.
Ich machs vorne penibel, hinten halt nur bei Markenwechsel, selbst 20g merkt man hinten nicht…