Hi liebes Forum!
Anbei findet ihr meine Eindrücke vom Rom-Racing ECU Flash für die V4 von der Rennstrecke in Rijeka. Ich habe das Video sowohl auf englisch, als auch auf deutsch aufgenommen.
Ich hoffe, es gefällt euch und ihr könnt einen Mehrwert daraus ziehen
https://youtu.be/VSfIWNRW63E
https://youtu.be/vKeeApo8Hu0
Hi. Danke, cooles Video. Was ist hier der Unterschied zum SST Map? Oder wie muss ich mir diesen Flash erklären?
Hallo Engin#19
Es gibt für die Aprilia Tuono V4 Modelle kein offizielles SST-Map, lediglich die Akrapovic / Race Kalibration.
Genau diese Lücke versuchen wir mit unseren Files zu schliessen.
PeaVey kann dir sicher noch sagen, auf welche Datenstände sich sein Test im Detail bezieht …
Grüsse
Roman
Rom-Racing
Hi Engin#19
Der Datenstand von meinem Map, welches ich im Video explizit teste ist: V4.08.00
Detaillierte Infos zu dem Map findest du unter:
https://rom-racing.ch/ecu-flash-aprilia/ecu-flash-aprilia-tuono-v4-1100-2015-2016-v4/
Beste Grüße
Hat denn schin jemand anders hier Erfahrungen damit gesammelt?
Wie funzt das ganze?
Mache ich das per Handy und bluetooth oder mit nem Kabel?
Welche Funktionen gibt es noch?
Ersetzt das das Arbeiten mit PADS?
Interessant finde ich die Drehzahlerhöhung im 6. Gang
Und sehe ich das richtig, das der Preis 450,- CHF für die günstigste Version beträgt?
Hallo Ede
Wie funzt das ganze?
Bestellung bei uns aufgeben und dann gemäss folgender Anleitung arbeiten https://pro.woelkli.com/s/2EPs4kDAXdz6k5y . Ein to-do Video folgt aber demnächst auch noch.
Mache ich das per Handy und bluetooth oder mit nem Kabel?
Kabel
Welche Funktionen gibt es noch?
Backup deiner ECU erstellen (du kannst jederzeit auf den aktuellen Stand zurückflashen) - Tunefiles von uns aufspielen - Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen und löschen - Drosselklappe und Gasgriff anlernen - Auspuffklappe anlernen - Adaptionswerte zurücksetzen
Ersetzt das das Arbeiten mit PADS?
Nein, das PADS hat natürlich noch viele weitere Funktionen …
Und sehe ich das richtig, das der Preis 450,- CHF für die günstigste Version beträgt?
Bei Interesse kannst du mir gerne eine Mail an info@rom-racing.ch schreiben, dann erstelle ich dir gerne ein passendes Angebot für deine Wünsche.
Grüsse
Roman
Rom-Racing
Ich habe zuerst die Software auf den PC geladen und geschaut ob das Tablet richtig erkannt wird. Danach bin ich zum Motorrad, am besten ein Ladegerät anschließen oder eine Powerbank nutzen.
Danach verbindest du das Tablet am Fahrzeug, der Diagnosestecker befindet sich gut zugänglich im Heck der RSV4/Tuono. Desweiteren wird das Tablet an den + und - Pohl der Batterie angeschlossen.
Als erstes erstellst du ein Backup deiner aktuellen Software, diese sendest du wie Roman bereits gesagt hat an die angegebene eMail Adresse (Tablet am PC anschließen).
Nach 2-5 Tagen bekommst du deine neue Software (eMail) und ziehst diese vom PC aus auf das Tablet. Jetzt machst du das ganze nochmal, nur umgekehrt. Also Tablet wieder anschließen und die neue Software flashen Dabei wird dir paar mal gesagt dass du die Zündung an und ausschalten sollst (anlernen von Gasgriff und Drosselklappe), wird aber alles angezeigt auf dem Tablet.
Absolut fehlerfreies System
Wieso bekomme ich die Software erst nach 2 bis 5 Tage? Wenn man das File als Iawdiag oder Tunecu File versendet , kann man das sofort und man braucht kein extra Gerät ?
Ich würde mal sagen, der Motor wird komplett mit dem Map kpl am Limit ausgequetscht.
Mehr würde ich ihm nicht zutrauen.
98 Oktan und dann noch höher drehen … puuh
Interessant wie lange er so Belastungen aushält im Dauertest.
Hömi , was willst du eigentlich? Es gibt Kunden mit speziellen Wünschen, da kann es je nach Auftragslage etwas dauern. Die fertigen Maps (z.B V4 Map) sind deutlich schneller verfügbar.
MotoMax, nein. Die interne Kühlung wird verbessert, merkt man sogar an der Wassertemperatur obwohl der Motor mehr Leistung entwickelt.
– Lambdasondenregelung im Grundkennfeld und pro Zylinder angepasst
(bessere interne Kühlung und Fahrbarkeit, weniger Ruckeln)
Zudem läuft der Motor in einigen Bereichen deutlich fetter als serie. Die 98Oktan dienen auch als Sicherheit da der Motor keinen Klopfsensor hat. Die Map wäre auch mit 95Oktan möglich, dann halt mit etwas weniger Leistung.
RSV4 Ich will gar nicht’s mehr. Danke für das Gespräch.
MotoMax Bin bei dir, hätte auch bedenken , das mir was um die Ohren fliegt.
Aber jetzt mal bisschen technisch betrachtet …
durch die offensichtlich „mehr“ Vorzündung wird der Motor heißer und damit er nicht ins Klopfen kommt, braucht er mehr Oktan.
Hier sollte der Motor eigentlich heisser werden.
Die mehr Vorzündung kreiert auf jeden FAll mehr Schmackes.
Wie soll somit die „Kühlung“ verbessert werden ?
Die Kolben, Ventile, Kanäle bleiben ja gleich und somit ändert sich die Füllung nicht, welche ggf. die Verbrennung runter kühlen könnten etc.
Die höhere Drehzahl macht dann die Kerze auf der Torte.
Natürlich verbessert eine zylinderselektive Anpassung das Laufverhalten etc., aber Serienstreuung hast dennoch und jeder Motor reagiert anders darauf.
Im Video wird gesagt, der Motor verträgt die Drehzahl, weil er ja aus der RSV4 kommt … dem kann ich nicht zustimmen, da der komplette Ventiltrieb aus anderen Materialien besteht.
Ich finds ja gut uind cool, dass man sich damit beschäftigt etc, mir persönlich wäre es halt zu heikel.
Hab nicht erst eine Tuono ab Bj.17 mit abgerissene Pleuel gesehen, welche auch abgestimmt wurden.
Bei der RSV4 hab ich wenigestens den Stresszähler … gäbe es dann für die Tuono auch eine Ventil-Wartungs-Empfehlung ?
Aber so wie überall … Motortuning ist immer so ne Sache.
Man muss ja nicht alles ausreizen und es gibt ja diverse Mappings, so wie der Kunde es halt gerne mag.,
lg
MAx
Das war nicht aufs Video bezogen.
Von Gabro gab es mal einen Post wie gut die serienmäßige Race ECU ist (RSV4 1100).
Dazu hat er Lambdasonden angeschlossen, die hintere Zylinderbank lief massivst zu mager, wirklich massivst.
Vierzigmann Racing (größter Händler in DE mit den meisten Rennstreckenkunden) würde das Map nicht verkaufen wenn es ja lauter Deiner Aussage soooo schädlich wäre.
Ich will Dir nur sagen das Roman die Map einen Monat lang auf dem Prüfstand entwickelt hat, es wäre absolut schädlich für einen Tuner Maps zu verkaufen die den Motor dauerhaft kaputt machen, damit überlebt man nicht. Was machen andere Tuner? Kopieren Maps oder verstellen bisschen was an der ECU und der Kunde denkt er hat ein neues Motorrad.
Wenn du eine Map willst ohne Drehzahlerhöhung und ohne Veränderung der Zündung dann macht das Roman auch.
https://rom-racing.ch/ecu-flash-aprilia/ecu-flash-aprilia-rsv4-1100-factory-2019-v4-street-use/
Gibt ja noch mehr Möglichkeiten um das Fahrzeug zu verbessern
ich habe immer das Gefühl, dass die Gasannahme bei der Tuono (1100 V4 Factory) Modell 2020 ganz leicht verzögert angenommen
wird. Bei der 2017 Version ist mir das nicht aufgefallen. Hilft das ECU Flash? Brauche ich den Akropovic-Auspuff zwingend oder reicht
der Originale aus? Bringt ein anderer Luftfilter dazu was?
Ich habe meine auch vom Jahann abstimmen lassen. Das mit den höheren Temperaturen und der Oktanzahl kann ich bestätigen.
Ich habe versehentlich 95 statt 98 getankt. Das macht 10 Grad höhere Wassertemperatur aus. Nach dem betanken mit Superplus war wieder alles im Lot.
Ich hab mich wirklich nur aufs video bezogen und da klingen paar Sachen nicht so harmonisch für mich.
Tuning ist ja ganz OK, mach ich selber ja auch. Man muss halt aufpassen wie weit man geht für paar PS die dann vielleicht eh keiner dafährt.
Fahrbarkeit ist wichtig und macht meiner Meinung nach dann auch schnell.
Prüfstand ist ja ganz nett, aber ist auch nur starr und was der eine will taugt dem anderen ggf nicht, aber dafür gibt’s ja dann leute, die sich damit beschäftigen und Abhilfe schaffen können.
Lg