ich bin am überlegen mir meine roten Schmiedefelgen pulvern zu lassen, ist ja preislich doch eine andere Hausnummer im Gegensatz zu einem neuen Radsatz.
Hat das schon jemand von Euch erfolgreich gemacht?
Was muss denn alles von der Felge entfernt und wieder installiert werden? Bzw. was sollte man in dem Zuge direkt ersetzen?
Lager, Sprengring, GasketRing und interne Distanzscheibe?
Sind die Lager gepresst, oder kann man die ohne viel Aufwand selber entfernen und wieder reinmachen?
Schmiedefelgen Pulvern ist meiner Meinung kontraproduktiv , da sie schwerer werden. Kauf dir einen günstigen Satz Gußfelgen und pulvere die. Wenn du dann die Schmiedefelgen verkaufst hast noch Geld in der Tasche.
Dafür verliert der Handling weil die Guss deutlich schwerer sind.
Durch das Pulvern werden die Reifen ned extrem schwerer. So viel Material kommt da nicht drauf.
Eloxieren wäre auch möglich aber aufwendiger und teurer. OZ eloxiert z.B ihre Felgen
Zurück zum Thread:
Yes, es muss alles raus damit die Felgen gepulvert werden können. Der pulverer muss das auch sauber ankleben, ansonsten musst nacharbeiten beim wieder einsetzen der Lager & Co.
Hey also ich habe die Erfahrung gemacht das eloxieren günstiger ist wie pulvern.
Trotzdem das die alte eloxalschicht erst runter muss.
Beim eloxal hast du halt weniger Auswahl an Farben.
Zum pulvern würde ich nur die Gummis vom ruckdämpfer entfernen.
Die Lager nach dem pulvern tauschen.
Hi
Da bin ich bei Hömi. Pulvern bei Schmiedefelgen finde ich auch nicht attraktiv.
Ich hab bei meinen Schmiedefelgen alles ausgebaut, eloxieren lassen und alles wieder eingebaut. (Lager, Distanzen, Gummis, etc.)
Solange nichts kaputt ist, brauchst auch nix tauschen. Wenn dir etwas auffällt, dann natürlich neu.
Für hinten habe ich eine 2te Felge. Eine Gussfelge. Die hab ich dann lackieren lassen damit es dazupasst. Für den Rennbetrieb ausreichend.
Die Gussfelge kann man nicht eloxieren lassen. Wenn da ein Einschluss kann sich die Felge auflösen im Säurebad. Dann ist die Felge kaputt. So die Aussage vom Fachmann.
Ich habe meine Schmiedefelgen damals auch gepulvert. Zuvor alles ausgebaut und einmal alles neu, wenn du schon dabei bist. Wichtig ist, dass sauber abgeklebt wird.
Und zum Thema Gewicht, ich bezweifle, dass das spürbar ist. Ich habe es damals nicht.
Hat das von euch denn schonmal jemand gewogen bzw. weiß was an Material draufkommt oder hat nen Unterschied bemerkt?
Gepulvert in „Autoscootergold“ hochglänzend, viel stabiler, kein abplatzender Lack beim Reifenwechsel, vordere Felge wurde sogar schon mal gerichtet, auch ohne Abplatzer, schön glatt zum putzen, ich bin voll zufrieden.
Ich war da selbst jetzt auch hin und her gerissen. Ich hatte vorher ne 12er Factory mit den goldenen Felgen und habe was das putzen angeht immer kotzen können durch diese porige Oberfläche.
Jetzt besitze ich eine 23er Factory. Leider auch wieder mit goldenen Rädern. (Wollte lieber schwarze, aber das Angebot war unschlagbar)
Jetzt bin ich auch hin und hergerissen was das Thema angeht. Beim eloxieren hast du natürlich die selbe Oberfläche wieder. Und das putzen wird nicht besser. Auch wenn es bei den schwarzen Rädern nicht sofort ins Auge springt. Aber Pulvern und danach schön glatte Räder ist natürlich auch reizvoll. Und dann wäre eine „hellere“ Farbe schon wieder eine Option, wenn man es halt einfacher sauber halten kann.
Merken tut man den Unterschied bestimmt nicht. Wäre aber tatsächlich ganz interessant zu wissen, wie viel Gramm da am Ende unterschied ist.