Rennstrecken-Neuling Stra?- oder Slickreifen

Hallo,
bin Rennstrecken-Neuling werde zwar erst im Mai in Rijeka fahren usw…
Nun meine Frage soll ich einen Straßenreifen wie Supercorsa SP, oder RS11 fahren?
Wie sieht es mit den Supercorsa SC oder R11 aus oder evtl. gleich Slick’s ?
Da gegen die Meinungen so weit auseinander!
Danke im Voraus für euere Hilfe

Moin!
Wie du schon sagst, sehr kontroverses Thema.
Das ist auch immer abhängig wie schnell du bist bzw. wirst.

Ich habe mit M7RR angefangen, dann auf Metzeler CompK und dann auf „richtige“ Slicks.

Wenn du besagte Hypersport Reifen schon hast, starte mit denen und schau wie dir die Rennstrecke an sich taugt.
Slicks ziehen meist gleich nen Invest in Reifenwärmer nach sich.

Gruß
Denis

1 „Gefällt mir“

Servus!

Ich würde für den Anfang auf der Rennstrecke auch einen sportlichen Straßenreifen bevorzugen. Sie sind in der Handhabung ein wenig einfacher (keine Reifenwärmer benötigt, breiteres Temperaturfenster, …) Mit dem Pirelli Supercorsa SP bist sicher nicht schlecht aufgestellt.
Es ist natürlich die Frage, wie schnell du bist, ob du einen Slick auch im richtigen Temperaturfenster hältst.

Ich hatte bei meinen ersten Versuchen auf der Strecke auch Straßenreifen, auch das Motorrad war straßentauglich. Später habe ich dann ein Motorrad im Renntrimm und den Metzler CompK als EinsteigerSlick ausprobiert und war anfangs zufrieden damit.

Mittlerweile wurde ich auch ein wenig schneller und bin ich auch auf „richtige“ Slicks umgestiegen. Wobei dies eher eine Kopfsache ist, da andere/bessere Fahrer sicher mit Straßenreifen schneller sind als ich mit Slicks :wink:

Gruß Staggus

1 „Gefällt mir“

Hi,
wir kommen gerade von einem 4 Tage Event in Rijeka.

Asphalt mit Mega Gripp, ABER ich vermute hier werden Straßenreifen schnell an Ihre Temperaturgrenze kommen.
Deshalb ganz klar Rennreifen, mit oder ohne Profil.

Gruß Markus

2 „Gefällt mir“

Das leidige Thema bei Newcomern…. :smiley:

Strassenfahren zum Einfahren völlig ok. Bin jedoch der Meinung dass man schnell auf Slicks umstellen sollte. Strassenreifen auf Strasse, Slicks auf Rennstrecke!!

Ich bin seit gefühlt einer halben Ewigkeit & nach nem bösen Sturz am Donnerstag wieder auf der Rennstrecke und werde mit den aktuell aufgezogenen Dunlop Sportsmart TT „einfahren“. Ob zu Mittag oder erst am Abend des ersten Tages ich Slicks aufziehe kommt weiss ich noch nicht.

1 „Gefällt mir“

Hi Hottixx

Auch ich muss hier einige zitieren, “Kommt drauf an wie schnell du bist”. Ich denke jedoch man merkt sehr schnell wann man auf Slicks wechseln muss.

Ich selber habe mit einem sportlichen Dunlop Strassenreifen begonnen und habe nach 2 Events auf Slicks gewechselt. Somit mach dir keine Sorgen und fahre die Supercorsa SC oder R11 von Bridgestone. Die werden schon ihren Job gut machen! :thumbup:

Zu Rijeka kann ich leider nix sagen mit Geschwindigkeit. Jedoch zum Sachsenring mit KTM 1290 Superduke GT 1:47 XXX, sicherlich nicht schnell, denke aber fürs erste mal mit Strassenmoped und Reifen ganz Okay.
Meine Bella ist mir zu schade und für den Sachsenring zu laut. Deswegen habe ich mir jetzt ein günstiges Motorrad im Renntrimm geholt.
Danke für eure Unterstützung, werde mir Supercorsa SC 3 oder R11 von Bridgestone holen.
Ach ja Reifenwärmer sind vorhanden benutze ich immer zum Reifen wechseln, geht damit einfacher

Es gibt doch Rennreifen mit Zulassung

zB. Dunlop D213 GP PRO oder Pirelli Supercorsa SP

…die mMn überhaupt nix auf der Straße verloren haben.


Diese wurden für seriennahe Klassen entworfen und sind eigentlich profilierte Slicks…

Die eignen sich hervorragend für Rennstrecken Einsteiger ohne großes Equipment.

Luftdruck im Auge behalten und gut ist.

Bin mal bei der BMW Racing School in OSL die damals neue BMW S1000RR Probe gefahren. Glaub umme 1:36 mit gebremsten Schaum auf Pirelli Supercorsa… Troy Corser, der verrückte Australier, welcher das Event betreut hat, fuhr knapp an die 1:30 damit…

Die „Straßenreifen“ können mehr als man glauben mag.

Selbst auf feuchter Strecke kannst du damit mit dem Knie am Boden fahren… Hab ich schon mal als Instruktor auf dem Spreewaldring ausprobieren müssen :wink:

Mehr brauchts nicht zum Anfang. Heizdecken kann man optional nehmen…

3 „Gefällt mir“

das unterschreibe ich so :thumbup:

Strasse = Strassenreifen.
Rennstrecke = Rennreifen ob profiliert oder nicht.
Ob jetzt jemand mit irgendeinem 2tklassigen Reifen aufs Knie fährt ist so egal wie Irgendwas. Ein Rossi wird auch auf Irgendeinem Strassenreifen schneller als die meisten sein. Es kommt darauf an wie ruhig dein Fahrstil ist . Als Anfänger würde ich immer irgendwelche Rennreifen auf der Strecke montieren.

3 „Gefällt mir“

Aus meinen knapp zehn Jahren als Instruktor auf Rennstrecken kann ich sagen: ein Straßen-Sportreifen kann relativ viel, gerade wenn Du als Neuling unterwegs bist. Wir fahren beispielsweise auch bei nicht ganz langsamen Instruktorfahrten den Bridgestone S21 oder S22. Aber tatsächlich ist es schwierig, hier eine Ferndiagnose abzugeben. Denn wir wissen ja nicht, wie schnell oder langsam Du bist. :slight_smile:

Wenn Du denkst, dass Du gleich beim ersten Event zügiger unterwegs bist, spricht ja nichts gegen eine Pirelli Supercorsa, ein Top-Reifen. Oder eben einen Trackday-Slick (Bspw. Metzeler Racetec TrackDay Slick).

Jedenfalls viel Spaß und viele schöne Runde.

Gruß
Tobias

1 „Gefällt mir“

Ah, man muss schon alles lesen, z. B. deinen zweiten Beitrag :slight_smile:

Wenn Du am Sachsenring mit ner SDGT (und vermutlich Straßenbereifung) schon 1,47 fährst, dann fang nicht mit Straßenreifen an. Dann gönn Dir einen „Trackday-Slick“:

https://reifenpresse.de/2021/06/15/ps-reifentest-trackday-slicks-kommen-profivarianten-teils-nahe/

Viel Spaß!

Hallöchen,

War bei mir auch nicht anders. Zuerst mit dem PowerGP zum ersten mal auf der Strecke gewesen. Leider hat die Temperatur ihn aufgelöst. Nächster Versuch Power Cup2 das hat den Tag überlebt und durfte friedlich noch 2 Monate auf der Straße verbringen. (Mit Wärmer)

Falls du es dir Gönnen willst habe ich eben einen Satz Continental ContiTrack M zum guten Kurs gesehen. Das Vorderrad finde ich mega so. :sunglasses:

Continental Track Slick Rennreifen
Front
1 x Continental Track Slick 120/70-R17 Medium 134,98 €
Rear
1 x Continental Track Slick 200/55-R17 Medium 199,98 €

Danke an alle,
@Sh0wTek: Wie lange hält denn der Conti?
Werde erstmal mit dem Supercorsa SP fahren den ersten Tag, wenn er fertig ist dann auf Metzeler TD Slick 200/55 r 17 oder Continental Track Slick 200/55-R17 Medium wechseln, beide Preislich gleich.
Nur beim Vorderreifen bin ich mir noch unsicher!

Grüße Horst

Hallöchen,

Hatte nicht gesehen, das du geantwortest hattest. :crazy:

Also gefahren Habe ich ihn auf Meiner S1000RR auf dem Spreewaldring. Gehalten hat er knapp zwei Tage aber das Fahrwerk und Reifen hatten nicht zusammen gepasst. Am ende hatte ich leichte Aufreißungen. Hier muss ich noch etwas ausprobieren. Das Vorderrad hat mich gut überzeugt. Gefahren bei 2,25bar ca 25° Strecke. Hinten 1,6bar war die beste Lösung. Mischung (Medium)
Werde definitiv das ganze nochmal probieren.
Beim TD Slick kannste auch wenig verkehrt machen.

Am letzten Ende musst du für dich selbst finden mit was du gut klar kommst.

Hi,
Gebe auch noch meinen Senf dazu.

Bin früher viel Rennstrecke gefahren, dann auf Straße umgestiegen und fuhr letztes Jahr aus Jux wieder nach Rijeka.

Hatte dort bewusst keinen Slick sondern den Michelin Power GP aufgezogen um wieder mit der Strecke ect vertraut zu werden.
Am Nachmittag wechselste ich dann bei einer Rundenzeit von 1:38 auf Slicks da der Reifen an seine Grenzen kam.

Ich würde am ersten Rennstreckenbesuch aus bestem Gewissen einen Supersport/Hypersport Reifen empfehlen. Denke im Mai müsste das mit den Temperaturen noch leicht hinhauen.

Der Slick brauch seine Temperaturen um zu funktionieren, anfangs wenn du die Strecke noch kennenlernst, vermute ich, dass du diese Temperatur evtl nicht halten kannst. Dann kanns auch gefährlich werden da zu kalte Slicks sehr schlechten Grip haben können, da kommt dann auch mit drauf an welche Mischung du ggf fährst

Versuchs mal mit nem Straßenreifen, Pirelli Supercorsa und Michelin Power Cup und Power Gp kann ich selber aus persönlicher Erfahrung empfehlen.

Wenn du dann ein Gefühl für die Strecke hast, Bremspunkte Linien ect kennst oder auch die Temperaturen sehr heiß werden (vermute ich im Mai aber noch nicht so) rentiert sich dann auch ein Slick :smiling_face_with_sunglasses::victory_hand: