ich habe bei meiner 2017er RSV4 ein Zubehörritzel montiert (15Z) und dabei ist mir aufgefallen, dass das originale Ritzel innen eine Art Gummidämpfung (oder wie nennt man das?) hat. Das Zubehörritzel ist natürlich aus Vollmaterial.
Muss mich das stören/beunruhigen? Wie handhabt Ihr das, gibt es vielleicht auch gedämpfte Ritzel im Zubehör?
Mein Schätzchen ist noch in der Einfahrphase und heute beim Rumrollen ist mir ein leichtes Getriebejaulen bei ca. 100km/h aufgefallen, auch bei gezogener Kupplung, also vermutlich irgendwo Getriebeausgangswelle o.ä…
Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken ob das ungedämpfte Ritzel da so hilfreich ist.
Da brauchst du dir meiner Erfahrung nach eigentlich keinen Kopf machen. Ich hatte bei meiner GSXR damals auch ein Ritzel mit geräuschdämpfung und nach dem erneuern vom kettensatz dann ohne Dämpfung ein leichtes Pfeifen/jaulen. Beim wechseln des kettensatz an meiner BMW wollte ich dann unbedingt ein Ritzel mit Geräuschdämpfung haben und habe auch eins aus dem Zubehör bekommen. Die Gummierung im Ritzel hatte aber wohl zu ihre Probleme mit der Leistung und ist sehr schnell fliegen gegangen. Somit hatte ich dann ein gewichtoptimiertes gelochtes Ritzel ohne Dämpfung und das fuhr auch
Hallo Jan!
Ja, definitiv nur zur Reduzierung der Geräuschemission. Üblicherweise ergeben sich leichte Vorteile bei der Fahrgeräuschmessung für den Fahrzeughersteller. Deswegen muss strenggenommen im Bereich der StVZO auch immer bei Montage eines neuen Kettensatzes so ein geräuschreduzierendes Ritzel verbaut werden. Es gab hier im Bereich schon Probleme mit den Ordnungshütern deswegen, wenn es die Beamten sehr eng gesehen haben - meistens war dann aber noch mehr ( Luftfilter/offene Kupplungsdeckel Ducati Trockenkupplung etc.). In der Regel ist es aber egal was Du verbaust (auch uns bei der PTI/HU)
Die Dämpfung der Antriebskräfte wie Du geschrieben hast wäre hier falsch platziert. Diese erfolgt üblicherweise im Kettenradträger (Hinterrad).
Bei dem gummierten Zubehörritzel hatte ich das Problem das der Kettendurchhang sich nicht wirklich einstellen ließ. Die ersten 1000km konnte ich alle 100km nach justieren. Beim Wechsel des kompletten Satzes habe ich dann eins ohne Gummierung genommen und musste nach ca 500km einmal korrigieren. Wenn du rechts auf ganz dolle stellst hörst du das Ritzel auch nicht mehr