Schnelltank-Kanister - originaler Tankdeckel?

Servus zusammen,

mein Rijeka Termin naht und es gibt ja immer Probleme.
Die Tankstelle auf der Strecke ist wohl geschlossen, d. h. außerhalb Tanken. #Danke

Ich habe einen 20 Liter Metallkanister, der ist mir aber tatsächlich zu wenig.
Daher überlege ich mir gerade noch einen Schnelltan-Kanister zu holen.

Nun lese ich überall, das z.B. der Tuff Jug von der Öffnung nicht in den originalen Verschluss passt.
Ich habe jetzt keine Lust den Tankdeckel zu bearbeiten oder kurzfristig umzubauen.

Bei Racefoxx gibt es einen Kanister mit schmalerem Stutzen (30mm, glaube ich).
https://www.racefoxx.com/Rapid-Fuelling-Can-20-l-thinner-nozzle-NEW-fits-all-bikes

Auch bietet Tuff Jugg einen Adapter an. https://ssl.tuffjug.de/schnellverschluesse/adapter-universal.html

Nutzt jemand das System?
Weiß jemand wie schmal der Adapter sein muss, damit er mit dem originalen Verschluss funktioniert?

Welchen Kanister könnt Ihr empfehlen?

Danke für eure Hilfe (mal wieder)
René

Ja ich. Der Racefoxx Adapter ist aber nicht so optimal wie der Originale. Also Tanken funktioniert nicht so schnell wie mit dem großen Aufsatz.
Zusätzlich musste ich im Tankdeckel den „Dieselschutz“ entfernen. Geht ganz gut mit einem Dremel und der kleinen Flexscheibe.
Aber wenn du das nicht willst, würde ich mir einen zweiten oder dritten 20 Liter Kanister und einen Schüttelschlauch besorgen.
Da geht Tanken auch problemlos.

SG Flo

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass der Tuffjug quasi nie funktioniert wegen dem Durchmesser und der Adapter ist Mist.
Klare Empfehlung: Zu ordentlichen Kanistern und einer 5L Kanne greifen. Das ist am angenhemsten da das Kanister hochwuchten über den Tank mit der 5L Kanne entfällt. Durch die Kanne kann man auch die lästigen Schnorchel der Kanister zuhause lassen.
Dieser Kanister ist sonst mein Favoriet da der Schnorchel im Kanister eingeschraubt wird statt außen angeklemmt. Somit bleibt der Schnorchel immer sauber und sicher verstaut.
https://de.rs-online.com/web/p/spender/7031092/?cm_mmc=DE-PLA-DS3A--google--CSS_DE_DE_Reinigungs-und_Wartungsmaterialien_Whoop--(DE:Whoop!)+Spender-_-7031092&matchtype=&pla-340535124671&gclid=Cj0KCQjw7pKFBhDUARIsAFUoMDZLU1w_aBIVpSNHGvevCNq7K3KH04-OluL2moMTL-sY803LjuSQ5sMaAglsEALw_wcB&gclsrc=aw.ds


2. Klare Empfehlung: Extravagant 50L Fass besorgen, Kugelhahn rein. Kleinen Aufsteller basteln und in 5L Kanne den Sprit „Zapfen“. Das ist Premium. Ich habe mir einen Bock mit Rollbrett gebaut. Somit kann das Fass easy herumgeschoben werden. 50L reichen auch Top für ein Wochenende und kann stehend entspannt an der Tanke befüllt werden.

1 „Gefällt mir“

Ich nutze den Racafoxx. Einfach schrott das Ding. Immer undicht oder der Stutzen klemmt und die Brühe läuft weiter aus. Auch das einsprühen mit Balistol hilft nix. Wenn dann den ori Tuff-Jug. Werde den auch holen. Ansonsten finde ich das Tanken so sehr angenehm. Allerdings würde ich auf die 10 Liter gehen, ist einfacher zu händeln.

1 „Gefällt mir“

Serienmäßigen Tankdeckel abbauen, Verjüngung sauber mit nem kreisschneider oder Säge absägen und Tuff Jugg benutzen .

Fertig .

Sollte der original Tuff Jugg mal klemmen , kannst du den revidieren. Ca. 10 Euro der Kit.

Gruß Markus

Joa, ich hätte auch noch was :mrgreen:

IMG_20201014_201009.jpg
60L Tonne mit extrerner 12V Spritpumpe auf Transportkarre.
2 Schläuche gehen von der Tonne zum Tank, einmal Vorlauf/Sprit und einmal Rücklauf/Entlüftung.

Funktionsprinzip nach simpelster Physik:
Am Rücklauf hängt ein Röhrchen mit dran was in den Tank geht um die Füllmenge zu steuern. Tankstöpsel rein, Pumpe am Ladeanschluss der Batterie anstecken, anmachen und warten. Selbst wann man es vergisst und das ist der Clou: Der Tank wird niemals nie zu voll werden!

Wenn die Füllhöhe bzw das Rücklaufröhrchen im Saft steht, entsteht in der Tonne ein Unterdruck, dieser wird sehr schnell so groß das die Tonne den Druckausgleich vornimmt und zwar in dem das „überschüssige“ Benzin zurück in die Tonne gezogen wird. Hier schalte ich dann ab und die Tonne zieht solange den Sprit wieder rein bis das Röhrchen wieder Luft zieht. Fertig!


Achja, die Tonne kann man auch mal 1 Stunde „im Kreis“ pumpen lassen, der Akku vom Moped hat hinterher immernoch genug Saft :laughing:

Genug der wissenschaftlichen Abhandlungen, Gruß von Daniel Düsentrieb! Aber hey, funktioniert perfekt und die Kanisterschlepperei ging mir und meinem alten Herren ziemlich auf sen Sack…


Zum eigentlichen Thema hab ich zwar nichts beizutragen, ich wollte einfach mal für etwas Erheiterung sorgen :stuck_out_tongue:

Gruß Florian

1 „Gefällt mir“

Ich hab ein tuffjug mit Reduzieradapter.
Läuft ohne Probleme.
Auch der Adapter funktioniert tadellos.

Empfehlung:
Reduzieradapter einmal drauf machen und oben lassen.
Dann wird der Adapter auch nicht abgenutzt und bleibt dicht.
Vieles montieren & demontieren ist nicht gut für das System.

Wir haben immer 2x 60L Fässer dabei.
Und von denen aus befüllen wir unsere Tuffjugs.
Getankt wird immer vor der Rennstrecke, da ist ja der Sprit um einiges günstiger.

Ich versteh nicht ganz, warum nicht einfach auf einen passenden Tankdeckel gewechselt wird. Finde ich die einfachste Lösung.
Da die Tankdeckelöffung komplett abgenommen werden kann, und nicht wie beim original Deckel nur zur Seite klappt.

Hier im Forum wird zum Beispiel einer angeboten: https://www.aprilia-v4.de/viewtopic.php?f=7&t=2708
Ich verwende diesen hier: https://www.techmoto.de/lightech-schnellverschluss-tankdeckel-aprilia-factory-model-AFTR10RSV4.html

Den gibt es bestimmt auch irgendwo günstiger. Dient nur als Beispiel. Dann braucht man sich auch keine Gedanken machen, ob der Adapter passt, oder undicht ist… Dann kann man einfach den Tuffjug verwenden und fertig.

1 „Gefällt mir“

Die Öffnung für eine Tuff Jug ist bei unseren Apriilias einfach zu klein und muss daher bearbetetet werden. Selbst dann braucht man eine Reduzierung für die Tuff Jug.

Kann das nicht ganz nachvollziehen. Ich hab auf meiner 17er einen Lightech Tankdeckel drauf und kann da ohne Adapter oder sonstiges einen Tuff Jugg verwenden.

2 „Gefällt mir“

Genauso ist es bei mir auch bei der 16er. Sonst würde sich die Anschaffung ja nicht lohnen.

1 „Gefällt mir“

Wenn man den Tankdeckel tauscht, dann tauscht man nur das Oberteil. Das Unterteil aus Kunststoff bleibt. In diesem befindet sich eine Verjüngung (gegen Diesel Zapfpistolen).
Diese muss entfernt werden, damit der Tuff Jugg ordentlich funktioniert.

Ich hab auf den Tankdeckel von Fima Racingparts gewechselt.
Deutlich günstiger als Lightech und passt für TuffJug großer Anschluss.

Beim Wechsel vom Tankdeckel blieb bei mir kein Unterteil aus Kunststoff drin.
Außer ich verstehe dich nicht ganz?

Dann gibts wohl verschiedene Racing Tankdeckel, von der Art her. Bei mir wird nur das Oberteil gewechselt.