Hi,
ich möchte mal meinen Ledensweg loswerden und eventuell einigen damit helfen.
Vor 4 Wochen hab ich mir eine RSV 1000 RR Bj. 04 mit ca. 24 Tkm gekauft.
Vor dem Kauf hatte ich mich mit der Diva etwas beschäftigt. Was kann sie, welche Probleme gibt es mit ihr, usw…
Das Möpi steht wirklich Top da, dafür das sie schon ein paar Km und Jahre hinter sich hat.
Wurde auch schön gehegt und gepflegt.
Es wurde der Kupplungsgeberzylinger und die Kupplungspumpe gegen eine Brembo RCS 16 getauscht. Auch die Hinterradbremse, die oft Probleme macht, wurde angegangen und die Bremspumpe wurde durch eine Spiegler ersetzt.
Zu guter letzt, wurde auch schon der Stroto und Regler durch Camro Teile ersetzt.
Also laut Inet, alles tut. Draufsitzen und Spaß haben.
Dumm, bei der Diva eine zu frühe Hoffnung.
Keine 150 Km gefahren, dann fing sie an die Drehzahl zu erhöhen. Im Stand statt 1,2K U/min., ist sie immer au 2K U/min. und später auf 4K U/min.
Zuerst die Baterie im verdacht, da die Boardspannung nur noch 11,4 V anzeigte. Also Batterie getauscht gegen eine LiPo. ( Damit hatte ich bei meiner GSX-R750W die besten Erfahrungen)
Erstmal alles tutti, Drehzahl wo sie hingehört, Diva schnurrt wie ein Kätzen.
Zur Vorsicht, die Spannungen gemessen ( Strato/ Regler) und die Widerstände. Alles im grünen Bereich.
Also wieder ab auf´s Moped und ne Runde mit der neuen Errungenschaft drehen wollen.
Ergebnis, keine 20 Km später stand ich. Im Cockpit leuchtete alles, wie in ner Disco. Starter funktionierte nicht mehr, usw…
Zur Not die alte Batterie mir bringen lassen und zumindest damit wieder nachhause gekommen.
So, wieder alles zerlegt und Spannungen und Widerstände gemessen. Okay, Windungsschluss. :crazy:
Also die Lima zerlegt.
Komplett hinüber.
Auf die schnelle nicht gewusst, was machen. Kurz im Inet danach gegoogelt. Camro viel aus. Ist/ war verbaut und hebt nicht.
Nächste suche Compu-Fire oder Shindegen SH847.
Da ich es ja sehr eilig hatte (will ja eigentlich fahren, nicht schrauben), bin ich auf MTP-Racing gestoßen.
Neuer Stroto, Kabelsatz und den Shindegen SH847AA bestellt. ( das es ein Nachbau ist, ließt sich ja schon mit Text) alles in der Hoffnung das es trotzdem ein Längs und nicht Querregler ist.
Strato war kein Problem. Reingeschaubt, Kabel verlegt, Öl rein und testen. Alles gut. Strom kommt wie gewünscht, usw…
Camro Regler noch i.O.
So, da es ja trotzdem ein Querregler ist und den Strato himmelt, wollte ich ihn nicht drin lassen.
Also weiter mit dem SH847AA.
Ausgepackt und über die Pracht gefreut. Super, Bohrlöcher passen. Also dran geschraubt mit den Adapterkabeln angeschlossen und geprüft. Am Stecker kommen Stabile 14,4V an. (min., max. Drehzahl und dazwischen)
Gefreut wie Schnitzel, also Verkleidung ran. Hmm, Pustekuchen. Geht zwar, aber die Innenseite hat Spannung und es kann keine Luft durch den Kühler, da die Rippen 90° gedreht sein müssten.
Hmm, was tun???
Zum Glück hat man ja Werkzeug, als Handwerker.
Kühlkörper passend runter geschliffen und 3 Bohrungen gemacht und ihn etwas verdreht angebracht.
Somit ist etwas Luft zur Verkleidung und die Luft kann zumindest durchströmen. Der Regler wurde beim längeren Test zwar nur Handwarm, aber sicher ist sicher.
Hatte in der zwischen Zeit ja viel Zeit zum lesen und forschen. Dadurch bin ich auch auf Oberon ( René) gekommen. Der ist ja nicht wirklich begeistert von dem Teil. ( Warum auch immer)
Da war das nächste Problem und Unsicherheit. Zurückschicken konnte ich nicht mehr, wegschmeißen wollte ich es auch nicht.
Daher versuche ich es jetzt erstmal mit den MTP-Racing Teilen. Zur Zeit bin ich am schauen, das ich eine Stromzange bekomme, dann könnte vielleicht endlich geklärt werden, wie der China Nachbau funktioniert. Ob es wirklich ein Längs und nicht Querregler ist, usw…
Trotz allem muss ich MTP-Racing ein Lob aussprechen. Heute bestellt, morgen da. Schneller geht es nicht.
Als nächstes werde ich wohl noch die Leitungen Direkt an die Batterie verlegen. Vom Regler zur Batterie kommen von 14,4 V 13,5- 13,8V an.