Rückruf Safety Call Pleuel - Motortausch

Hallo Zusammen.

Am 1. Juli hat Aprilia den Händlern mitgeteilt, dass eine bestimmte Charge der RS 660 und Tuono 660 einen Rückruf erhält. Die Mopeds dürfen nicht mehr bewegt werden bzw. nur mit deutlich verminderter Geschwindigkeit bis zur nächsten Werkstatt gefahren werden.

Grund für den Rückruf sind wohl fehlerhafte Pleuel. Um es den Werkstätten ein wenig zu erleichtern, wird der komplette Motor ausgetauscht.
Ob Eurer Fahrzeug betroffen ist, könnt Ihr selbst hier http://static.piaggio.com/recall/form-aprilia_en.html?fbclid=IwAR2DCpM9m1VhW3F7rNpy2g0GcEgl1lhiuk-OcrkSII1tofPVanr4fwiKdQI
herausfinden.

Unsere 660er Tuono ist dabei… :crazy:

Aktuell gibt es eine Änderung. Während bisher der komplette Motor ausgetauscht werden sollte, um den Händlern den Mehraufwand des Pleueltausches zu ersparen, wurde nun der Staus von „Motortausch“ auf „Pleuel-Tausch“ geändert.

Aprilia macht also offensichtlich einen Rückzieher und lässt die Händler/Werkstätten den Pleueltausch durchziehen.

Mir tun die Händler leid.
Und die Besitzer eines betroffenen Mopeds. Erst Ventile dann Pleuel usw.
Schade.

Ich muss mich selbst korrigieren: Die Verwirrung über den Umfang des Rückrufes (ganzer Motor oder nur die Pleuel) ergab sich aus einer zweimalig geänderten Formulierung von Aprilia. Es bleibt dabei - es wird der komplette Motor getauscht.

Scheint aber fix & unkompliziert zu gehen.

Motoren liegen wohl bereit, unsere wird jetzt gemacht :thumbup:

1 „Gefällt mir“

Die Motoren sollen wohl innerhalb von 78 Stunden geliefert werden. Das Nadelöhr wird wohl die zeitliche Verfügbarkeit der Werkstätten sein.
In meinem Fall blöd gelaufen, da 14 Tage Urlaub und dadurch natürlich auch keine Motoren geliefert werden.
Die nächsten Tage werden zeigen, wie sich der Austausch so darstellt.
Alleine in Deutschland sollen wohl über 300 Fahrzeuge betroffen sein. Mitten in der Saison ist das schon ne Aufgabe.

Bitter für die Händler die erst vor kurzem die Ventilteller/shims bei bestimmten Fgstnr getauscht haben und jetzt das.
Schad um die Arbeit.

Hier ein Bericht der Motorrad

http://static.piaggio.com/recall/form-aprilia_en.html

Hier kann man seine FIN checken, ob man betroffen ist. Zum Glück ist meine nicht betroffen, nochmal einfahren wäre mühsam :smiley:

1 „Gefällt mir“

Es wurden auch bereits alle betroffenen Halter/Eigentümer von Aprilia per Einschreiben angeschrieben. Kann natürlich sein, dass der ein oder andere wegen z.B. Urlaub usw. nicht erreicht werden konnte.

Ich bin mal gespannt, wie der Motortausch dann tatsächlich abläuft. Einige Besitzer sprechen von einem reibungslosem Ablauf innerhalb weniger Tagen/Wochen - von anderen Besitzern/ Händlern hört man teilweise ganz andere Berichte.

Mein letzter Stand ist, dass Aprilia nach Meldung durch den Händler innerhalb von 72 Stunden den Austauschmotor liefert und dann der Ball beim Händler liegt (der dann ja auch den Motortausch irgendwie ins laufende Werkstattgeschäft integrieren muss).

1 „Gefällt mir“

Ich wäre dafür das bei solchen Fällen der Erzeuger das Fahrzeug zurücknehmen und Schadenersatz für die Unannehmlichkeiten zahlen sollte.
Dann würde sich das mit immer billigeren Teilen auf kosten der Kunden aufhören.

2 „Gefällt mir“

Meine Tuono steht schon seit 3 Wochen beim Händler. er hat immer noch keinen Liefertermin für den Motor bekommen. Habe mich jetzt dirkt an Aprilia gewandt. Mal schauen, wann ich wieder fahren kann. :question:

Hallo zusammen,

aufgrund meiner recht negativen Erfahrungen wollte ich mich hier einmal anmelden um zu gucken, ob ich Leidensgenossen habe.

Im Frühjahr diesen Jahres habe ich meine 1,5 Jahre alte Yamaha MT07 gegen eine RS660 ausgetauscht. In der Woche nach dem ersten Service habe ich dann einen Anruf erhalten, in dem mir erläutert wurde, dass ich nur noch im unteren Drehzahlbereich fahren solle, da es Probleme mit den Shims gebe. Ich solle einen Termin in meiner Werkstatt machen, um diese tauschen zu lassen. Nachdem ich dann mit meinem Händler Kontakt aufgenommen hatte, wurde mir von ihm mitgeteilt, dass die entsprechenden Teile nicht lieferbar wären und ich informiert würde, sobald der „Pseudo-Rückruf“ durchgeführt werden könne.
Nach einer Wartezeit von 2 (!) Monaten erhielt ich dann einen Brief, in dem der besagte Motortausch angekündigt wurde. Wieder mit dem Händler telefoniert, dieser meinte dann, dass der frühest mögliche Termin der 31.08. wäre, ich also wieder 2 (!) Monate nicht fahren könne.
Nun ist meine Kiste seit Anfang letzter Woche in der Werkstatt. Mir wurde gesagt, dass es Ende der Woche fertig sein solle, aber dem scheint wohl nicht so zu sein.

Angesprochen auf die Schwierigkeiten meinte mein Händler, dass sie kein „eigenes“ Geld für den Rückruf mehr in die Hand nehmen, da sie mit dem Gehabe von Aprilia auch nicht einverstanden seien. Ich solle mich direkt an Aprilia wenden. Gesagt, getan. Leider habe ich seit 8 Werktagen keine Antwort auf meine E-Mail bekommen. Nach telefonischer Rückfrage (!!! ich musste auch noch anrufen) hat sich eine nette Dame zwar entschuldigt, passiert ist aber nichts.

Ich frage mich nun, ob diese Rückrufaktion(en) nur bei mir so amateurhaft und vollkommen ungemanagt abgelaufen sind, oder ob es da ähnliche Erfahrungen gibt. Ich hatte vor einiger Zeit einen ähnlichen Rückruf mit einer Kawasaki, da musste ich mich praktisch um nichts kümmern.

Danke im Voraus!

Gruß
M.

Ich habe keine 660iger aber von Händler gehört das er 7 oder 11 Motoren bekommen hat, er musste den Spagat machen, seine Inspektionskunden und Motoren gleichzeitig zu wechseln, er hat pro Tag einen Motor gewechselt.
Bei einigen hat es gut geklappt von der Zeit her, bei anderen weniger.
Ja das ist ärgerlich, da hat ein Zulieferer gepennt und Aprilia muss deswegen ganze Motoren wechseln und das bei einen neuen Model wo es noch nicht so viele Ersatzteile gibt, geschweige Motoren.
Denke aber auch die haben viel Bewegt in der Zeit, letztendlich musste der Händler die Zeit aufbringen.

Wenns nur nicht so traurig wäre.

Stand vorige Woche bei einem netten Aprilia Händler, dem sind 2 bereits getauschte Motoren um die Ohren geflogen.

Die sollten lieber mal Geld in die Hand nehmen und Ihre Qualitätskontrolle ( falls es die gibt ) verbessern,
anstelle Millionen in das GP Projekt zu stecken.

Gruß Markus

4 „Gefällt mir“

Als ebenso Betroffener versuche ich mal möglichst sachlich zu antworten:

1.) Der „Pseudo-Rückruf“ mit den fehlerhaften Shims war die eine Sache. Den hatte ich auch und das Ganze wurde professionell von meiner Werkstatt erledigt. Kurz dazu: Die Aktion hatte drei mögliche Ausprägungen und je nach Vorliegen der Ausprägung (z.B. Ventilspiel i.O. oder nicht) wurden unterschiedliche Arbeiten ausgeführt. Die von Dir beschriebene Wartezeit von 2 Monaten kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

2.) Der Motor-Tausch ist eine von 1.) komplett unabhängige Rückrufaktion. Eigentlich sehr professionell, da Aprilia den Motortausch innerhalb von 72 Stunden angekündigt hat. Die Aktion wurde am 1. Juli 2021 bekannt. Heute ist der 08. September und ich warte immer noch auf den Austauschmotor, während ich das Moped nicht mehr bewegen darf. Ich beschreibe das einfach nur wertfrei.

3.) Es gab weiterhin eine ganze Reihe von Software-Updates. Stell da mal sicher, ob die bei Dir auch installiert wurden.

Insgesamt muss man wohl eingestehen, dass Aprilia hier und da noch Luft nach oben im Service hat.

1 „Gefällt mir“

Ganz ehrlich, von mir hätte der Händler ganz „wertfrei“ die Karre auf den Hof gestellt bekommen mit dem Hinweis mir vollkommen unbürokratisch das Geld zurück zu erstatten.

Aprilia hat in den Bereichen „Marketing“, „Firmenpräsentation“ und „Service / Kundensupport“ reichlich Luft nach oben! Das ist meine Erfahrung mit der Marke, die Händler können dafür nichts, die werden genauso wie die Kunden im Regen stehen gelassen.

1 „Gefällt mir“

Paulich
Georgslicht

Finde echt toll wie schön Ihr das umschreibt.
:slight_smile: :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

Wenn ich ein neues Motorrad gekauft hätte was ich nicht nutzen kann oder darf und über Monate nichts passiert,
entweder WANDELN oder WANDELN oder meine Rechtschutz nutzen.

Gruß Markus

2 „Gefällt mir“

Genau so sieht es aus. Dafür brauchts keinen Anwalt. Angemessene Frist schriftl. setzen, 14 Tage oder so und anschließend vom Kaufvertrag zurück treten und Geld zurück verlangen. Thats it. Ganz einfach :wink:
Nennt sich Käuferschutz und funktioniert auch einwandfrei bei Lieferverzug :wink: