Ich nehme das mittlerweile mit Humor und werde mit immer neuen Perlen aus dem Repertoire der Kundenbindung an die Marke Aprilia „belohnt“:
Aktueller Stand ist, dass Aprilia meinen neuen Motor wohl „verloren“ hat. Angeblich wurde er schon längst verschickt, aber bei meinem Händler ist nie was angekommen. Das muss man erstmal jemandem erzählen! Mal sehen, was bei der Sache raus kommt. Vielleicht hat ihn die Spedition vom Laster fallen lassen oder der Hund vom Lageristen hat ihn vergraben oder oder oder…
Was das Thema Wandeln angeht: Ihr sagt es ja selbst alle - die Händler können als Allerletzte was dazu. Warum sollte ich da dann auch noch drauf hauen? Im besten Fall wäre das Ergebnis, dass ich mein Geld zurück erhalten würde, aber das Händler-Kunde-Verhältnis wohl stark belastet wäre. Das muss aber jeder in seiner speziellen Situation mit sich selbst ausmachen. Kommt wohl wirklich immer auf die konkrete Situation an.
Und ganz unabhängig davon ist die RS 660 ein unheimlich tolles Moped. Der Wettbewerb bietet in meinen Augen nichts Vergleichbares.
Das sehe ich sehr ähnlich. Ich finde das Motorrad spitze; das ist genau was ich wollte und vergleichbares gibt es einfach nicht. Leider ist das im Moment noch das einzige, was mich von einer Rückabwicklung abhält.
Wie beschrieben, ich habe mich beim Aprilia-Kundenservice nun mehrfach bitterlich beschwert und es doch tatsächlich geschafft eine „Eingangsbestätigung“ per E-Mail zu erhalten. Mal sehen, was bei diesem ganzen Prozedere herauskommt.
Um die Geschichte bei mir mal abzuschließen (ich habe wirklich die Hoffnung, das jetzt bald alles gut ist) noch der letzte Teil:
Mein neuer Motor ist nach viel hin und her („Austauschmotor ist auf dem Weg von Italien zu meinem Händler verschwunden“ und weiterer Wunderlichkeiten) jetzt endlich in der letzten Wochen bei meinem Händler angekommen und sofort verbaut worden. Leider gibt es noch ein paar elektronische Probleme, weswegen ich die RS noch nicht wieder bei mir habe.
Kurz zu den elektronischen Problemen: Ich fahre das umgekehrte Schaltschema. Bei der RS 660 wird dieses über einen rund 100 Euro teuren Code elektronisch freigegeben. Im Zusammenhang mit den diversen Update-Aktionen ist dieser Code wohl dreimal falsch eingegeben worden und danach im Aprilia-System gesperrt. Über PADS kann dieses also nicht mehr aktiviert werden. Um das Ganze wieder aufzulösen, muss wohl jemand in Italien die Sperre im System rausnehmen. Wer die Kommunikation bei Aprilia mal erlebt hat, kann sich vorstellen, dass das ein paar Tage dauern kann
Wie auch immer - mein Händler hängt sich da extrem rein und wenn dann mal alles geklärt ist, habe ich wieder ein wirklich tolles Moped mit nigelnagelneuem Motor inklusive aller Anbau-Aggregate und neu beginnender Werksgarantie auf das komplette Motorrad.
Fazit: Wenn man ein Zweitfahrzeug nutzen kann und über einen speziellen Humor verfügt, kann man sicherlich jederzeit ein komplett neues Modell bei Aprilia (und sicherlich auch anderen Marken) kaufen. Wenn man auf dieses eine Fahrzeug angewiesen ist, wird es sehr schnell sehr unlustig. Ich für meinen Teil bin froh, dass das Kapitel jetzt hoffentlich durch ist und ich die RS 660 nur noch genießen kann.