RSV4 ab 17 Fahrwerk

Tach zusammen,

Bin aktuell auf der Suche nach einer RSV4 ab Bj 2017 um diese dann schlussendlich nach Fund fürs Kiesbett umzubauen :smiley:
Da ich das öhlins sas der 20er Tuono Factory kenne und fahre bin ich da schon gut verwöhnt.
Jetzt ist die Frage, ist man billiger dran wenn man das Sachs Fahrwerk der normalen oder wie sie hieß der RR anpassen lässt? Hat jemand Erfahrung damit was die Fahrbarkeit und „Qualität“ angeht vom Sachs?
Oder lohnt sich der Mehrwert und damit auch höhere Preis für eine RF oder Factory aufgrund des Fahrwerks, der schmiedefelgen etc. ?
Würde mich einfach mal interessieren was ihr dazu sagt und davon haltet?

Danke schon mal für eure Einschätzungen und Hilfe!

Gummi unten Lack oben :victory_hand:

Eigentlich bevorzugen die Hobbyrennfahrer die RF/Factory Modelle. Sind zwar etwas teurer aber die Öhlins Komponenten kann quasi jeder Fahrwerkstechniker einstellen/revidieren. Beim Gebrauchtkauf und z.b. 1500€ Differenz würde ich persönlich immer zur Öhlins/Schmiedefelgenvariante greifen.
Gruß Andy 007

2 „Gefällt mir“

Ich würde die RF immer vorziehen.
Für mich ein großer Unterschied zwischen öhlins und Sachs.
Und wenn das Öhlins dann noch zum Fahrer passt, sind das nochmal Welten Unterschied.

1 „Gefällt mir“

Ich habe das Sachs hinten überarbeiten und Servicen lassen. Es arbeitet schon deutlich besser als vorher, aber es kommt trotzdem an seine Grenzen.
Daher rate ich eher direkt auf Öhlins zu gehen.
Ob das von der RF ausreicht, kann ich nicht beurteilen.
Mit einem TTX bist du aber auf der ganz sicheren Seite.

Viel Spaß und guten Grip.

1 „Gefällt mir“