Schieberuckeln und Geräusche im 3ten Gang - Tuono 2017 Factory

Hallo zusammen,
wie in meiner Vorstellung vom Herbst hier im Forum erwähnt fahre ich nun seit ca. 350 km eine 2017er Tunono Factory, aber mit Erstzulassung vor rund einer Woche. Ich fahre das Krad behutsam auf der Landstraße ein und vermeide starke Beschleunigung und Drehzahlen über 6t. Alles im Sportmodus mit aktivierten Helferleins. Das Moped ist der Hammer und klar das geilste was ich bisher in den letzten 34 Jahren gefahren bin, aber mit dem Getriebe bin ich nicht glücklich. Im 3ten Gang hab ich sirrende, mahlende und scheppernde Geräusche und unglaublich Spiel im Antriebsstrang. 4/5/6 hören und fühlen sich völlig normal an. Mit dem Blibber vom 2ten in den 3ten gibt einen Mords Schlag, aber weiteres Hochschalten in 4, 5 und 6 geht so sanft wie Lichtschalter drücken. Die Frage ist ob das normal sein kann?! Mein Kumpel (auch User hier im Forum mit 2016er Renn RSV) findet es soweit nicht ungewöhnlich. Nach den vielen Motorrädern die ich schon gefahren habe würde ich jetzt mal meinen 3ten Gang auf dem Niveau meines Ural Gespannes sehen, also grobe Landmaschinentechnik.
Dazu kommt das ein Aprilia Händler in meiner Nähe (Lindau Bodensee) die Betreuung der (regulär bei deutschem Händler Stein in Rüsselsheim erworbene deutschen Maschine) ablehnt weil sie nicht von Ihm ist. Ein weiterer Händler in meiner Nähe in Bregenz/Lauterach/Österreich würde sie betreuen, da komm ich nun wegen Grenzschließung aber nicht mehr hin.
Weiß grad nicht ob ich so weiterfahren soll oder abstellen ?! Wie seht ihr das?
Vorab Danke das Ihr bis hierher gelesen habt.
Gruß Armin

Hallo Armin
Alles was du hier schriebst ist eigentlich ganz normal und leider ist es bei den Getrieben von den Aprilia V4 Motoren so dass sie im 3.Gang sehr viel Spiel haben. Warum das so ist, kann ich leider auch nicht sagen.
Es empfiehlt sich einfach den QS/Blipper bei höheren Drehzahlen zu verwenden und dann funktioniert es wirklich in beide Richtungen butterweich - auf der Rennstrecke ist der Aprilia QS/Blipper absolut top!
Auf der Strasse macht er aber nicht wirklich Sinn und ich verwende ihn da eigentlich nur selten.

Gruss Mike

Hallo Mike,
Danke für Deine Rückmeldung.
Ok wenn es „normal“ ist brauch ich mir zumindest keine Sorgen wegen Bröseln in der Ölwanne machen.
Also für so einen ausgeprägten Landstraßenfeger ist das nicht wirklich schön.
Der dritte dürfte im Serpentinengeläuf in den Alpen, Vogesen, Südfrankreich etc. wohl der meistbenutze Gang sein und genau für den Einsatz habe ich die Tuono angeschafft.
Habe sie gerade auf dem Motolift. Hab den Hinterreifen auf 3 Uhr (horizontale) mit einer Markierung versehen und einen Meterstab senkrecht daneben gestellt. In jedem Gang hab ich mal gemessen welchen Weg die Markierung zurücklegt wenn ich das Hinterrad vorwärts/rückwärts auf die Anschläge drehe.
1ter 6cm
2ter 5cm
3ter 9cm
4ter 5cm
5ter 7cm
6ter 5cm

Ja du brauchst dir keine Sorgen machen und man gewöhnt sich mit der Zeit auch daran.
Ich habe sie hinten noch zwei Zähne grösser übersetzt - das bringt auch schon etwas Linderung und wenn du den Blipper nur betätigst wenn du auf der Bremse bist, schaltet es auch geschmeidiger.

Gruss Mike

oh Mann, diese Problem hatte ich aber bei meiner BMW RR nicht.
Ob ich mich jemals daran gewöhnen werde, na ich weiß nicht.
Um die Tuono gern zu haben, ich versuche sie ja lieb zu haben, aber bis jetzt sind wir noch nicht so richtig eins geworden.
Na vielleicht muss ich sie auch wieder verkaufen.
Habe erst 2000 km damit weg , vielleicht muss ich mir wieder eine BMW RR kaufen

Moin aus dem Norden…
auch mich stört es gewaltig:
Lastwechsel-Reaktionen in fast allen Gängen und krachender 1.Gang aus Neutral.
Muss das wirklich so sein …??

Je wärmer die Ölsuppe wird, desto schlimmer wird es. In keinem Test erwähnt, und sonstwo kaum thematisiert, sollte diese Schwachstelle wirklich mit dem Druck öffentlich werden, dass Aprilia sich in der Pflicht sieht, nachzubessern.
Sonst ein geniales Motorrad, dass jedes Mal wieder unerhört viel Spaß macht … !
Tuono V4 1100 2018

Du hast dir ein Supersport Gerät gekauft und so sollte es auch gefahren werden.
Der Blipper funktioniert nur super wenn du richtig sportlich fährst , ansonsten schalte normal. Wenn man sich einen Araber Hengst kauft um eine Bierkutsche zu ziehen wird es auch nicht toll funktionieren. Also immer sportlich fahren und vielleicht noch die US Map drauf oder eines vom Forumstuner ej#25 machen lassen. Lg Hömi

2 „Gefällt mir“

Moin Männa,
ich teile die Meinung betreffend der oben angesprochenen Schwachstellen - mein Händler findet es aber normal.

Wie oben angedeutet, versuche ich gerade die Problematik mit einem Flashen der ECU beim Forumstuner zu verbessern.

Wenn die Wetterlage es zulässt, werde ich hier berichten, würde mich aber auch über eure Erfahrung freuen.

LG apriduc

Ich kann nur die Erfahrungen von einem Bekannten teilen…
18er Tuono (original) unzufrieden
US Map drauf…besser, aber noch immer unzufrieden
RaceMap drauf und er wurde glücklich, leider für die Straße nicht legal

Moin,
leider habe ich ein ähnliches Problem.
Ich habe im dritten Gang mahlende Geräusche.
Diese sind mir beim Einfahren in den ersten 600 Km nicht aufgefallen und treten gerade beim leichten Schub und Zug auf.
Vielleicht ist das auch „normal“?
Aber warum sind die Gänge 1 u. 2 und 4-6 leiser?
Habe die Tuono bei der ersten 1000 KM Inspektion und wollte mal hier eine zweite Meinung abholen.

Hat der Themenstarter jetzt etwas unternommen oder wie sieht die Lösung aus?

Vielen Dank für die Antworten.

Hallo Biker.
ich hab die Tuono V4 1100 Factory Bj.2019.
Bei lauwarmen Motor lassen sich die Gänge Butterweich einlegen.

Jedoch im warmen Zustand kracht der 1. Gang, beim einlegen an der Ampel.
Beim Fahren rasten die Gänge im Runterschalten mit de QS wunderbar ;, jedoch beim Hochschalten mit dem QS , ziehen ich kurz kräftig am Gas und die Gänge gehen besser rein als ohne viel Gas.

und beim QS und Runterschalten ( Berg runter) nur leicht den Bremshebel vorne betätigen und es das Bike hält die Ruhe perfekt.

was ich wohl bemerkt habe. mit dem ersten Gang eingelegt , gezogener Kupplung , und ausgeschaltetem Motor , lässt sich die Tuono nicht leicht vorwärts schieben. ist dies nirmal ? (fühlt sich an , als ob die abgebremst wird)

Gruesse aus Spanien.

Bei mir fühlt sich das Getriebe an als hätte ich ein Seamlessgetriebe. Schieben mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung ist immer schwerer.
Setze dich mit ej#25 in Verbindung und der verpasst dir eine Software , das du dein Moped nicht wieder kennst
Lg Hömi

Dass sie sich schwer schieben lässt ist normal.
Ist ja eine Ölbadkupplung und keine Trockenkupplung die auf macht und somit zieht du teilweise den Motor über das Öl mit.
Das ist bei jedem Moped so ab 50ccm.

Das die Gänge ein Spiel haben ist auch bei jedem Motorrad so.
Wenn da kein Spiel ist, dann würde das mit dem Schalten nicht funktionieren.
Die Schaltklauen sind in jedem Gang gleich ausgeführt, das Spiel am Hinterrad hat ja dann noch den ganzen Getriebeausgang, Kette etc. dran hängen.

Es kommt halt auch drauf an in welchem Mode man fährt.
Auf Race hast die geringste Motorbremse und dann hast auch weniger spürbaren Lastwechsel.
Kette ordentlich gespannt und geschmiert und auch hier ist der Lastwechsel dann weniger.
Ein V4 reagiert halt anders als ein 4er in Reihe und auch anders abgestimmt.

Andere Übersetzung hilft auch oft, dann fährt man halt im 2er und schaut, dass immer leicht Zug im Ortsgebiet an der Kette ist.
Wo anders kann das eigentlich gar nicht auffallen, ausser man fährt nur weg um Blumen zu pflücken.

lg
Max

1 „Gefällt mir“