Spiel in der Umlenkung

Hallo Gemeinde,
wenn mein Motorrad auf dem Zentalständer aufgebockt ist kann ich meine Schwinge ca 2-3mm nach oben bewegen es ist ein deutliches Anschlaggeräusch hör und spürbar.
Ist das OK?
Auf langen schnellen geraden spüre ich ein leichtes vibrieren am ganzen Motorrad
Daraufhin habe ich meine Umlenkung ausgebaut und bei allen drei Nadellagerbolzen sichtbare spuren gefunden.
(habe bei meinen Kumpel mal nachgeschaut die haben kein Spiel)
wie ist das bei euch ??
Danke im voraus für eure Anregungen
Reini
tempImageIjFmEK.gif
tempImageRvShCW.gif

Hallo Reini,
bei meinem Motorrad ist kein Spiel spürbar und es sind auch nach 10 Tsd. Kilometern keine Lagerlaufspuren sichtbar.

Haloo Reini,

Ich habe das selbe Phänomen, merke allerdings beim Fahren nicht wirklich etwas davon. Meine Bolzen sehen ähnlich aus und etwas Spiel in der Schwinge ist auch vorhanden.


Schließe mich mal an für die Profis:
Kann man das beheben und wenn ja wie?


Lager sind frisch gefettet und Teflonscheiben habe ich auch schon drin.


Gruß Florian

Komplett Spielfrei kann dir das Emil Schwarz machen.

https://www.emilschwarz.de/

Wenn ich Federbein einbau, dann immer erst dann festgezogen, wenn Moped am Boden steht.
Dann ist das Spiel vom Federbein weg.

Auch bei Emil Lager hat man Spiel im „System“ wenn das FB hängend eingebaut wird

Habe bei mir jetzt auch ein Spiel festgestellt.
Betrifft das Anziehen der Schrauben nur das Federbein, oder auch die restlichen Schrauben der Umlenkung?
Oder ist hier ohnehin nur die Befestigung aller Schrauben bei der Umlenkung gemeint?

Was ich mich noch frage, warum ist das so? Wenn die Schwinge komplett ausgefedert ist und ich zieh die schrauben an, gibt es ja oben und unten einen Anschlag. Wenn also je Schraube geschätzt 0,5mm auf den Durchmesser Spiel ist, sollte das gleich funktionieren, wie wenn die Federbein auf Druck angezogen wird!?

Jede Lagerstelle besteht aus 2 Vollnadellagern und einem Bolzen.
Bei Spiel alle 6 Lager austauschen. Wenns dann nicht weg ist auch noch die Bolzen tauschen.
Nicht mit den neuen Lagern und Spiel fahren, sonst sind die neuen Lager gleich wieder hinüber.

1 „Gefällt mir“

Ich habe gestern mal alles zerlegt. Spiel hatte ich ca. 1mm.
Meine Bolzen sind auch leicht eingelaufen, aber nicht alle.
Habe alles gereinigt, neu gefettet und vorgespannt wieder montiert.

Das Spiel ist leider immer noch da.
Also werde ich wohl wie von @bergfan beschrieben die Lager tauschen müssen.

Würdet ihr hier gleich durch Emil Schwarz austauschen, wieder original verwenden oder auf SKF Lager zurückgreifen?
Ist zwischen den Nadellagern ein Steg, oder eine Durchgangsbohrung?
Wenn eine Durchgangsbohrung vorhanden ist, womit treibt ihr die Lager aus? Ggf. würde ich mir sonst einen Austreiber auf der Drehbank drehen und diesen als Austreiber und dann als Setzwerkezeug verwenden.

Das Spiel ist bauartbedingt völlig normal.

Bei meiner alten Mille hatte ich Passschrauben gedreht und geschliffen, die gleichzeitig die Hülsen ersetzten.
Danach war das Spiel anähernd auf 0.

Gruß Ingo #57

buddy wie viel Spiel ist normal?
Kleines Spiel hab auch von Vierzigmann gehört, ist normal.
Aber ab wann ist es zu viel?
Wenn ich die schwebende Schwinge bewege, höre ich metallisches Klacken und schätze den Weg auf ca 1 mm.
Manche haben ja geschrieben, sie spüren gar kein Spiel!?

Alle serienmäßigen Umlenkungen haben Spiel. Wenn nicht, ist vielleicht was festgegammelt.

Sehr gerne sitzt auch das untere Federbeinauge fest und bremst das Federbein beim Ausfedern. Die Aprilias quittieren dss gerne mit Pendeln.
DSCF0065.jpg
1mm Spiel an drr Achse ist normal. Willste weniger, musst du die Lager modifizieren.

Gruß Ingo #57

2 „Gefällt mir“