So,
nach dem ich ja eine schöne 2021er Factory fit machen wollte für die Rennstrecke,
bekomme ich langsam die Kriese.
Euro 5 geschuldet kann man aktuell nicht das Rücklicht oder die Scheinwerfer abklemmen ohne eine fette Fehlermeldung im Display zu bekommen. Die Fehler können auch erst wieder nach anklemmen gelöscht werden.
Vorher keine Chance.
Ich werde mich mal mit dem Pads morgen beschäftigen. Eventuell hat sich der Programmierer ja Gedanken gemacht und man kann diese Funktion mit dem Pads abschalten.
Natürlich gibt es aktuell noch kein Akra oder Racing Map.
Gruß Markus
PS: Bei KTM ist es wohl so das wenn ich ein Racing Map installiere, das der Händler das Licht erst wieder frei schalten muss.
So jedenfalls bei unserer Duke 890R nachdem die Akra komplett montiert wurde
Gibt’s da überhaupt schon ne rennverkleidung dazu oder passt die alte? Vom Tank her müsste es komisch werden oder?
Gruß Cliff
Ps: Im r4f diskutieren Sie gerade über die fireblade… Da kann man wohl ohne mapping die Übersetzung nicht umritzeln… Und das bei nem Motorrad was so lang ist, das 5 und 6 nicht genutzt werden…
Hm,
also GB Racing Deckel passt auch nicht auf die Lima Seite, da die neue LIMA etwas dicker ist und jetzt wohl noch irgendeine Überwachung mit drin hat.
Heckunterteil ist auch anders. Selbst wenn, passt das alte Heck nicht an den neuen Tank.
Sturzpads kannst du auch nicht montieren da die Verkleidung genau da sitzt wo die Sturzpads hin kämen.
Ob die alte Verkleidung auf den neuen Cocpit Träger passt weiß ich noch nicht.
Gabro baut ja momentan eine RS 660 für die Rennstrecke auf und hatte da meiner Meinung nach ein sehr ähnliches Problem.
Schau Dir doch mal das Video hieran. Vielleicht hilft Dir das weiter. Er hatte da jedenfalls ein Lösung entwickelt. Vielleicht lässt sich das ja auch auf die RSV4 2021 übertragen.
Sehr informativ - aber auch erschreckend, wie seitens der Hersteller aufgerüstet wird, um die Transformation von „Bearacerbike“ zu nem Hobel mit Rennverkleidung zu machen.
Sobald es eine Möglichkeit gibt das ECU aus zu lesen und die Fehlernummern bekannt sind, ist es höchstwahrscheinlich möglich die Fehler im File aus zu schalten.
Das Problem ist, dass es im Moment noch keine Möglichkeit gibt die ECU aus zu lesen, zumindest kenne ich keine.