RSV4 1100 2019 Radstand

Hallo Leute

Hat jemand für die Renne schon mal den Radstand verlängert.
Ich hab das bei meiner RSV4 gemacht, da ich viel Nordschleife fahre und die Stabilität in schnellen
Ecken einfach besser ist, ausserdem ist die Wheelyneigung nicht so ausgeprägt.
Ich fahre hinten 44 statt 42 Zähne - vorne gleich.
Radstand ist +32mm.
Möchte jetzt aber mal nach Zolder und Oschersleben. Hat irgendjemand Erfahrungen damit.
Wüede sonst ne zweite Kette mitnehmen um im Notfall zurückbauen zu können.
Habe gehört die neueren Modelle 2020/21 hätten eine längere Schwinge?

Gruss Peter

Hallo Peter,
entweder ich steh auf dem Schlauch oder du hast dich falsch ausgedrückt.
Warum wird dein Radstand mit nem größeren Kettenrad länger? Bei gleicher Kettenlänge passiert doch das Gegenteil?! Und selbst mit einer längeren Ketten ist der Radstand im Vergleich zum 42er Kettenrad kürzer.

Grundsätzlich fahren die meisten ne 112er statt ner 110er Kette mit 15/42 oder 43 und oder 16/42 oder 43. Mit der Schwinge der Modelle ab 2021 kannst ne 114er Kette fahren.

Hi Vincent

ich habe beim Wechseln der Übersetzung eine längere Kette gekauft, weil ich auch gleich auf 520er gegangen bin, und hab die Kette dann so gekürzt das ich ca. 1460mm ( +15mm ) hatte.
Das gleiche hab ich vor Jahren mit meienr R1 RN32 gemacht, und den Handlingsnachteil mit Karbonrädern versucht auszugleichen.
Das Mopped war auf der Nordschleife direkt 15 Sekunden schneller, gegenüber dem Serien Setup, weil da eben sehr wellige Highspeed Passagen sind. Ich hatte das bei den AMA R1 gesehen, die hatte eine Serienschwinge aber man konnte sehen das der Verstellweg bis zum letzten ausgenutzt wurde - wobei die Yamaha nur 1405mm Radstand hatte - den hab ich auf 1450 verändert und das Heck etwas angehoben. Leider war die Variante auf dem GP Kurs einfach zu unhandlich.
Deshalb wollte ich wissen ob das schon mal jemand mit einer Aprilia ausprobiert hat.

Mir ist zumindest niemand bekannt, der daraus so eine Doktorarbeit gemacht hat. :smiley:

Nen längeren Radstand fahren die meisten durch die längere Kette. Und auch die Ritzel- und Kettenradkombination verändert den Radstand.
Ich selbst merke den Unterschied zwischen 16/43 und 15/42 z.B. nicht, beide Male mit der 112er Kette.
bärchen fährt die 2021er Schwinge mit 15/42 oder 43, 114er Kette. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, fährt seine RSV4 genauso wie vorher.

1 „Gefällt mir“

Es wäre intressant zu wissen wieviel der Radstand verlängert wurde.
Fällt mir schwer zu glauben, @bärchen den Unterschied nicht merkt.
Als ich die erste Ausfahrt mit der R1 und langem Radstand gemacht habe, dachte ich das Bergwerk hoch ich hätte einen Motorschaden,
so stressfrei ist der Apparat da hochmarschiert. Ein Blick auf den Tacho hat aber gezeigt das ich 20km/h schneller war als vorher.
Das ist genau mein problem mit den topfebenen Retortenkursen, da muss man das Mopped eigentlich nur relativ hart und wendig
machen.

Hart= langsame Dämpfungsgeschwindigkeit, fährt sich nicht gut.
Gruß Andy007

Also sagen wir mal so, normale serien Kettenlänge sind 110 Glieder.

Sehr viele fahren mit der längeren Schwinge von 2015 - 2020 eine Kettenlänge von 112 Glieder.
(diese Schwinge ist bei deiner 1100er montiert , aber vermutlich mit einer 110er Kette )

Mit der Schwinge ab 2021 ist eine Ketten von 114 Glieder machbar.
Hatten wir einem Kumpel jetzt montiert und er kam damit nicht klar und wir haben wieder auf 112 Glieder umgebaut.

Gruß Markus

1 „Gefällt mir“