Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer rsv4 BJ 2012.
Die Maschine fährt sich gut aber leider schaltet die Maschine nach einer gewissen Zeit ins Service urgend und gibt von alleine Gas bis 3000 Umdrehungen und wieder runter . Habe das Gefühl das dieser Problem bei etwas höheren Temperaturen passiert , darauf will ich mich aber nicht festnageln .
Was ich auch bemerkt habe wenn ich das bike ab 90 grad einfach in stand laufen lassen dann springt ca. bei 100grad die Lüftung an . Fahre ich dann los - springt sie nach 100m in den notlauf Service urgend . Das habe ich jetzt 2 mal getestet !!!
Wenn ich etwas schneller unterwegs bin ( Landstraße/Autobahn ) tritt kein Fehler auf . Das Bike fährt sich absolut sauber und ich habe keine zündaussetzter oder Ähnliches .
Mittlerweile lese ich die Maschine nach jedem Service urgend mit Guzzi aus (also jeden Tag ) . Mal taucht der Fehler P0210 falschluft Krümmer 1 auf , dann mal falschluft hintere Zylinder, dann hinterer saugluft Drucksensor (unerwarteter wert) und mal gar kein Fehler !
Habe mir ein neuen Map Sensor besorgt - eingebaut aber leider besteht das Problem immer noch . Gas und Drosselklappen angelernt ohne Erfolg . Unterdruck Schläuche habe ich geprüft aber konnte keine Risse erkennen !!
Frage: sind die Drucksensoren alle gleich - also von bj 2009-2020 ??
Und bevor ich jetzt tiefer in die Diagnose gehe , das heißt ventilfeder/ventilbruch etc .
Kann es sein das die Maschine bei einer gebrochenen Feder oder Ähnliches einfach Ganz normal anspringt und vorallem bei durchschnittliche 78 grad - ganz normal fährt mit voller Leistung . Die springt auch normal an und hat keine Drehzahlschwankungen !!!
Vllt Demandsensor ??? Sind das die Symptome?
Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen , habe schonmal vor paar Tage so ein Beitrag geöffnet aber leider war das nicht so hilfreich bin nämlich echt am verzweifeln weil ich diese Maschine echt mag und ich möchte einfach nicht so leicht aufgeben .
Sensorik / Kabelage ist durchaus möglich. Ebenso aber auch, daß ein (oder mehrere) Ventile in heißem Zustand nicht richtig schließen und der Verbrennungsdruck in den Ansaugtrakt geht…
Was mich etwa skeptisch macht bezogen auf Ventile . Wenn die in notlauf läuft und ich die Maschine ausschalte , dann läuft die nach paar Sekunden wieder ganz normal dann kann es auch möglich sein das die für weitere 50km gar nicht mehr in notlauf läuft .
Und wenn es an Ventile liegt wieso läuft die unter Last Landstraße Autobahn ganz normal ohne Fehler ?
Ich hatte mal ein Problem mit Notlauf etc. weil der Tankdeckel (Nachbau) ein Mist war und es zu einem Unterdruck gekommen ist, weil der Tankdeckel keine ordentliche Be- und Entlüftung hatte.
Dann war es auch so, dass das Sieb bzw. der Filter an der Benzinpumpe stark verschmutzt war und bei vielen Volllast (war auf der Rennstrecke) auch nicht mehr wollte.
Mit dem hoch und nieder bei Gas … da war auch mal was … mir fällt es gerade nicht ein.
Ich glaub es war irgendein STecker der gezickt hat, ob es nicht beim Demand Sensor war …
Ja ich bin echt am zweifeln so langsam
Möchte nicht so einfach aufgeben . Vllt kommen einige Beiträge die mir etwas weiterhelfen aber ich halte mich noch so ein bisschen zurück was Ventile und Demand angeht weil das alles so eine Menge Kohle kostet
Kann man nicht so ein Demandsensor auf Funktion testen ?
Ich würde mir mal diverse Stecker anschauen, also ausstecken prüfen ob eh alle Pins gerade sind und wieder ordentlich zusammen. Das beim Demand, ECU, Drucksensoren ggf. sogar Zündspulen und Drosselklappen.
Dann würde ich schauen ob alle Erdungen fest sind.
Also Batteriepole, Anschlüsse zum Rahmen hin … also zB Erdungsanschluss links vorne hintern Demand wo alle Minus zusammen kommen.
Habe das schon mal geschrieben: bei mir hat der Händler 4 Monate gesucht, obwohl ich ihm gesagt habe, der Fehler kommt so nach 100km , wenn die RSV warm wird-----
Es war ein Wärmefehler im Dashboard / Cockpit !!
Ich würd mal die beiden Stecker vom Demandsensor abziehen und Kontaktspray auf die Pins……hatte so ein Problem bei der Rsv4 meines Freundes. Danach war Ruhe….ist mittlerweile 1 Jahr her. Bei meiner war definitiv der Demandsensor hinüber……da brachte nur der Austausch Erfolg. Gebrauchten für 100,- gekauft……
Hallo Jungs wollte euch mal kurz berichten .
Also heute meine erste kurze Ausfahrt ohne Probleme ! Habe vor paar Tagen die ganzen Kontakte gereinigt und mit KontaktspraY eingesprüht .
Was mir aufgefallen war - am Tank sind ja untenrum 2 Abgänge und Luft nehme ich mal an . Einer davor war komplett zugestopft hab das Ventil ausgebaut und komplett frei geschruppt. Ich gehe davon aus das die echt im Tank Druck aufgebaut hat und somit dann irgendein Fehler raus geschmissen hat . Oder es lag exht an irgendwelchen Kontakte
ohne jetzt viel zu dem ganzen was Du da beschreibst sagenzu können, hierzu kann ich definitiv etwas beitragen.
„Und bevor ich jetzt tiefer in die Diagnose gehe , das heißt ventilfeder/ventilbruch etc .
Kann es sein das die Maschine bei einer gebrochenen Feder oder Ähnliches einfach Ganz normal anspringt und vorallem bei durchschnittliche 78 grad - ganz normal fährt mit voller Leistung . Die springt auch normal an und hat keine Drehzahlschwankungen !!!“
bei meiner war es so (17er RF Euro4), dass sie trotz gebrochener Ventilfeder ansprang / lief / Leistung hatte / bis 12000 drehte (dann ging sie quasi in den „Begrenzer“, also die Ventile spielten nicht mehr mit)
das hörte sich komplett „normal“ an (bis auf den cut bei 12000umin). So normal, dass ich in Brünn einfach weitergefahren bin, Alle die es gehört haben haben auch gesagt: mach, hört sich doch ok. an, wird irgendwas elektronisches sein, findest Du später heraus. An Ventiklfederbruch hat keiner gedacht, auch andere Aprilianer nicht.
Hat NICHT lange gehalten, 10 Runden vielleicht.
ich würde unbedingt die Deckel runternehmen und die Ventile / Federn checken. Hätte ich das gemacht, wäre das sehr viel billiger geworden.