RSV4 (2012) Leistungssteigerung?

Hallo,

Meine 2012er RSV4 könnte etwas mehr Leistung vertragen. Bis jetzt alles Serie.

Was könnte man mit noch überschaubaren finanziellen Aufwand machen? Muss ja auch bedenken, fass fas Mopped jetzt bereits einihr Jahre alt ist. Und bevor man jetzt Unsummen reinsteckt, wäre auch ein Fahrzeugwechsel eine Idee.

Danke Euch!

Zuerst wäre wichtig zu wissen, ob du eine Factory, also mit Saugrohrverstellung hast. Zudem wäre noch wichtig, was du für eine Auspuffanlage dran hat und was für eine ECU. Und ob du sonst schon etwas in Richtung Leistung gemacht hast.

Wenn ich das weiß, kann ich dir gerne ein paar Möglichkeiten sagen. Ich möchte jetzt nur nicht verschiedene Dinge beschreiben, die du vielleicht ohnehin schon gemacht hast.

Grüße Rolf

1 „Gefällt mir“

Meine Erfahrungen mit überarbeiten von Zylinderköpfen , höhere Verdichtung mit Racingkolben etc. bei älteren Motoren hat bei mir IMMER mit einem zerstörten Motor geändet.

Akrakomplett und Akramap oder SST ECU wäre das was ich dir empfehlen würde.

Gruß Markus

Markus,

ich sehe das ähnlich wie du, aber was du anführst sind ja schon die aufwendigeren Sachen. Akra wäre für mich klar mit Race oder SSTK– ECU, aber es gibt ja auch weitere Dinge wie ab 15–er Airbox, dünnere Kopfdichtung, Änderung Sekundärluftsystem, die schon was bringen, aber kostenmässig im Rahmen sind.

Ich würde einfach gerne den aktuellen Status kennen, bevor ich in Details gehe.

Grüße Rolf

Wenn es dir um den Woow-Effekt beim Gasaufziehen geht, dann braucht’s mehr Leistung.

Wenn es dir um Rundenzeiten geht, dann gibt es (je nach Ausgangslage der Ist-Zeiten) andere Ansätze. Wenn die Basis keine Factory ist, dann wären z.B. Schmiedefelgen mein erster Ansatzpunkt.

R.

Lima komplett raus ist sehr einfach zu realisieren. Hatte ich an meiner Kawa auch, war ganz zufrieden. Das Anstöpseln zwischen den Turns hat mich nie gestört. Mit 9Ah Batterie hielt sie locker einen ganzen Tank.
Bin mal auf Rolfs Ausführungen gespannt :slight_smile:

Hi Rolf,

meine RSV4 ist Standard (keine Factory). Alles Serie (Auspuff, ECU) derzeit, nur kürzere Übersetzung (15/43).

VG + danke,
Tobias

Hi Tobias,

ist das Thema bei dir überhaupt noch aktuell? Du hast dir jetzt einen Monat Zeit gelassen für deine Antwort und da stellt sich mir einfach diese Frage.

Verstehe mich nicht falsch. Ich beschreibe dir sehr gerne ein paar Möglichkeiten zur Leistungssteigerung, wenn dich das wirklich interessiert, aber ich habe anderes zu tun wenn dies nicht der Fall ist ist.

Viele Grüße
Rolf

1 „Gefällt mir“

Hallo Rolf,

Das Thema ist noch aktuell, war nur sehr viel unterwegs und wollte das Thema jetzt angehen, da bei mir aufgrund Beinbruch eh Saisonende ist.

Wenn Du mir ein paar Hinweise gibst, wäre das sehr hilfreich.

VG und danke!

Mist, was ist passiert? Gute Besserung!

1 „Gefällt mir“

Wie bei den grossen MotoGP Stars. :slight_smile: Beim Enduro fahren blöd gestürzt.

1 „Gefällt mir“

Hi Tobias,

ich hatte ja versprochen, dir ein paar Möglichkeiten für eine „günstige“ Leistungssteigerung zu nennen. Generell gibt es keine singuläre Maßnahme, die für sich eine wirklich große Mehrleistung ergibt, sondern Motortuning besteht aus vielen Maßnahmen, die in Summe eine größere Mehrleistung erbringen, wenn sie zusammenpassen und aufeinander abgestimmt sind. Dies kann aber richtig Geld kosten, auch weil du allein für einen Prüfstandsoptimierung ca. 500.- hinlegen musst.

An Maßnahmen, die mit relativ wenig finanziellem Aufwand möglich sind, die aber auch einzeln erfolgreich sind, sehe ich folgende:

• Andere Auspuffanlage: für die Rennstrecke würde ich in jedem Fall einen Slip-On Zubehörtopf anbauen, wie z.B. Akra oder SC Project. Dazu das Verbindungsrohr zur originalen Krümmeranlage ohne Katalysator. Einen Zubehörtopf kannst du auch immer wieder gebraucht bekommen.
Dazu gehört eine Race-Map, die du mit GuzziDiag auf deine Serien-ECU laden kannst. Diese hält die Auspuffklappe offen und fettet das Gemisch etwas an. Wenn du eine SSTK-Map drauflädst, bekommst du noch eine etwas feiner regelnde TC.
In Summe bringt das so 2 bis 3 PS.
Natürlich kannst du auch eine Racing-Komplettanlage anbauen, ist aber viel teurer, aber natürlich auch schöner und leichter. Bringt mit Race-Map so 4 PS.

• ab 15–er Airbox mit den Lufttrichtern aus deiner 12-er RSV4:
Die ab 15–er Airbox hat eine deutlich geradlinigere Luftführung und bringt dadurch ca 2 PS. Kostet neu ca 100.-. Deine Trichter, Benzinleitung, obere Einspritzdüsen usw. kannst du umbauen.

• Sprint Luftfilter: der hat einen geringeren Luftwiderstand und bringt dadurch ca 1 PS.

• Saugrohrverstellung der Factory: zusätzlich zur Trichterverstellung brauchst du hierzu auch das Steuergerät. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob dein Kabelbaum die Möglichkeit bietet, dieses anzuschließen. Neu kostet die Saugrohrverstellung an 900.-, ist also sehr teuer, aber es gibt ab und zu welche gebraucht wesentlich günstiger. Das bringt so 1 bis 2 PS, aber auch einen besseren Drehmomentverlauf.

• Änderung Sekundärluftsystem:
Die älteren RSV4-Motoren haben eine relativ schlechte Kurbelgehäuseentlüftung. Du kannst eine „Zwangsentlüftung“ schaffen, indem du das SLS-Ventil ausbaust, das SLS der hinteren Zylinder verschließt und das SLS der vorderen Zylinder mit der Kurbelgehäuseentlüftungsleitung verbindest. Das bringt so 2 bis 3 PS und kostet fast nichts.

• dünnere Kopfdichtung:
Wenn du ohnehin die Köpfe abbaust, z.B. zum Ventilwechsel, kannst du eine dünnere Zylinderkopfdichtung von AP Racing einbauen. Kostet zwar doppelt so viel wie die Seriendichtung, bringt aber so 2 PS.

• Lichtmaschine ausbauen: diese sehr einfache und günstige Maßnahme hat bereits @ Rider#27 genannt. Die Lima komplett ausbauen ist sehr einfach. Wenn du willst, kannst du auch nur den Rotor ausbauen. Du brauchst dann allerdings eine Batterie mit ca 9 bis 10Ah und musst diese zwischen den Turns laden. @ Rider#27 hat damit Erfahrung.
Das bringt so 1 bis 2 PS, der Motor dreht wegen der deutlich kleineren Schwungmasse leichter hoch und das Bike lässt sich etwas leichter umlegen.

Wenn du alles zusammen machst, kannst du mit ca 10 bis 12 PS Mehrleistung rechnen. Allerdings haben die bis 12-er Motoren generell nur ca 170 bis 175 PS. Du wirst damit also kaum über 185 PS (an der Kurbelwelle) kommen.

Dies sind relativ einfache Möglichkeiten, die finanziell einigermaßen erträglich sind und doch schon was bringen. Da hierbei das Drehzahlniveau unverändert bleibt, sehe ich kein höheres Risiko für einen Motorschaden. Aber die Leistungsausbeute ist auch nicht sehr üppig.
Natürlich gibt es viele weitere Möglichkeiten wie schärfere Nockenwellen, bearbeitete Zylinderköpfe, Racingkolben usw. usw., die richtig Leistung bringen, aber da wird es auch richtig teuer, erfordert höhere Drehzahlen und geht auf die Lebensdauer, wie @Onlytwins auch berichtet.

Ich denke, dass du dir überlegen musst, was du willst. @ Le_instructeur hat das ja schon angesprochen.
Wenn es dir um schnellere Rundenzeiten geht, dann kann es viel sinnvoller sein, ins Fahrwerk zu investieren. Leistung ist nicht alles und Leistung musst du auch beherrschen. Ich habe schon oft gesehen, dass ein 1000-er-Fahrer gegen eine gute 600-er keine Chance hat, außer es ist ein Hochgeschwindigkeitskurs.
Wenn du aus der Kurve sehr gut und mit Vorsprung herauskommst, aber ab Mitte der Geraden von stärkeren Bikes aufgeschnupft wirst, wirst du schon an mehr Leistung denken müssen.

Ein gutes Fahrwerk macht das Fahren einfacher und du wirst schneller. Viel Motorleistung nicht unbedingt.

Gute Besserung und viel Spass
Rolf

7 „Gefällt mir“

Danke Dir!

Hat mal jemand Bilder, wie das SLS aussieht?
Und wo es angeschlossen wird/ist?

Jeweils über dem Auslass an den Köpfen.
Und ein regelventile unter den Drosselklappe

1 „Gefällt mir“

Kommt da eine Fehlermeldung, wenn das System abgeklemmt ist?

SLS.JPG
SAS.JPG
Meines Wissens kommt keine Fehlermeldung.

1 „Gefällt mir“

nein

1 „Gefällt mir“

Hi,
Würde das mit dem sls gerne bei meiner Tuono v4 bj.012 vornehmen… habt ihr da für mich eine Beschreibung wie und wo ich was umklemmen muss?
Und ich würde gerne ein anderes Mapping drauf spielen guzzidiag ist vorhanden .
Ich habe eine Akra ohne kat verbaut ,wenn ihr hierfür auch was für mich habt würde ich mich sehr freuen .

Lg

Hi,
ich habe die „Zwangsentlüftung“ so gemacht, dass ich das SLS-Ventil ausgebaut habe, das SLS der vorderen Zylinder verschlossen habe (z.B. mit einem Stück Schlauch mit Stopfen), den SLS-Schlauch der hinteren Zylinder in das Zylinder-V geführt und mit dem SLS-Schlauch der vorderen Zylinder mit einem Stück Rohr derart verbunden habe, dass dessen anderes Ende auf den Anschluss der Kurbelgehäuseentlüftung zeigt. Musst einfach probieren, die SLS-Schläuche sind ja abgewinkelt. Dann den Schlauch auf den Stutzen der. Kurbelgehäuseentlüftung.
Geht aber nicht, wenn du das Motorrad auf der Strasse bewegst, weil du evtl. die Abgaswerte nicht mehr erreichst.
Eine passende Map für die Tuono mit Akra ohne Kat habe ich nicht. Aber vielleicht hat die ja sonst jemand im Forum.
Grüße Rolf