RSV4 1000 RR MY19 - Startprobleme im warmen Zustand

Hallo Leute,

bin etwas verzweifelt. Nicht genug das ich genug andere Problemchen mit meinem Bike habe, gesellt sich nun ein sehr lästiges dazu.
Ich habe schon letztes JAhr kurz nach dem Kauf bemerkt, dass mein Bike nur im warmen Zustand kurz nach dem Abdrehen, immer wieder schlecht anspringt. Dabei verhält es sich so als wäre die Batterie schwach. Sie dreht dann 1-2 mal u das Dash geht aus u nix. erst wenn ich es 5-10Min stehen lasse, springt sie wieder problemlos an. Ich dachte damals an die Batterie. Da ich sie souso gleich eingewintert habe, habe ich die Batterie immer wieder geladen u dachte, ich schau mir das im Frühjahr wieder an. Meine Garantie läuft heuer noch bis 20. Juni.Also im Fall der Fälle, falls es zb der Starter ist, geht es sich aus.
Als ich sie im April ausgewintert habe, bin ich gleich mal ein paar 100 km gefahren u wieder ist mir das aufgefallen. Daraufhin habe ich meinen Hädnler kontaktiert u ihm das geschildert u ihn nach seiner Meinung gefragt. Er meinte da müsse jedenfalls eine neue Batterie rein, aber sie sehen es sich beim 10tkm Service an.
Nun am 9.Mai hatte ich meinen 10tkm Service Termin. Nix ist passiert, Fehler sei bei ihnen nicht aufgetreten. Aber ich soll es mit einer neuen Batterie versuchen. Daraufhin habe ich mir diese Batterie bestellt - JMT Lithium HJTZ10S-FP / YTZ10S 12V 240A, eingebaut u siehe da - nichts hat sich verändert :cry: . Ich hab dann einen anderen Händler in meiner Nähe kontaktiert u hab ihn gebeten sich das anzusehen. Auf dem Weg dorthin hab ich sie warm gefahren (>100°C) u sie abgestellt. Wieder dasselbe Problem. Hab sogar ein Video gemacht. Natürlich als ich ihm das vorführen wollte. Sprang sie jedesmal an. Jetzt meinte er, solang er das nicht sieht, kann er nichts tun. Ich hab ihm dann das Video gezeigt u gesagt er solle doch bitte einen Garantieantrag stellen, denn meine Garantie läuft bald aus. Er hat gesagt, ich soll ihm das Bike stehen lassen, er probiert es zu reproduzieren u wenn es gelingt, dann beantragt er zumindest den Garantietausch des defekten Bauteils. ICh hab jedoch wenig Hoffnung das dies gelingt. Unter Verdacht hab ich jedenfalls den Starter, denn sie springt als kalter immer perfekt an. Nur wenn sie richtig warm is , muss sie erst abkühlen, dann springt sie erst an. Ist natürlich mega nervig wenn man tanken ist, oder ne pause macht auf einer Tour.
Hat jemand bereits solche Erfahrungen gemacht?

  1. Masseproblem : alle Anschlüsse am Motor kontrollieren

  2. Starter klemmt im warmen Zustand ( hatte ich mal bei einer älteren RSV4 ) Austausch in Garantie

  3. Anschlüsse Starterrelais prüfen

Vorn links hinterm Krümmer prüf den MAssepunkt ob der eh fest ist. Gleiches gilt für die Batteriepole.
Hast du anderen Tankdeckel verbaut ?

Wenns nicht anspringt, mach mal Tankdeckel auf ob´s dann leichter geht.

Hallo zusammen,
Ich habe auch diese Startprobleme (bei meiner Tuono v4 rr Bj. 2020) mehrmals gehabt, es passiert immer wenn es draußen richtig warm ist, über 20C’, der Motor braucht viel zeit um sich etwas abkühlen, wenn es aber kühl draußen ist geht es gleich ohne Probleme. Ich habe es mal sogar so ausprobiert, dass draußen bei über 20C’ gleich nach dem Biken ging gar nichts mehr, aber als ich in die Tiefgarage sie gebracht hatte ging sie gleich an der Stelle an. Also es funktioniert gleich wenn es sich etwas abkühlen lässt.

Ich dachte es liegt an der Batterie (fehlt Power) und hatte neue Batterie eingebaut, aber dabei die Klemmen für ca. 1-2 Sekunden vertauscht/verpollt gehabt, Geräusch der Einspritzpumpe gehört (was normalerweise nicht passiert in diesem Fall)und gleich die minus Klemme weg gemacht.
Der Schlüssel ist nicht im Zündschloss gewesen…
Jetzt tote Hose, alles ist aus, Funktioniert nichts mehr.
Weiß jemand was man da nun machen kann?
Sonnst habe ich alle sichtbaren Sicherungen unterm Sitz geprüft und alle sind okay…

Hallo,

im Anlasserrelais hinten unter dem Soziussitz im Heck ist eine Hauptsicherung integriert.
Prüf die mal, die hast Du Dir beim Batteriekabel verkehrt anschließen wahrscheinlich zerstört.

Grüße
Peter

1 „Gefällt mir“

Danke Peter, die Hauptsicherung war
unterm Soziussitz in einem Kunststoffding integriert, deswegen habe ich die nicht gleich sehen können. Nun alles gut, 30A Sicherung ausgetauscht und alles funktioniert wieder.

Grüße
Jurgen

1 „Gefällt mir“

Ich habe festgestellt, dass diese Startprobleme auch am Sprit E10 liegen können da der 10% Ethanol enthält, was zu erhöhter Verdunstung im warmen Zustand führt und dementsprechend erschwert ohnehin nicht das leichte kurbeln des V4 Motors. Jedenfalls seitdem ich den nicht tanke und eine 12A Batterie eingebaut hatte, sind diese nervigen Probleme mit dem Starten im warmen Zustand verschwunden.

Ich habe die Probleme nicht mehr, seit mir ein Pleuellager draufgegangen ist und ein neuer Motor rein kam. Vorher wurde von Anlasser über Relais, Verkabelung usw alles getauscht und nix half auf Dauer.

Ich tippe ziemlich sicher auf den Starter.

Du könntest doch zumindest mal die Massekabel am Motor überprüfen.
Mal abschrauben, eventuell reinigen und wieder anbauen